Wenn man das Ganze nachrechnet , ist die Uhr doch um einiges teurer als sonst. Und bekommt man auch eine Uhr mit deutschen Länder code ?
Druckbare Version
Wenn man das Ganze nachrechnet , ist die Uhr doch um einiges teurer als sonst. Und bekommt man auch eine Uhr mit deutschen Länder code ?
Moin,
also das haben wir hier schon mehrfach diskutiert. Meine Meinung: Wenn ich mir den Luxus nicht leisten kann, dann spare ich lieber etwas länger.
Gruss,
Chris
Ob man den Länder code 100 bekommt weiss ich auch nichtZitat:
Original von Fraenky
Wenn man das Ganze nachrechnet , ist die Uhr doch um einiges teurer als sonst. Und bekommt man auch eine Uhr mit deutschen Länder code ?
Liebe Forumsmitglieder,
m.E. halte ich vom Leasing der Uhren, bzw. überhaupt Leasing wenig.
Vom Mund absparen würde ich mir schon gar nix!! Dafür ist das Leben viel zu kurz.
Nun ja, einschränken würde ich mich schon, wenn es denn nötig und mir wert wäre, aber krummlegen für eine Uhr, nein!!
War alles bis jetzt noch nicht nötig. Glücklicherweise.
Liebe Grüße
Michael
Das vom Mund abspare ist ja auch nur ei Sprichwort. Wenn ich mir eine Rolex (oder auch sonst irgendetwas) nicht leisten kann, kaufe ich dieses auch nicht und erst recht nicht auf pump. Diese Leasingverträge bei Ebay sind doch Wahnsinn.
Wer eine Uhr will und nix auf der Kante hat: Easy Credit und beim Forumskonzi mit Bargeld wedeln. Das Leasing ist viel zu teuer.
absoluter schwachsinn... eintweder man hat des geld oder nicht!
ein Luxusgut least man nicht und finanziert dieses auch nict.
Alles andere ist ein Schritt in Richtung Schuldenfalle
Genau, so ist es
Wer hats erfunden?
Nein nicht die Schweizer sondern wir Franken:
Schon vor über 25 Jahren hat Schaller bei uns in Postbauer-Heng
Luxusuhren mit Finanzierung/Leasing mit Erfolg angeboten.
Gruß
robby
Der Meinung bin ich auch, dass sich Leasing absolut nicht rentiert.
Lieber etwas länger sparen und Konzi mit gutem Rabattangebot suchen, kommt günstiger :D :D :D
aber , es gibt sie anscheinend , die Leasing-Uhren-Träger
Sollen sie es doch machen und jeder ist glücklcih. Der Träger und derjenige, der ihm die Uhr gegeben hat.
Man sieht es dem Träger ja auch nicht an:D ......also was soll´s?
Dann find ich es schon interessanter (so wie hier schon öfters erwähnt), wie viele Porsche, Mercedes etc auf den Strassen fahren, deren Brief bei der Bank liegt.
So ist das heute eben.
Am 12. Oktober läuft er aus, dann hol ich mir wahrscheinlich ne Seadweller.
Mal sehen ... was der Gutachter zum Restwert sagt, vielleicht übernehme ich sie auch. Das Risiko ist allerdings bei so ner 24 monatigen abgerockten Möhre schon recht hoch.
:dr:
:D :D
:D
Also es gibt sicherlich (größere) Dinge, die man vielleicht mal im Leben finanzieren muss, aber das kann, wie schon weiter oben gesagt, neverever eine Uhr, ganz egal ob Rolex, AP, JLC oder was weiß ich noch, sein!
DAS entscheidet aber zum Glück keiner aus dem Internet.Zitat:
Original von joo
Also es gibt sicherlich (größere) Dinge, die man vielleicht mal im Leben finanzieren muss, aber das kann, wie schon weiter oben gesagt, neverever eine Uhr, ganz egal ob Rolex, AP, JLC oder was weiß ich noch, sein!
Stimmt - das war der "Rent-a-watch", oder ?Zitat:
Original von jagdriver
Wer hats erfunden?
Nein nicht die Schweizer sondern wir Franken:
Schon vor über 25 Jahren hat Schaller bei uns in Postbauer-Heng
Luxusuhren mit Finanzierung/Leasing mit Erfolg angeboten.
Gruß
robby
Lebt inzwischen auch nicht mehr, wenn ich mich recht entsinne - mit seinem Jaguar tödlich verunglückt... :grb:
*lol* Der eiserne Deutsche mit seiner Vorkriegs-Sparmentalität - Ommas Lehren sitzen halt immer noch tief. Die Amis sehen das deutlich entkrampfter - live for the moment, me everything now! Deswegen gehts dem amerikanischen Einzelhandel auch besser. Das letzte Hemd hat keine Taschen und sparen ist einfach unsexy.
Wen ich überlege, wieviele gute Vintages mir hier schon entgangen sind, weil ich zum Angebotszeitpunkt die Kohle in irgendeinem anderen Scheiß drin hatte und im richtigen Moment nicht mal schnell 3 k über Easy-Credit abgerufen habe. Die homöopathischen Raten wären längst vergessen und die Möhren heute das doppelte wert.