Und was nutze ich am Besten für die satinierten Teile der Uhr?!?
CapeCod für die glänzenden OK, aber für den Rest?!?
Printable View
Und was nutze ich am Besten für die satinierten Teile der Uhr?!?
CapeCod für die glänzenden OK, aber für den Rest?!?
hm ich wische einfach mitm weichen leicht feuchten tuch über satinierte Teile oder auch das Band von mir (Oyster).
MfG
und was soll das für ein effekt geben??Quote:
Original von steffo
hm ich wische einfach mitm weichen leicht feuchten tuch über satinierte Teile oder auch das Band von mir (Oyster).
MfG
es wird nass :D
aahhhhhhhhhh :gut:Quote:
Original von elmar2001
es wird nass :D
und wie krieg ich es wieder trocken 8o 8o
:rofl:
Quote:
Original von ibi
aahhhhhhhhhh :gut:Quote:
Original von elmar2001
es wird nass :D
und wie krieg ich es wieder trocken 8o 8o
:rofl:
.......na mit nem Fhööööööööööhhhhnnnn............ :D :D :D
Gruß Uwe
leicht feucht = kaum nass
es beseitigt dreck und fingerabdrücke
man kan auch nochmal mit einem microfasertuch nachgehen.
8o 8o booaahh bin sprachlos 8o :DQuote:
Original von steffo
leicht feucht = kaum nass
es beseitigt dreck und fingerabdrücke
man kan auch nochmal mit einem microfasertuch nachgehen.
nichts für ungut aber hier geht es um kratzerbeseitigung und ggf.die mattierung zu erneuern und nicht um dreckbeseitigung ;)
Quote:
Original von steffo
leicht feucht = kaum nass
es beseitigt dreck und fingerabdrücke
man kan auch nochmal mit einem microfasertuch nachgehen.
Rodico auch :D :D :D ;)
Wenn eure Körper genauso sauber sind wie eure Uhren,
dann bin ich ja beruhigt.
Meine Gedanken sind es jedenfalls nicht :D
LOLQuote:
Original von karlhesselbach
Wenn eure Körper genauso sauber sind wie eure Uhren,
dann bin ich ja beruhigt.
Meine Gedanken sind es jedenfalls nicht :D
Mehr Bilda und dann ..... ! :gut:
Ausserdem ist das ein Forumsmitglied! ;)Quote:
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,
:gut:hier noch einmal für alle, die nicht in Amerika bestellen wollen, eine Adresse in der Schweiz->www.comprare.ch
Meine Erfahrungen mit Cape Cod sind dahingehend, dass die Oberfläche zwar wieder schön glänzt, die Microkratzer jedoch bleiben... :(
Quote:
Original von Red_Sub69
Ausserdem ist das ein Forumsmitglied! ;)Quote:
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,
:gut:hier noch einmal für alle, die nicht in Amerika bestellen wollen, eine Adresse in der Schweiz->www.comprare.ch
Meine Erfahrungen mit Cape Cod sind dahingehend, dass die Oberfläche zwar wieder schön glänzt, die Microkratzer jedoch bleiben... :(
LOOOOL
Nee, was du meinst sind aber keine Mikrokratzer mehr, das sind dann schon kleinere bis mittlere Kratzer!
Habe mein Daytonaband damit poliert.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden,hatte an der Seite die häufig auf dem Tisch aufliegt,einige Kratzer.
Nur muss ich sagen,ist schon ein Aufwand,Demontage des Bandes,abkleben,
reinigen der Gliederzwischenräume........und man versaut sich mächtig die Finger.
Aber wie schon gesagt,ich bin zufrieden und werde es wenn nötig wiederholen.
Gruss Dieter
Naja, ist ja wie fast alles eine Glaubensfrage, was man nimmt.
Ich benutz (nicht nur für Uhren) viele Produkte von
autosol http://www.autosol.de/
Empfehlen kann ich:
Autosol® Gold-& SilberpoliturArt.Nr.: 001050 7,60€
Autosol® Edelstahl-Politur Art.Nr.: 001730 8,60€
Autosol® Kratzer-EntfernerArt.Nr.: 001300 4,50€
Autosol® Mega-Tuch mit MicrofasernArt.Nr.: 000610 2,65€