Vielen Dank >ratte<, du hast es auf den Punkt gebracht.
Das ist aber genau die Frage, die ich mir jetzt eigentlich nicht mehr stelle. Natürlich habe ich diesbezüglich mehrere Angebote erhalten. Nur waren die alle weit unter meinen Erwartungen. Wenn ich den Preis zugrunde lege, den ich erzielt hatte, minus den zu erwartenden Reparaturkosten, waren die Angebote doch recht schwach.
Mir stellt sich eigentlich nur die Frage, versuche ich auf jeden Fall das Gehäuse zu retten oder gleich ein Tauschgehäuse mit Deckel, wobei der Rest sprich Ziffernblatt und Zeiger bleiben sollen. Ich muss diese Reparatur ja nicht bei Rolex machen. Die Fa. Bucherer in Zürich z. B. könnte dies kostenkünstig durchführen.
Mit so einem Tauschgehäuse plus Deckel hätte ich dann fast Neuzustand. Einige nette Forumsmitgleider meinen, dass dann diese Uhr mehr wert wäre, als eine, mit noch dem alten Gehäuse.
Denn schließlich ist und bleibt es eine 1665!
Der Vergleich mit den Oldtimer-Fahrzeugen, den einige hier anführen, hinkt. Wird ein Oldtimer restauriert, werden fehlende nicht mehr erhältliche Teil nachgebaut. Was eigentlich nicht die Ausnahme sondern die Regel ist. Trotzdem ist und bleibt es das Modell.
Seit doch mal ehrlich, wenn Ihr die Auswahl hättet, zwischen einem komplett restauriertem Flügeltüren-SL in quasi Neuzustand, und einem, dessen Lack an einigen Stellen schon etwas stumpf ist und auch einige kleine Roststellen vorweist. Welchen würdet Ihr nehmen. Natürlich gibt es dazu offizielle und inoffizielle Meinungen. Ich persönlich würde den kaufen, der den besseren Zustand hat.
Vom Zustand her und der Exklusivität würde eine solche Uhr nur noch von einer NOS-Uhr (ein Begriff, den ich bis gestern noch nicht kannte) übertroffen, die dann eine unter Tausend wäre, und mit Sicherheit unbezahlbar.
Mich würde hier wirklich Eure persönliche Meinung dazu interessieren
schönen Tag noch
Volker