Freue mich Franz :dr:
An dem Tag hab ich dann auch mal ein Stündchen Personal Coaching. Bin gespannt
Philipp danke für die Blumen. Sehr geile Bilder. Hab gerade wieder richtig Bock :jump:
Druckbare Version
Freue mich Franz :dr:
An dem Tag hab ich dann auch mal ein Stündchen Personal Coaching. Bin gespannt
Philipp danke für die Blumen. Sehr geile Bilder. Hab gerade wieder richtig Bock :jump:
Da Can das Thema Aufzeichnung und Videos angesprochen hat auch dazu mal was:
Ich hab mich für den Garmin Catalyst entschieden weil ein Race Navigator für meinen Anwendungsfall mir völlig over the top war.
Wollte aber trotzdem ein Gerät zum filmen meiner Runden mit Geschwindigkeit und Position auf der Strecke.
Was mich letztlich überzeugt hat ist die einfache Handhabung.
Das Catalyst ist ein kleines Tablet welches mit einem Saugnapf Arm im Auto befestigt wird und dann mit einer mitgelieferten HD Kamera und mit dem Zigarettenanzünder verbunden. Das Tablet läd über die Halterung so selbständig auf man kann es jederzeit einfach abnehmen da es per Magnet gehalten wird.
Das Ding macht ganz ordentliche Videos und die Auswertungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Man kann seine Runden miteinander vergleichen und übereinander legen oder sie mit Runden von Freunden oder anderen Tagen vergleichen.
Da sieht man dann auch schön wo man Zeit liegen gelassen hat.
https://i.postimg.cc/9QfzxtZG/20240313-104538-2.jpg
https://i.postimg.cc/52kyDYSD/Screen...Catalyst-2.jpg
Auch einzelne Strecken Segmente lassen sich anschauen und das Garmin zeigt einem dann genau wie viel Zeit man gewonnen oder verloren hat.
https://i.postimg.cc/N09FtsNF/20240313-104638-2.jpg
Ist sowas nötig ? Nö.
Bin auch erstmal 3 Saisons einfach nur gefahren. Aber es macht zumindest mir großen Spaß die Runden hinterher auszuwerten.
Daher weiß ich auch wo ich am meisten Zeit liegen lasse ( auf der Bremse und am Kurveneingang). Klassischer Angsthase :D also oder netter ausgedrückt mit wenig Risiko unterwegs
Natürlich gibts dann hinterher ein paar nette Videos die man sich anschauen kann. ;)
Anneau du Rhin
https://www.youtube.com/watch?v=H3ioI7Y2LJI
Hockenheim:
https://www.youtube.com/watch?v=3s9iFNf1hbk
Roland - mal wieder - vielen Dank!
In Deinen Videos sieht das alles so einfach aus! :D
Was Du an Aufzeichnungen hast, reicht doch üppig.
Ich schau mir das Teil mal an.
Bzgl. Versicherungen ist es schon schade, dass es da kein umfassendes Produkt gibt. 10-20k SB wären ja ok, man will halt nur den Worst Case abdecken, i.e. Totalverlust. „Approved-Can“ ist da unentspannt. Ich glaube im Hause kurvenfeger würde der Haussegen schief hängen, wenn ich mal eben 180k in die Wand setze… ich muss mich da mal weiter einlesen und ggf. wechseln.
Ok, das ist jetzt etwas OT:
Gibt es eigentlich gute Seiten oder gar Apps, die einem gut befahrbare und kurvige Strecken vorschlagen?
Oder Foren?
Calimoto.
Die Porsche Roads App kennst Du?
Nö - aber checke ich beides. Danke.
Ui. 180k kostet sone Schleuder? Dann lese ich ab jetzt mit noch mehr Respekt mit.
180k reichen für einen 992 GT3 leider nicht mal ganz:kriese:
Hat er aber gesagt.
Bissl Restwert bleibt immer.
Versicherung:
R+V=KRAVAG und Zurich decken diese Risiken. Als Versicherungsmakler habe ich pro Jahr den einen oder anderen Kaskoschaden der reguliert wird. Der Versicherer sollte die Deckung einem bestätigen.
Leider ist die Allianz aus diesem Geschäft ausgestiegen. Wir versichern dort aber weiterhin die Rennwagen.
Im Schadenfall wird genau geprüft was für eine Veranstaltung es war. Eigene Videoaufzeichnungen auf YouTube usw. mit eingeblendeter Zeit/Geschwindigkeit sind nicht hilfreich. Kann als Rennen ausgelegt werden.
Sechspunktgurt:
Ist auf der Stecke das Optimum. Bei Veranstaltungen durch Porsche unterschreibt man, dass ein HANS-System getragen wird.
Im öffentlichem Verkehr ist der Gurt nicht erlaubt. Daher wird er auch ab Werk nicht verbaut.
Damit das Piepen aufhört stecken einige einen Blindstecker in das Gurtschloß. Damit werden Airbags aber scharf geschaltet. Beim Unfall knallen die einem um die Ohren. Außerdem ist der Schaden um 10-15 K höher.
Veranstaltung für Rennwagen:
Bei den Veranstaltungen des DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.) gibt es meistens eine Gruppe für Rennwagen.
Hierbei kommt es auf das Lärmkontigent und DB Begrenzung der einzelnen Strecken an.
Als Mitglied zahlt man ca. 250 EUR für den Tag.
Die richtig schnellen Fahrer sagen da immer zu: Kein Wunder so langsam wie der fährt :D
Im Ernst, das ist wie gesagt auch immer unterhalb von meinem Limit deswegen kommt auch im Video kein Stress auf. Ich will Spaß haben und heil wieder nachhause kommen. Zudem muss das Auto sowas den ganzen Tag abkönnen. Oft mit zwei Fahrern im Wechsel. Da ist es nicht verkehrt nicht immer voll aufs Material zu fahren. Für die Konzentration des Fahrers sowieso.
Mir reicht das auch mehr als aus. Ist mMn ne gute Zwischenlösung zwischen einem reinen Laptimer und einem Profigerät ala Racenavigator.
Danke Klaus :dr:
Wie macht ihr das denn mit dem Equipment? Ich gehe mal davon aus man kann das in unterschiedliche "Ausstattungsgruppen" unterteilen?
- Der "mal kurz auf den Track"-Geher, der sein Auto Serie fährt, daheim an der Tanke den Luftdruck einstellt und losfährt.
- Etwas Vorbereitung muss schon sein. Lässt sich Spur/Sturz etwas "raciger" einstellen, hat immer einen Luftdruckmesser dabei und checkt regelmäßig den Luftdruck der sich erwärmenden Reifen, um den optimalen Luftdruck auf dem Track zu fahren. Muss halt gegebenenfalls nach dem Trackday an der Tanke wieder Luft nachfüllen, transportiert alles im Trackfahrzeug. Race on sunday, drive on monday.
- Ich bin auf alles Vorbereitet. Kommt mit Begleitfahrzeug und vollem Equipment. Höchstwahrscheinlich mit dem Tracktool auf dem Hänger. Hat einen kompletten Werkzeugkasten, Wagenheber, ein Quicktent (oder gleich eine Box), einen zweiten Satz (Regen-)Reifen und Aufzeichnungen bei welchem Wetter auf welchem Track welches Setup gefahren wurde/wird. Das Fahrzeug war bei Manthey oder dem jeweiligen Derivat, ist nur noch ein reines Tracktool mit Straßenzulassung und hat dementprechende Fahrwerkswerte (Spur/Sturz, Federraten usw.)
Was nehmt ihr so mit?
Ich glaube das sind so die Evolutionsstufen, je nach Begeisterung und Zeit, die man mit dem Hobby verbringt.
Ich werde mal ganz oben einsteigen. ;)
kauf dir einen kleinen Luftdruckmesser, das ist glaub ich schon wichtig wenn die Reifen heiss werden und der Druck steigt.
https://www.isa-racing.com/detail/index/sArticle/3923
und auch oben schon genannt als kleine weitere Evolutionsstufe: https://www.makita.de/product/dmp180.html oder ein Derivat.
Bei dem Makita kannst du den Enddruck einstellen, meiner ist dann aber immer über dem eingestellten Druck, da korrigiere ich mit dem Longacre nach.