Ja, macht die Uhr beliebig. Machen viele ja so, mal griffelt, mal glatt.
Druckbare Version
Meine Meinung:
- Die Lünetteneinfassung macht die Keramiklünette etwas sicherer gegen Stöße. Ästhetisch bringt es keine Verbesserung.
- Der durchsichtige Werksboden spart wahrscheinlich Kosten gegenüber einen Platinboden.
- Bei den „verbesserten Werken“ nehme ich keine praktischen Unterschiede wahr.
Die Einfassung wird sofort Kratzer haben, da ist die Keramik widerstandsfähiger, härter und robuster. Dieser silberne Reif zerstört den ganzen Look. Echt Schade, hatte auf eine etwas größere gehofft oder Blätter in anderen Farben. Irgendwie sieht sie auch wie ein Facelift oder eine Modellpflege bei nem Auto....
Das Zifferblatt der neuen an sich finde ich besser (schmalere Totalisatoren-Ringe und Indizes), Lünette und Case der alten gefallen mit mehr.
da hast Du recht. Aber dieser Ring außen rum springt einen förmlich an!
Auch wenn es die neue mit optischen Anleihen versucht, es wird keine 6263 und auch keine 16520.
Wie bereits vorher angemerkt wurde:
Bei der Sub geht man vom fat case weg - wo es für mich ,als robuste Sportuhr, passender wäre- und hier bastelt man einen Zwitter.
Einerseits filigraner - Indizes und Totalisatoren
Andererseits übergewichtig und plumb -Kronenschutz und Lugs.
Zusammengehalten wird die Bastelei durch einen Speedmaster Edelstahlring…
Wie schade….
Man hätte sie leicht vergrößern,und ein echtes Panda Dial spendieren sollen. Eventuell auch weniger Text.
Hier wird ja nur die Panda gezeigt, bei der schwarzen finde ich es noch schlimmer mit dem Metallring, sieht total Speedmaster-ig aus. Da gefällt mir die alte echt 100x besser und das sag ich nicht weil ich sie habe und wegen irgendwelcher Dissonanzen sondern ist wirklich so.
Ich bin so happy, dass die 126500 so wenigen Leuten gefällt. Da müsste ich sie ja relativ schnell bekommen. Ich finde sie richtig klasse und habe sie gerade bestellt;)
Anhang 310842
Das beschreibt es irgendwie ganz gut.
Carsten
Finde die Neue rundum gelungen und weitaus ikonischer als die Vorgängerin- mehr hin zur Sportuhr.
Habe mir die Vergleichsbilder mal in Ruhe angesehen, mir gefällt die alte 116500 besser. Schöneren Kronenschutz, der Metallring um der Lünette, wie hier schon geschrieben, schreit nach Einschlägen. Zudem finde ich die alte hat mehr Panda aussehen, und die schmaleren Indexe weiß ich nicht so recht, ist das besser abzulesen.? Ich kann und bin mit meiner 116500 zufrieden.=)
Was ich bei den Edelmetall Daytonas schade finde, die Blattauswahl ist ja bescheiden geworden. Kein blaues, kein grünes, kein Baguetteblatt mehr, wirklich schade. Einzig das Schwarze Sonnenschliffblatt mag mir gefallen, leider nur für die Vollgold Modelle und nicht für die Roselor Daytona erhältlich.=(
Das Bind mit dem Pandabären beschreit es sehr gut….
Die Oysterflex-Daytonas haben das Glidelock-Verlängerungssystem die mit Oyster nur das Easylink.
Selbst die Plazin hat nur das Easylink.
Nun die Beule sprich Hörner bei der neuen.....fürchterlich. :kriese:
Also, ich hätte gerne eine, zwei, vllt sogar drei der neuen Daytonas. Die Stahlvariante finde ich attraktiv, die WG mit schwarzen Blatt finde ich mega genau wie die RG-Variante und die Platin ist echt Endstufe. Aber in den nächsten Jahren kann ich sie mir wohl nur im Netz ansehen. Echt schade!
Und durch das neue Blattdesign (erinnert mich an die 16520) wirkt die Uhr größer und weniger voll! Das steht ihr sehr gut! Und an die mopsigen Hörnchen gewöhnt man sich!
Dafür sind die Endlinks nicht mehr länger als die Hörner, gefällt mir jetzt viel besser.
Wieviel kostet denn das Stahlmodell?
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen