Vielleicht trügt mich auch meine Erinnerung. Ich weiß nur, dass sie sich für die Maße schwer angefühlt hat. Muss sie gleich mal wieder rausholen.
Druckbare Version
Vielleicht trügt mich auch meine Erinnerung. Ich weiß nur, dass sie sich für die Maße schwer angefühlt hat. Muss sie gleich mal wieder rausholen.
Das hat sie so oder so in jedem Fall verdient :)
Bin ja schon dabei.
https://up.picr.de/45414852bx.jpeg
Ich wollte Dich nicht hetzen ;)
Zu dieser Schönen wäre doch die Neue mit schwarzem Blatt eine tolle Ergänzung :supercool:
Da würde ich mir lieber für die Hälte eine 3239 in schwarz kaufen und die Farbpalette mit zwei Tudor BlackBays ergänzen. :D
Aber das wird es nicht. Selbst die weiße steht ja aktuell auf meiner "Vielleicht"-Liste.
Anschauen werde ich mir die neuen Uhren aber auf jeden Fall mal.
Ja, das sollten wir unbedingt tun.
Oh, mein Fehler. Danke für die Korrektur, Wilhelm.
Optisch (va) die Türkise ein Traum. Preislich eher ein Alptraum (aus meiner Sicht) =(
Tobi deine Inge ist doch schön. Ist das Kopflastige so schlimm?
Danke dir, Markus. Nein, so schlimm ist das gar nicht. Ich trage sie nur einfach kaum bis gar nicht.
Tobi Du hast zu viele schöne Uhren. Die Inge hat mehr trage Zeit verdient.
Es gibt so viele schöne Uhren. eine Uhr, die unbequem zu tragen ist und damit ihr Dasein im Dunklen fristet, will geflippert werden. Sorry, ich besitze keine Uhr, die ich nicht gerne und komfortabel tragen kann.
Ja, ihr habt ja beide Recht. Darum kreisen eben auch meine Gedanken. Bisher habe ich im Leben noch keine Uhr verkauft.
Das wird aber zu OT. :op:
Feinverstellung nein, aber es gibt halbe Glieder.
Kopflastigkeit - schwer zu sagen, da die Bänder der ausgestellten Uhren bei mir gerade eben so zugingen, also ziemlich press saßen. Aber würde mal sagen: eher nicht.
Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum, der die originale Ingenieur damals neu gekauft hat:
1) Preis: Der war Anfang der 80er auch sehr ambitioniert positioniert: Der Preis war fast gleich mit der
Royal Oak (zumindest mit den damaligen Rabatt). Ich habe mich damals zwischen beiden beim Konzi entscheiden können.
Definitiv war die IWC Ingenieur in einer höheren Preisliga als die Rolex Submariner etc.
Daher ist die Preisgestaltung eigentlich fair bei der Neuen.
2) Design: Nach meiner Meinung die schönste Variation seit der 1832! Aber ausgerichtete Löcher gehen gar nicht! und waren auch nicht beim ursprüngliche Genta Design bzw. 1832 nicht vorgesehen.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...1&d=1640180091
Ja das stimmt. War ihnen aber wichtig und wahrscheinlich wäre das damalige Konzept diesbezüglich heute auch schwer vermittelbar von wegen „Wertigkeit“. ;)
Interessante Info, das mit dem damaligen Preisniveau. Vielen Dank!
Von der originalen Version wurden unter 1000 Stück gebaut. Die offizielle Entschuldigung war der generelle Niedergang der Uhrenindustrie zu der Zeit. Jedoch waren die Genta Uhren damals sehr kostenintensiv zu produzieren. Das Band und Gehäuse hatten extrem viel Handarbeit. Bei AP und VC waren die Kunden die Preise gewohnt, aber IWC wollte damals in der Wertigkeit und Branding aufsteigen.
Damals war IWC unterhalb der Trinity angesiedelt, aber höher als Omega oder Rolex etc. angesehen.
Der Verkäufer gesagt, dass die von AP oder PP benutzten Werke zu filigran seien und dass nur IWC ein zuverlässiges Werk mit den damals futuristischen Sportdesign verbindet.
Die Ingenieur war auch die einzige Uhr, die eine glaubhafte Wassedichtigkeit (verschraubte Krone) und Magnetschutz hatte.
Bernhard, in Bezug zur neuen Ingenieur darf man aber nicht vergessen, dass Deine schöne 1832 ein echtes Manufakturwerk hat (ja, ich weiß, da gab es auch Uhren mit einem Quarzwerk), welches über jeden Zweifel erhaben war und ist.
Die neue Inge hat nun aber ein Werk was man auch in anderen Uhren des Konzerns findet, die erheblich günstiger sind. Das hat für mich jedenfalls ein Geschmäckle und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.
Apropos Preisniveau, die im Jahr 2005 vorgestellte Ingenieur 3227-01 kostete damals auch schon mehr als eine Rolex Submariner. Das allein rechtfertigt aber nicht, die neue Ingenieur wieder deutlich über der besagten Submariner zu positionieren. Meine bescheidene Meinung.