Lieber Michael, Danke für die Klarstellung von berufener Seite!
Druckbare Version
Lieber Michael, Danke für die Klarstellung von berufener Seite!
Ein sehr edler Tropfen erreichte mich die Tage, mit Royal Appointment!
(Ich merke, dass ich neben franko- doch mindestens ebenso anglophil bin.)
Außerdem bin ich von jeher großer Freund der Marke Hine.
Das ist jetzt für mich derzeit die Krönung (à propos: diese Flasche trägt noch den RoyalWarrant der - leider, leider! - late Queen Elizabeth II. ...
Hine Antique XO!
https://up.picr.de/45278969cw.jpg
https://up.picr.de/45278970nq.jpg
https://up.picr.de/45278972ou.jpg
https://thumbs.picr.de/45278976dn.jpg
Alles sehr geschmackvoll, Flasche, Box und Inhalt :dr:
OK... Cognac ist gerade offensichtlich hier nicht so en vogue...
Gleichwohl bin ich sehr froh, einen besonders edlen und runden Vertreter dieser Brände auf dem Tisch und im Glas zu sehen:
Mestreau XO N08 Borderies, wundervoll rund aus den mir sehr sympathischen Lagen der Borderies, welche die kleinste und nicht nur meiner Meinung nach feinste Lage im Cognac Gebiet darstellt.
Auf jeden Fall kommen von dort fruchtige, aromatische und durchaus kraftvolle Cognacs, die - wie dieser wunderbare Mestreau hier - sanft und doch nachhaltig ihren Eindruck hinterlassen.
Speziell dieser hier passt mit seinem kraftvoll-süßen Charakter extrem gut zu einer mittelstarken Davidoff (in meinem Fall - wie passend! - einer Grand Cru).
Mir schmeckt er extrem gut; das Geld ist er allemal wert, und die edle Verpackung gibt's sozusagen unentgeltlich dazu...
https://up.picr.de/45487224sm.jpg
https://up.picr.de/45487225ly.jpg
https://up.picr.de/45487226ez.jpg
https://up.picr.de/45487227qr.jpg
https://up.picr.de/45487228tv.jpg
Klingt super! Wenn ich endlich mal eine Flasche leer bekomme, werde ich den probieren :dr:
Guter Plan! Hast PN.
Nein, das macht tatsächlich nichts. Mir gefällt eher der Gedanke, wieder gegen den (Whisky-)Strom zu schwimmen… ich mag einfach Cognac bzw. alten Armagnac lieber noch als die meisten Whiskys. Immer schon.
Und je älter und „ranziger“ * ;), desto lieber…
(* Gibt es rancio eigentlich auch bei Whisky?)
Eine Frage in diesen berufenen Raum: Mein Hine Cigar Reserve XO neigt sich dem Ende zu :mimimi:
Für den Alltagsabend ist mir aber der Antique von Hine oder der Borderies von Mestreau (jeweils XO) zu edel irgendwie.
Nun habe ich ein Auge auf den Journey 10 XO, ebenfalls von Hine und sogar in der 1-l-Flasche erhältlich, geworfen. Das ist wohl eine Mischung von XO-Cognacs der Domaine Hine, die sowohl in Großbritannien als auch Frankreich gereift sind. Hine bezeichnet die Ersteren als Early Landed und führt sie eben traditionell nach Bristol aus. Und ich bin halt Hine recht zugetan, wie ich hier ja schon mal erwähnte ;)
Hat jemand Erfahrungen mit diesem doch sicherlich recht edlen Stöffchen?
https://up.picr.de/45550130kk.jpeg
Ist ja recht still hier... Gleichwohl eine weitere Frage, auf die ich vielleicht (hoffentlich) Antwort bekomme: Ich habe grundsätzlich die Gelegenheit, eine Flasche
De Charville Frères XO zu einem recht attraktiven Preis zu erwerben, bevor er womöglich noch alt wird ;). Hat jemand mit dem Erfahrungen?
https://up.picr.de/45558826zv.jpg
(Quelle: https://www.cognac-expert.com/xo-cog...eres-xo-cognac)
(Die Frage nach dem Hine "10" XO gilt unverändert weiter, s. o..)
Den Hine „10“ kenne ich nicht, aber bei nur 10 Jahren Reifung würde ich einen noch sehr hellfruchtigen, floralen, lieblichen und mit einer frischen „Brise“ auftretenden Cognac erwarten, der allenfalls „geringste“ Altersnoten im Anflug zeigen dürfte. Da Du etwas weiter nach einem „Alltagscognac“ gefragt hast, hier mal einen, den ich dem uneingeschränkt empfehlen kann, der einen wohl komponierten XO zwischen Frucht und Reife erwartet: Claude Thorin XO (25 Jahre) für um die 80€.
Hallo Jascha, ganz herzlichen Dank.
Gerne gebe ich den kleineren Herstellern Gelegenheiten. Thorin sagt mir so spontan gar nichts .
Mit Hine bezüglich Cognac ist es bei mir so wie it Davidoff bezüglich Zigarren... ich komme da nicht so leicht drüber hinweg... =)