... welcher Düsseldorfer Konzi nimmt den noch Bestellungen entgegen ? ;)
Druckbare Version
... welcher Düsseldorfer Konzi nimmt den noch Bestellungen entgegen ? ;)
Das würde mich auch interessieren.
Mein Konzi hat die Bestellung (oder soll man es besser die Aufnahme auf die Warteliste nennen) per Email gewünscht.
Bislang haben wir uns noch nicht persönlich gesprochen - auf was kann ich mich denn einstellen?
Nicht, dass das etwas ändern würde ...
Ich frage mich, ob ich mich bei einem oder mehreren zusätzlichen Konzessionen auf eine Warteliste setzen lassen soll, statt darauf zu vertrauen, dass der eine, bei dem ich angefragt habe, mich auch beliefert.
Eigentlich widerstrebt mir das, da ich die Bestellung meinerseits für verbindlich halte. Von der Gegenseite her stellt die Aufnahme in eine Warteliste aber noch keinerlei Zusage dar.
Zu Anfang dachte ich, um die Explorer 36 wird es nicht so einen Run geben, aber da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher.
Grüße,
Bernd
Ja sapperlott, gibt es denn noch niemanden, der bereits ein neues Modell erhalten hat ???
Die elende Warterei nervt ja jetzt schon :kriese:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hat Rolex bei der Präsentation irgendwas erwähnt, wann es die Uhren bei den Konzis zum Anschauen gibt?
Ich auch :jump:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Da in der Umfrage nicht auswählbar:
M228345RBR-0016
https://www.rolex.com/watches/day-da...5rbr-0016.html
Die Uhr ist zwar nicht neu, aber das Zifferblatt. Bin schon seeehr gespannt. Angaben zur Wartezeit habe ich noch keine.
Konnte denn jetzt eigentlich schon jemand ein Oyster oder Jubilee für seine GMT oder Sky nachbestellen? Mal höre ich, dass es geht - mal nicht. :grb:
Im englischen Rolexforum las ich, dass man es könne, das alte Band jedoch einbehalten werde... 8o
Bestellen ist ja schön, aber wer bekommt schon noch eine der genannten Stahl- Sport- Uhr vom Konzessionär. Das dürfte eher die Ausnahme, als die Regel sein.
Interessanter und zeitgemäßer wäre eine Umfrage, wer welche Uhr bestellt und tatsächlich bekommen hat. Idealerweise auch nach welcher Wartezeit.
In München bekommt man inzwischen nicht einmal mehr eine blaue OP oder eine DJ unter einem Jahr Wartezeit.
Das würde den Mitgliedern auch als Entscheidungs- Hilfe dienen, ob sie unter Umständen ewig oder gar vergeblich auf ihr Wunschmodell warten würden und deshalb doch lieber mit Aufpreis gleich kaufen möchten .
Also ein Thread mit dem Vergleich Listenpreis + Wartezeit <-> Graumarktpreis ... wär dann vielleicht ganz hilfreich.
Da könnte man dann auch erwähnen, wieviele Uhren man bereits (bei dem Konzi) erworben hat ... damit man die Wartezeit einschätzen kann ...
Find ich gar keine schlechte Idee Andreas ...
das musst du dann aber für jeden Konzi einzeln machen, da jeder eine andere Vergabepolitik verfolgt.
Vielleicht sollten wir eine Umfrage machen, wer es bereut hat, seine Traumuhr einfach zum Marktpreis zu kaufen.
Wo ist das Problem? Kann ich immer noch verkaufen, wenn ich sie irgendwann, vielleicht vom Konzessionär nach Abarbeitung der Warteliste bekomme. Im schlechten Fall kostet das halt mal ein paar hundert Euro.
Will ich das aus Prinzip nicht? Muss ich halt was anderes kaufen.
Kann ich das finanziell nicht? Man kann nicht alles haben im Leben.
Stahl Pepsi am Oyster.
Oder wie ich sie nenne: die Pepsi des kleinen Mannes!
Ich bin MEGA heiß drauf und freue mich jetzt schon.