....eher die Wahrheit :grb:
Druckbare Version
....eher die Wahrheit :grb:
Servus zusammen,
weder Rolex noch Tudor haut mich aus den Socken. Die 925er BB 58 ist farblich superfad, die goldene verstehe ich nicht, nachdem goldene Rolex Modelle schon nicht wirklich funktionieren (da bestelle ich mir lieber eine Daytona Stahl und warte zum Listenpreis bis zum Renteneintritt, als ne 18K Tudor zu 15.000 Euronen). Der Rest war absehbar. Rolex hat wenigstens zwei richtig geile Zifferblätter: das gründe bei der 36er DJ und das Silizium bei der Daytona, die allerdings bei über 30.000 Euro liegen wird. Was bin ich froh über meine Tudor GMT in Stahl... hatte echt damit gerechnet, dass die eine GMT Coke, womöglich sogar als 58, rausbringen. Aber so find ich meine Pepsi noch geiler. :gut:
Dass goldene Rolex-Modelle nicht funktionieren, wage ich arg zu bezweifeln. Rolex gehört zu den grössten Goldverbrauchern der Schweiz und eine eigene Schmelze unterhält man auch nicht für etwas, was sich nicht rentiert. Sobald's weiter östlich oder südlich als München geht, begegnen Dir auch Goldmodelle häufiger. Von daher ist's wohl eher eine Ausweitung eines sehr profitablen Feldes auf das jüngere Zielpublikum.
Welche Modelle haben nun einen Glasboden bekommen?
Danke!
Grüße
Robert
An den neuen Chronos gibt es ja echt nichts zu meckern. Normalerweise spricht mich Tudor weniger an, aber die find ich echt stark.
Ich finde die Black Bay Fifty-Eight 925 in Taupe gut gelungen - endlich mal eine Tudor mit Gehäuseboden aus Saphirglas.:gut: Wie verhält es sich den mit dem Gehäuse in Sterlingsilber, ist das nicht deutlich weicher als Gold etc.? Gibt es sportliche Armbanduhren in Sterlingsilber?
Nicht nur das. Meinst du das wirklich ? Ich finde die Chronos mittlerweile gräuslich, Zeiger, Bauhöhe und die vielen verschiedenen Stilelemente mit dem ewigen Versuch der Reminiszenz an alten Tagen. Wer da noch behauptet Rolex oder PP seien nicht innovativ, den verstehe ich nicht.
Ich verstehe nicht, dass sie diese hässlichen Zeiger jetzt in jeder Tudor verbauen.... =(
Also ich habe die BB58 in Taube mal bestellt. Ewig keine Tudor mehr gekauft. :gut:
Mir gefällt, dass sie Dinge tun, die bei Rolex entweder nie oder gefühlt erst in ner Ewigkeit passieren werden (Saphirglasboden, neues Material, andere Art der Kundenansprache, andere Vertriebswege etc.).
Mal schauen, ob sie mir dann am Arm gefällt. :bgdev:
Welche Zeiger sollte Tudor denn sonst verwenden?
ganz normale Stabzeiger wie anno dazumal in den Big Block Modellen zB :ka:
Ich bin ganz neu Ruben. Tudor macht das, worauf bei Rolex viele warten. Klasse!
... Fake Nietenband ist wie Dauerwelle. Schade, warum nicht wieder so etwas wie das Tudor "Jubilee" (62480), das wäre eigenständiger und doch eine gute Mischung aus früher & heute. Bin gespannt auf die ersten live Bilder der neuen Chronographen ...
Die Chronos sind ja wohl der Hammer :gut::gut::gut:
Beste Neuerscheinung aus 2021 :)
Nope. Das dürfte die Black Bay Bronze sein. Sieht ja auch etwas grösser aus
https://www.tudorwatch.com/-/media/m...8.0&sc_lang=de