Was wurde denn gemacht? Drücke die Daumen, dass sie jetzt besser läuft:
Druckbare Version
Was wurde denn gemacht? Drücke die Daumen, dass sie jetzt besser läuft:
Danke Michael!
Zunächst mal - m.E. unnötig, aber trotzdem gern genommen - Reinigung von Band und Gehäuse. Und dann, etwas blumig formuliert, Arbeiten im Rahmen der Garantieansprüche. Die Uhr hatte ich mit Hinweis auf den stetig zunehmenden Nachlauf (Klagen auf hohem Niveau: -3,5 sec./d) abgegeben und so hat es die nette Dame beim Konzessionär notiert und, ich denke, auch nach Köln weitergegeben.
Was ich zunächst mal klasse finde, ist das Tempo der Erledigung. Gut zwei Wochen inkl. Versand in beide Richtungen - Chapeau! Wenn jetzt noch die Qualität der Arbeit stimmt, ist meine kleine Welt wieder in Ordnung. Denn an sich habe ich die, sorry: den, SD sehr lieb.
Edit: Nullauf (ich mag die Rechtschreibreform nicht und bleibe bei der alten Schreibweise), besser regulieren kann man nicht, danke Rolex-Köln!
Jetzt muss das bloß noch so bleiben. Drückt mir die Daumen.
Jetzt hat es mich auch erwischt =(
Bis vor kurzem Max 5sek Abweichung die Woche...nun plötzlich -12 sek pro Tag :facepalm:
Kein Sturz o.ä. ....lediglich ca 2 Monate Schließfach :facepalm:
2017er....ist ja noch Garantie drauf :)
Warte mal, Matze. „Zwei Monate Schließfach“ könnten Dein Problem begründen.
Lass der Uhr mal zwei Wochen Tragezeit. Sie läuft sich ggfs. wieder ein. So ging es mir jedenfalls mal vor Jahren mit einem Hulk -12 sec./d), der danach (und ich hatte in meiner Panik in Köln angerufen, wo ich jedoch schnell beruhigt wurde) meine präziseste Uhr war.
VG, Andre
Ich trag die jetzt schon ca 3 Wochen....wird immer schlimmer...hab morgen einen Termin beim Uhrmacher
Muss eingeschickt werden. Amplitude unter 240....Meister meinte, da wird wohl einiges getauscht werden müssen...quasi eine Revision auf Garantie.
Bin mal gespannt wie lange es dauert und ob alles in Köln glattgeht :)
280-300 hatte ich irgendwo gelesen...hatte ihn vergessen zu fragen :facepalm:
Danke Matze für die Amplitudenwerte.
Michael
Hier ist zwar ein Forum der „besonderen“ Uhrenträger, aber die doch bemerkbar auftretenden, wie aus dem nichts auftretenden Nachgänge der neuen Werke, ist nicht das, was ich mit dem Nimbus Rolex verbinde.
Zwar gut, dass meist Abhilfe geschaffen werden kann, aber dafür muss die Uhr halt auch immer wieder zurück.
Sooo, die 126334 aus #80 ist wieder da. 17.03. eingeschickt, gestern kam sie zurück. Mit deutlich sichtbaren Partikeln innen am Glas.
Die Besitzerin ist nicht gerade begeistert......
Grüße, Schnauzer
Oha!
Ich glaube, die würde ich umgehend zurückschicken! Meine Mühle Glashütte kam mal aus einer Revision zurück - mit Fingerabdrücken auf dem Zeigerspiel. Irgendwann kam eine neue Uhr und die Mühle hat an Tragezeit eingebüßt, aber aufgeregt hat es mich immer wieder, wenn ich drauf geschaut habe. Viele Jahre später kam eine neue Revision dran (letzes Jahr), seitdem ist sie wieder wie neu. Neues Zeigerspiel, neues Glas, Gehäuse minimal aufbereitet.
Damals habe ich das ausgesessen (war meine einzige Uhr und die war lange weg), würde mir heute vermutlich nicht mehr passieren. Ganz schön ärgerlich - vor allem bei Rolex. Schon der plötzliche Nachgang. Aber meine Explorer II hat ja auch wegen nachlassender Ganggenauigkeit und kratzendem Aufzug an der Krone nach 2,5 Jahren Tragezeit nun den Weg zu Rolex zurückgefunden...
Gruß Dietmar
Was ist denn mit Rolex bloß los? Das neue Kaliber scheint nicht wirklich dauerhaft stabil zu sein ...
Die Service-Zentren von Rolex dürfen das dann ausbaden.
LG Ed
Na dann bin ich ja mal auf meine gespannt.
Bisher bei den Neuauslieferungen nie Probleme gehabt :op:
Bin gespannt
Bin mit meiner 126600 aus 09/2019 bei konstanten -6sec am Tag. Bin noch nicht bereit sie wegzugeben aber wenn es schlimmer wird führt wohl kein Weg daran vorbei.
Meine 126600 ist seit Dienstag in “Kur”. Lief zuletzt konstant mit -15 Sekunden pro Tag.
zu #113:
Die Uhr ist verkauft. Die Käuferin will ein neues Blatt, dies wird mit Entfernen der Partikel bei einem lokalen Uhrmacher erledigt. Zitat des Uhrmachers:"Sind das noch Staubkörnchen, oder schon Fusseln ? Wie kommt so etwas durch eine Q-Kontrolle?"