Ich halte in diesem aufgeheizten Markt fast nichts mehr für unmöglich.
Und ja, auch ich würde die 15202 jederzeit der 5711 vorziehen.
Druckbare Version
Ich halte in diesem aufgeheizten Markt fast nichts mehr für unmöglich.
Und ja, auch ich würde die 15202 jederzeit der 5711 vorziehen.
Wollte noch mal auf diesen Punkt zurückkommen und etwas klug********;) Habe heute diese Bilder einer 2018er 15202 gesehen, bei der man die Fuge sehr gut erkennen kann. Mittlerweile besteht das Gehäuse aus drei Teilen. Die Fuge zwischen Mittelteil und Boden ist gut zu erkennen.
https://up.picr.de/41061822ll.jpg
https://up.picr.de/41061839cc.jpg
Und hier meine 15202 aus 2014. Mittelteil und Boden bestehen aus einem Bauteil
https://up.picr.de/41061981mc.jpg
Uii, wie schade ist das denn.=( Carsten, vielen Dank für die Aufklärung, hat ja letztendlich mit klugsch.... nichts zu tun. Das ist jedenfalls ein gutes Beispiel dafür, dass manche Firmen ihre (wie in diesem Fall) wirklichen Ikonen verwässern. Puristen müssten, im Gegensatz zu Spekulanten, eigentlich zurückschrecken. Meine 15202 wächst mir jedenfalls immer mehr ans Herz.
Beste Grüße
Uwe
Carsten, danke für die Detailarbeit! Die unterschiedlichen Gehäuseversionen waren mir bislang nicht bewusst.
Spannend! Ein solch entscheidender Eingriff hätte eigentlich ja eine neue Referenz-Nummer gerechtfertigt. Das verbietet aber wohl das Marketing. :bgdev:
Ja, damit hat sich die 15202 ab ca. 2017 ein Stück weiter von der Ur-RO 5402 entfernt. Insbesondere für echte Sammler und Puristen schon ein nicht unwichtiger Aspekt. Bei der 5711 hatten wir es hingegen schon von Anfang an weder mit dem originalen Werk, noch mit einem zweiteiligen Gehäuse zu tun.
Carsten, irgendwie mag ich ja dein sehr seriöses, nerdiges “Sammlerdasein” :dr:
Aber wenn ich lese “ echte Sammler “ und “Puristen” dann finde ich das etwas überzogen. In den letzten 10 Jahren sind eben neue, andersartige, junge, wohlhabende Uhrenliebhaber hinzu gekommen.
Ich glaube denen interessiert es weniger, ob 2,3 oder 4teilges Gehäuse. Und trotzdem können sie Puristen sein, denn die 15202 ST ist an sich schon einer der puristischten Uhren überhaupt. Und ob sie sich oder du sie als “richtige Sammler” oder nicht bezeichnest, wird deren Liebe zu Uhren (hoffentlich ) nicht mindern.
Vielleicht sollten wir alten Leute alle mal verstehen, dass sich die Uhrenwelt und deren Liebhaber weiter entwickelt und sich nicht nur um die alten seriösen, nerdigen “echten “ Sammler dreht.
Mit geht das ganz schön auf dem Zwirn. Auch dieser ständige Verteidigungsmodus für bestimmte Marken und auf der anderen Seite das “gedisse”. Wer Lange schön findet soll sie kaufen, ja auch ich habe Vorurteile; “der Lange Träger ist ein konservativer Nerd, der zudem noch militant seine Marke verteidigt...”
Ich versuche mehr und mehr meine Vorurteile ab zu legen und einfach mal den Kopf zu öffnen. Ich kann durchaus verstehen, wenn man die neue 15202 ST der alten und sogar der 5402 vorzieht, dafür gibt es Gründe und Argumente, andersherum aber auch. Auch versuche ich Lange Träger zu respektieren, verstehen kommt dann vielleicht noch ;)
Hm, verstehe jetzt deinen Beitrag nicht Peter. Ich bin weder Purist noch Uhren Nerd. Ich kaufe Uhren, wenn sie mir gefallen. Und wenn sie mir nicht mehr gefallen verkaufe ich sie wieder. Und mir gefallen viele sehr unterschiedliche Uhren.
Auch die 15202 habe ich gekauft weil sie mir damals gefiel. Die Liebe ist etwas erkaltet. Schauen wir mal. Und wenn ich eine derartige - übrigens rein zufällige - Beobachtung hier schreibe, dann weil letztens ein member daran zweifelte und ich die Zweifel ausräumen wollte. Ist doch eine nicht uninteressante Änderung an einer bestehenden Referenz. Mir persönlich isses vollkommen wurscht aus wie vielen Teilen die Uhr besteht.
Und was hat mein Beitrag jetzt genau mit Lange zu tun? Habe ich irgend etwas übersehen? Sorry Peter, aber dein Kommentar hinterlässt bei mir gerade nur Fragezeichen. Aber vielleicht liegt das ja auch am Empfänger.
Und respektieren tue ich sogar Leute, die gar keine Uhren mögen ;)
Carsten, ist vielleicht tatsächlich schwer für dich zu verstehen und ich denke bei mir hat sich da einiges auch aus anderen Fäden aufgestaut, u.a. auch im 5236P Thread. Alles gut, erkläre ich dir mal bei Gelegenheit und es geht hier gar nicht nur um deine Person und nicht "nur" um die Aussage oben.... ;) :dr:
Alles gut, sind ja bloß Uhren :dr:
Meine e-Serie hat Glasboden und Monocoque, die neue ist dreiteilig.
Denke, dass der Vorteil insbesondere beim Herausfräsen und Polieren der Gehäuseteile liegt.
Anhang 268048
Anhang 268049
Anhang 268050
Für mich als Träger und Betrachter der Uhren macht es keinen großen Unterschied. Die Höhe kumuliert scheint identisch.
Anhang 268046
Anhang 268047
Allerdings wäre es mir aus rein sentimentalen Gründen auch lieber, das Gehäuse wäre noch wie früher. Vielleicht kommt das ja wieder zum 50sten ...
Obwohl ich das nicht gLaube, weil die Dreiteiligkeit sicherlich technisch eine wesentliche Vereinfachung ist.
Vielleicht konzentrieren sich zukünftige Hardcore Sammler nun mehr auf die Monocoque Modelle.
Gruss
Hans
Deine e-Serie hat ja auch noch den aufwendiger gefertigten Rotor. Auch der soll (so munkelt man) dem Rotstift zum Opfer gefallen sein. Der neue soll einfacher zu fertigen sein. Tja, in der Fertigung ist Schluss mit der Sammlernostalgie. Da geht's um nackte Zahlen. Trotz diverser Preiserhöhungen.
Der Hardcore Sammler braucht eben beide ;)
Ich kann nur allen die sich für das Thema Monocoque bei der 15202 interessieren das Chronos-Heft 04.2012 empfehlen. Das ist eine Uhrenzeitschrift und die besagte Ausgabe ist das Jubiläumsheft zum 20. Jahrestag der Zeitschrift. In dem Heft gibt es einen sogenannten Supertest, d.h. die Uhr wird komplett zerlegt, geprüft und beurteilt. Dort gibt es den ultimativen Beweis dass die Jubiläums-RO von 2012 ein Monocoque-Gehäuse hat.
Gruß
Uwe
Danke für den Hinweis, Uwe.
Anhang 268552
Gruß
Hans
Ja sicher, denn das hat meine aus 2014 ja auch noch. Aber nicht mehr die Modelle ab ca. 2017. Aber das lief ja dann eher im Stillen ab. Oder gibt es über die Änderung auch einen Bericht?
Carsten, mir ist da kein Bericht bekannt, ich war ja neulich selbst total überrascht als Du damit um die Ecke kamst. Aber vielleicht weiß jemand aus dem Forum mehr.
Beste Grüße
Uwe
Ins Wasser gefallen ...
Anhang 274629
;)
Gruß
Hans