Um mir die frage selber zu beantworten. Ich glaube einfach, dass ich mit einem Saphierglas und besonders mit einem sichtbaren Werk glücklicher werde..... auch wenn die Hesalith Variante ursprünglicher ist....
Druckbare Version
Ich müsste mir die Saphir mal in Natura mit dem Stepdial ansehen, ob der Milchrand da stark auffällt, bzw das Blatt verliert ;)
Ich weiß allerdings echt gerade nicht, ob ich es toll finde noch die alte bekommen zu haben, oder eher den Kauf bereue.
Pro: Blatt und Band gefällt bei der neuen mehr
Kontra: Box ohne Lupe, Bänder, Werkzeug und Briefbeschwerer und Preis
Unterm Strich toller Wurf.
Mal sehen wann die ersten Bänder verfügbar sind :bgdev:
Das kann ich gut verstehen. Hatte bei der alten auch noch schnell überlegt, aber dann doch nichts unternommen. Jetzt bin ich froh darüber. =)
Aber: Die alte wird durch die neue ja kein bisschen schlechter. Und man hat damit ein letztes Modell mit dem Flat Dial, denn vielleicht kommen jetzt 40 Jahre lang Step Dials. :D
Aber auch: Für nur ca. 1-1,5k Aufpreis bietet das neue Modell aus meiner Sicht extremst viel mehr. Die Uhr hat dadurch richtig gewonnen. Irre gut, wie ich finde! :jump:
Hatte vor Weihnachten auch den Wunsch geäußert, mal beide Varianten im direkten Vergleich zu sehen. Durch lockdown kam logischerweise noch nix.
Die Frage, die ich mir genauso wie mein Vorredner stelle, ist ob ich bei der Option eine alte bekommen zu können, diese nehmen sollte.
Für die Wertentwicklungen dürfte es sicherlich kein Nachteil sein, wenn man die alte nimmt.
Kann mir mal bitte einer den Unterschied zwischen Flat Dial und Step Dial erklären? :ka:
Das Step Dial hat ziemlich weit außen eine Stufe. Die Index-Striche liegen eine Ebene tiefer als das Zentrum des Blattes. Das gab es so in Großserie zuletzt bis ca. 1974 bei der Ref. 145.022-71. Von 1975 bis zuletzt entfiel diese Stufe (das Step Dial) und der Bereich der Indexe ging fließend/flach/flat in das Zentrum des Blatts über.
Das Step Dial macht das Blatt wunderschön dreidimensional. Sieht irre gut aus und bietet immer wieder neue schöne Ansichten durch Schattenwurf an der Kante/dem Step, je nach Lichteinfall.
Das neue Blatt hat - wie eben die alten Speedies bis Mitte der 70er - wieder diese Stufe entlang der Minuterie. Im Grunde ähnlich wie die Blätter der vierstelligen Datejust und Day Date auch am Rand einen Knick hatten. Danach waren die Blätter nahezu flach. Das Step Dial oder Knickblatt hat irgendwie mehr Tiefe und erzeugt mehr Spannung. Die alten Blätter waren auch tiefer Schwarz als die neueren. Auch diesbezüglich wirkt es - zumindest auf Bildern - für mich so als wäre man hier ebenfalls zu alten Tugenden zurückgekehrt. Viel schöner :)
https://abload.de/img/omegamqkz2.jpg
Ja, bei Carlos Bild sieht man es gut. Hier das Step Dial aus einer anderen Perspektive:
Anhang 259187
Die andern Blätter hatten einen Knick und auch Tiefe.
Ich finde die Moonwatch ok und bin zufrieden mit dem Vorgängermodell. Das neue Armband ist ok, die Schließe finde ich naja. Und den Preis für die Moonwatch ist jetzt ein schon eine Ansage.
Klasse Uhr, die neue Moonwatch. Wird auf jeden Fall gekauft, wenn verfügbar. Mit der alten Version bin ich aber genauso happy. Die neue mit dem schönen matten Stahlband, an die alte braunes Vintageleder oder mal Nylon. Mehr braucht man(n) nicht...... natürlich ist die WG der Knaller, aber out of range
Danke für die Erklärungen. :dr:
Hier erste Live Bilder im Omegaforum:
https://omegaforums.net/threads/is-t...123335/page-31
Gut gemacht Omega👍 Ich tendiere eher zur Saphir. Ich denke man muss sich beide Varianten zuerst abschauen.
Die Goldmodelke sind Boutique only.
Gibt es denn eine Info ab wann die Uhr gekauft werden kann?
Die neue hat ein stepdail? Das sind prima Nachrichten.
Die silbernen Zeigeraufnahmen sehen ja furchtbar aus.
Ich finde sie sehr gelungen. Die silbernen Zeigerwellen der Totis verstehe ich allerdings auch nicht wirklich und
ist m.E. Der einzigste Makel an der Neuen. (Ausser die fehlende verstellbare schließe natürlich).
LG
Matze