Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Druckbare Version
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Stimmt.
Ich hatte aber die Absicht "<60".
Und das ist nun nicht mehr möglich.
Mensch Leute, tut mir leid zu hören, dass Eure Traumtouren den aktuellen Widrigkeiten zum Opfer fallen.
Da denkt man, dass Radfahren ja eigentlich möglich sein müsste, und dann kommt man nicht mal dorthin :ka: =(
Immer noch kein Release von Canyon... Alle Pfeile zeigen Richtung Tarmac SL7 Pro=( oder ich hole mir einen "alte" Venge Rahemsatz und bau da die 1x12 SRam ein :grb:
Verstehe Canyon hier auch grade nicht...die ganzen Road Rahmen sind alle recht lange auf dem Markt schon.
Gibt es neben BMC noch eine Hersteller der die Kabelzüge komplett verschwinden lässt? War etwas enttäuscht zu sehen dass die Lösung bei Trek / Specialized etc. nur unter dem Vorbau festgeklemmte Züge sind...
Wenn Du mal was am Vorbau ändern willst wirst Du für diese Lösung dankbar sein und die fully integrated Lösungen wohl verfluchen ;)
Trek hat mMn beim Madone bspw komplett integrierte Züge, da ist nix mehr zu sehen (nicht wie beim Emonda, was Du wohl meinst).
Dito beim S5 von Cervelo bspw.
Gibt sicher noch andere aber die fallen mir spontan ein grade.
Pinarello Dogma F12, Willier Cento 10 Pro sind auch fully integrated
Ja das gute Dogma F12 :jump: Leider unbezahlbar
Selbe Liga halt wie S-Works.
S5, Madone, Willier sind zumindest 4-stellig ;)
Ansonsten aufs neue Aeroad warten, das wird ja voll integriert kommen wenn man den Bildern glauben kann.
Ahja, Cannondale System Six ist auch 100% integriert
Merdia Reacto in der hohen Ausführung auch
Aeroad soll Freitag vorgestellt werden.
Das System Six sieht aber mal richtig bös aus :jump::gut:
Edit: Das ist mal ein gescheites, auf mich zugeschnittenes Marketing :D
"Schneller in der Abfahrt
Bei einem fünfprozentigen Gefälle benötigt ein Fahrer auf einem traditionellen Leichtgewichtrennrad etwa 300 Watt, um mit einem SystemSix-Fahrer mitzuhalten, der locker im Grundlagenbereich tritt."
8o :grb:...Hangabtriebskraft :op:...also ist das Rad wahrscheinlich 500kg schwer:D
Sorry, DAS kann ich nicht glauben ....300Watt sind jede Menge wenn wir mal die Grundlage bei 150W sehen. Aber ggf. hat auch ein Profi 280Watt Grundlage :bgdev:
Marketinggeschwafel vom feinsten, wie immer :D
Das is der Text vom E-Bike ;)
Aber sowas von Geschwafel. Ich hab mal grad rumgerechnet.
Von nem durchschnittlichen Fahrer ausgehend (75kg, Fahrrad 8kg, mittelmäßig aerodynamische Sitzposition) kann man auf 5% Gefälle bei 300W ungefähr 67 km/h erwarten. Wenn das Fahrrad 5kg schwerer ist, braucht man noch 258W. Die Leute, die das Grundlage nennen, kaufen sich sicher eBikes :bgdev:
Glaub ich eigentlich nicht so wirklich.
Soweit ich das auf Komoot sehe auf ist man garnnicht soviel auf den wirklich übel befahrenen Landstraßen unterwegs.
Angeblich ist nach dem Brenner eh alles Radweg und von Innsbruck auf dem Brenner die alte Römerstraße das Mittel der Wahl und die ist im Sommer (zumindestens im Moment) eh für den Verkehr gesperrt.
Wie gesagt. Ist aber alles bis jetzt noch Hörensagen und nicht so wirklich recherchiert.