Ja genau.
Druckbare Version
Mein erster Versuch in PETG, der ziemlich gut geklappt hat:
Anhang 254628
Bei dem hier zeigt sich aber deutlich die Tenzenz zum Stringing bei PETG. Ich muss aber auch zugeben dass ich die vom Prusa Slicer für PETG vorgeschlagenen 280°C genommen hab und nicht die 265°C die der Hersteller empfiehlt. Ist schon scheisse wenn der Anwender sich nicht an die Empfehlungen hält. :D
Anhang 254629
Der Cabondruck ist super :op:
Das ist toll gemacht: https://www.3dsets.com/
Land Cruiser und Range Rover selber drucken. Auf Thingiverse gibts 100te Customizing Teile.
So was als Lufti - das wär der Renner. ;)
Des ist echt cool. :)
Ich möchte mir über die Feiertage einen 3D-Scanner bauen. Bin auf Openscan gestoßen, hat das mal jemand von euch gemacht?
Kannte selbst nicht alle in dem Artikel erwähnten Seiten, vielleicht ist ja für jemanden noch was neues dabei:
Ratgeber 3D-Drucker: Die Besten Druckvorlagen kostenlos
Hier gabs gestern ein MacBook Pro Stand für den Schreibtisch aus PETG: The geometric stand for MacBook Pro Retina
Anhang 260691
Anhang 260692
Cool, Jan. Hast Du ein Foto mit dem MacBook?
Ah, danke.
Der Vollständigkeit halber noch ein Bild.
Anhang 260776
~ 2.10 € Materialkosten, laut Slicer. Falls das mal jemanden interessiert.
USB-C Verlängerungskabel für den USB-C Hub ist unterwegs, dann kann es so auf den Schreibtisch.
:gut:
Welchen Filament-Hersteller verwendest du?
Bisher Prusament, sowohl PLA und PETG. Kommt durch den Rabatt, den man nach dem Kauf des Druckers dort bekommt auf das gleiche raus wie z.B. bei dasfilament.de, bzw. teilweise sogar noch etwas günstiger. Wollte dort demnächst aber auch mal bestellen.
Das weiße PETG, welches ich hier für den MBP Halter verwendet habe, ist auch aus dem Prusa Shop. Aber kein Prusament, irgendein Standard PETG was relativ günstig war (~20€ die 1kg Rolle) - gibt es momentan wohl leider nicht mehr im Shop. Brauchte eine größere Menge Rollen für ein Projekt und da ich dort später eh spachteln und schleifen muss hab ich mir die 30€/Rollen gespart. Bin aber begeistert, was den Druck angeht. Hatte bei dem Druck für den MBP Halter weder "Stringing" noch "Warping".
Das hier war mein erster Testdruck mit PETG (vorher nur PLA), da waren die Einstellungen noch nicht perfekt. Habe zugebenermaßen aber auch ohne Supports gedruckt:
Anhang 260794
Anhang 260795
Grad weil so wenig stringing zu sehen ist hats mich interessiert. :gut: Hast du schon die aktuelle Prusa Slicer Version? Da soll das Stringing auch recht stark vermindert worden sein indem der Druckkopf eher übers Bauteil zu einem anderen Druckpunkt fährt als ausserhalb, so dass die Fäden sich dann im Bauteil verlieren.
Ach, gut zu wissen, die Release Notes hab ich nicht gelesen. Muss ich wohl mal nachholen...
Ja, habe vor dem Druck auf die aktuelle 2.3.0 aktualisiert und die Firmware auf 3.9.3.
https://www.youtube.com/watch?v=9peACH52KTo
whoah!
aber 2000€ im Eigenbau ist schon ein Wort.
8o krass
Oida 8o
Muss ich anbauen 8o
Also 2099€ fürs Grundmodell, 2599€ mit einem Werkzeugkopf und 3699€ mit fünf Werkzeugköpfen. Alles semi-assembled, für komplett zusammengebaut kommen nochmal 500€ drauf.
Ich habs zwar noch nirgends explizit erwähnt gefunden, aber mir scheints, als wär da sowas wie eine "Einhausung" bzw ein Windschutz mit dabei.
https://i.ibb.co/B4ZMQpz/3107.jpg
Der Faltenbalg sieht aus als könnte man den wie einen Vorhang hochziehen und oben einhängen.