So ein richtig schöner, spannender Zoll-Thread !! Hatten wir das hier überhaupt schon?
Druckbare Version
So ein richtig schöner, spannender Zoll-Thread !! Hatten wir das hier überhaupt schon?
Ich werfe es einfach mal wieder in die Runde:
Einen LC gab es nie auf der Garantiebescheinigung :op:
Das ist ja super nervig und aufwendig. Wie oben auch schon jemand schrieb. Man kann ja nicht für jede Unterhose oder Socke, die man trägt, eine Quittung bei sich tragen oder nach jeder Reise beim Zollamt vorstellig werden.
Braucht es nicht irgendeinen Verdacht oder Zweifel, dass es sich um Schmuggelware handelt? Gibts da keine Unschuldsvermutung oder sowas?
Könnte ja sonst auch bei allem, was man bei sich trägt, vermutet werden, dass es gestohlen wurde. Dann muss man immer mühselig den Gegenbeweis antreten.
Naja, aufwendig ist das nicht. Hab von meinen Uhren einfach ein Bild der Rechnung auf dem Smartphone und das kann ich ja zeigen. Da brauch ich keine Kopien in Papierform mitnehmen. Der Zoll hat sicherlich mehr Interesse an Uhren als an Unterwäsche. Geht dem Zoll ja meinst um Wiederverkäufer. Wenn ich den Guccihoodie trage, dann ist das nicht so schlimm als würde ich ihn noch neu mit Preisschild im Gepäck haben, da achtet der Zoll beim Öffnen des Koffers ja auch drauf. Hab von meiner in der Schweiz gekauften Rolex auch noch ein Bild der Verzollungsunterlagen vom Zoll am Airport, das ist dann eben der Beweis dass ich sie damals ordnungsgemäß in Deutschland verzollt und noch mal ordentlich Steuer gelatzt habe. Dann sind die auch happy und ich kann ohne große Diskussion weiterziehen. Man könnte auf die Frage woher die Uhr ist natürlich auch lügen und sagen dass man sie in Deutschland gekauft hat, aber auch darauf habe ich keine Lust. Hab nichts zu verbergen, also kann ich auch alle Unterlagen vorlegen.
Gestern gekauft (09.05.20) und noch die alte Karte.
https://up.picr.de/38493901bi.jpg
Mein Konzessionär hat auch noch keine neuen Karten vorliegen gehabt.
Am Freitag 116619LB gekauft mit alter Garantiekarte. Laut Händlerinfo gibt es die neue noch nicht in Deutschland und es gibt kein Datum für die bundesweite Einführung. Rolex soll allerdings schon länger die technischen Voraussetzungen für die neue Karte mitgeteilt haben, so dass sie nicht mehr über z.B. das EC-Karten-Terminal aktiviert werden kann, sondern ein RFID-fähiges Gerät notwendig wird.
In Deutschland bleiben wegen LC 100 die alten Garantiekarten :D
Nur zur Info: LC = Ländercode gibt es gar nicht. Es handelt sich bei der Nummer 100 um den Customer Code 100 der den "Distributor" von Rolex, in diesem Fall die Rolex Deutschland GmbH, bezeichnet.
Deswegen gibt es in manchen Ländern auch mehrere CCs, wenn diese Länder eben mehrere Importeure haben.
Das Wegfallen des CC auf der Garantiekarte wird meiner Meinung zur Folge haben dass die Händlerrechnung nun diesen Platz einnimmt.
Hammer neue Garantiekarten.
Und glauben dann fälschlicherweise das alles selbstverständlich bestens ist und der Aktenordner bei Reisen zu Hause bleiben kann :bgdev:
Ich denke auch nicht, dass die Uhren die sich momentan in der Lieferkette befinden noch nachträglich mit einem neuen Zertifikat ausgestattet werden.
Es hat sich ja nichts grundlegendes geändert wie damals bei Einführung der 5 Jahres Garantie. Damals wurden die Karten von Uhren, welche sich noch bei den Konzessionären befanden und nicht verkauft waren, oder die noch in Köln auf die Auslieferung warteten , mit einer neuen Karte ausgestattet. Das ist ja jetzt nicht nötig.
Wenn jetzt eine Uhr neu von Rolex aus der Schweiz zur Zentrale nach D geliefert wird, wird sie auch eine neue Karte haben.