Ich schiele ein wenig auf den MINI Cooper SE, da geht mehr in Sachen Fahrwerk und Räder. :)
Aber eigentlich würde ich gerne mal vernünftig sein und meinen i3 noch bis zum nächsten oder übernächsten TÜV-Termin weiterfahren. ;)
Druckbare Version
Der Mini Cooper SE ist im Prinzip i3-Technik im Mini, oder?
cool
Mein Freundlicher hat mich gerade angefunkt und gefragt, ob ich einen in KW48 übernehmen möchte. Jetzt bin ich schon wieder am Grübeln, ob ich schwach werde und in meinen dritten i3 einsteige oder ob ich weiterhin vernünftig bleibe und mit meinem jetzigen i3 die 100.000km knacke. :facepalm:
Was passiert eigentlich wenn man die 99999km überschreitet? Kommt dann eine Stelle im Kombiinstrument dazu?
Laut einem Fahrer auf goingelectric.de sieht das dann so aus:
Anhang 221837
So hab ichs mir gedacht, danke. :dr:
Was habt ihr denn als Winterreifen und -Felgen aufm i3?
Für den i3s gibt es nur diese Kombination: https://www.leebmann24.de/bmw-winter...112455050.html
Nervt ganz schön... Hätte gern auf die 20er Winterreifen gezogen. Es gibt aber keine.
Von BMW selbst gibt's m.W. für den i3s nur einen einzigen Komplettradsatz, das sind die 19-Zöller mit den 155er Trennscheiben, Turbinenstyle 428 in Jetblack. Die habe ich gleich mitbestellt. Müssten auch für den i3 mit Sportpaket vorgeschrieben sein. Für den i3 selbst sollte es mehr Auswahl geben ...
Ich hab eh einen standard i3. Danke euch, ich schau mal bei Leebmann. :dr:
Der i3 soll wohl eingestellt werden...
... schade - erinnert irgendwie an den A2. =(
Oder einen Radsatz von Ebay mit den alten 428er-Winterfelgen (2 rechte und 2 linke) statt den neuen 428er-Winterfelgen, die alle gleich sind.
Winterspeck :op:
Ich find den Radsatz jetzt auch nicht so überwältigend mit fünf Jahre alten Reifen.