Meine Ansicht zum Thema:
Druckbare Version
Und wieder muss ich Dir widersprechen.
Wir als Uhrenaffine haben ja nun einen Bekanntenkreis, der über dieses Forum, Konzessionäre und C24 deutlich hinausreicht.
Sowohl für meine 5980 als auch für meine 5711 und 5990 habe ich in den letzten Wochen wiederholt Angebote von „Endkunden“ bekommen, die durchaus recht nah bei den C24 Preisen liegen...
Genau, und das nach Deiner Rechnung Philly, ne 5712 minus 20K vom Händlerpreis keinen Abnehmer findet, finde ich schon recht realitätsfremd. Die Deals in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis sind da sicherlich nicht der Maßstab...vom niedrigsten CH24-Preis von ner 5712 mal 5k abzuziehen meiner Meinung nach schon eher...
Ich lasse es sein. Jeder user kann hier schreiben, was er will. Jedem seine eigene Meinung.
"Genau"? "Realitätsfremd"?
Uhren (und damit auch Verfügbarkeiten, Preise) kann man nicht von zu Hause aus, vor dem Computer all-umfassend recherchieren/beurteilen: da gehört schon eine grössere Welt dazu. Alles andere ist weitgehend einfach nur Teil einer Theorie.
CH24-Preise können wir als Theorie-Indikator alle selbst recherchieren. (Aber auch auch dann - wären wir Deiner Theorie nach vielmehr bei 45k und nicht bei 80k).
Es kommt halt generell darauf an, weshalb man sich für Uhren resp. für die Marke Patek interessiert.
Ein guter Sammler-Kollege von mir (>50 PP's) stieg Anfang dieses Jahres z.B. ganz aus. Der ganze Aufriss, Wind welcher um Patek-Uhren herum inzwischen herrscht - ist nicht mehr seins.
Gestern teilte er mir mit, wie froh er sei - aus dem Ganzen raus zu sein: es stehen immer weniger die Uhren, die Marke selbst im Zentrum, sondern das "zur Schau stellen" - der Träger selbst. Klappe zu - Affe tot. Für die 5711 z.B. sehe ich dies genau gleich.
Wir sprachen von aktuellen Modellen: den Kaufvertrag über 80k von privat für ne gebrauchte 5990 müsste ich allerdings sehen. Das "Angebot" kann ich so einfach nicht nachvollziehen. Mit ein wenig an Historie/Beziehung oder Kopplungsgeschäft (Aufbau Beziehung) lässt sich diese Uhr in ein paar wenigen Monaten beziehen (und die Historie beginnen)...das ist mE der Weg für die "80k".
@Philly: jeder darf hier seine Meiung schreiben, und dann wird diskutiert. Dafür ist das Forum doch wunderbar. Du hast anderen Meinungen widersprochen und einige, ich auch, widersprechen dir.
Die Preise am Zweitmarkt sind natürlich überhitzt und es wird sicher nicht jeder Tarif bezahlt der aufgerufen wird, aber, um auf dein Stichwort „hard fact“ zurückzukommen, und meine Aussage bezüglich der Ankaufpresie von Grauen zu konkretisieren: ich war neulich bei einem sehr bekannten Grauen, um mir eine Uhr anzuschauen. Ich trug meine Aquanaut. O-Ton „Falls Sie sich mit dem Gedanken tragen die Uhr zu verkaufen und sie Box und Papiere hat, sagen Sie Bescheid. 25 TE“. Rechnet man jetzt die Spanne des Händler drauf, ist man ziemlich genau bei dem mittleren Preis, der bei C24 aufgerufen wird.
Es ging nie um die Ref. 5167...
Als Privatperson für eine 5167 um die 25k privat zu erhalten ist sehr realistisch als eine f(Verfügbarkeit, Listenpreis und Zielpublikum).
Das Thema begann damit, dass jemand den realistischen Marktpreis der 5712 bei 60k (-5) deklarierte. Worauf ein anderer member sein Erstauen darüber äusserte.
Geh mit einer gebrauchten 5712 zu einem Händler, der gibt Dir sicherlich keine 55k dafür - in Euro-Scheinen...
Ich bin darauf eingegangen, da es va im HF- aber mE nun auch immer mehr im Unterforum - selbsternannte Theorie-Verfügbarkeits- und Preis-Spezialisten gibt ohne eigene reale Erfahrungs-Werte und/oder mehrfach bestätigte Quellen...Internet-Recherche lässt grüssen. Das ist nur ein Teil des Markt-Aspektes.
Und warum unterstellst Du jetzt einfach mal so, dass keine Erfahrungswerte vorliegen? Der Stefan hat Dir doch solche geliefert...
Und seit wann ist der Händlerankaufspreis der Marktpreis?
Auch ich kann eine 5990 für 80k nicht nachvollziehen. Es geht einfacher und günstiger, wie Du es sagst.
Aber: Nicht jeder Mensch ist geeignet und gewillt, eine Beziehung zum Konzi aufzubauen und auch nur wenige Monate zu warten. Bei manchen (wenigen?) Menschen zählt einfach nur das jetzt-sofort-koste_es_was_es_wolle-habenwollen.
Ist doch auch egal: Lass' sie alle verkaufen, kaufen, mit oder ohne Gewinn und Verlust. :ka: -> Es ändert nichts daran, dass Liebhaber und Sammler sich ihre Uhren beim Konzi kaufen können und sie (die Uhren, oder auch die Konzis :bgdev:) ganz doll lieb haben können. :dr:
Eben. Die Erfarhungswerte liegen doch vor.
Wie schon von einigen hier erwähnt, decken sich die mittleren C24. Preise für 5167 und AUCH für die 5711 un 12 mit dem was wohl privat für die Uhr bezahlt wird. Unterstrichen wird dies mE noch daruch, dass die Preise vor allem für 5711 und 12 zuletzt stetig weiter gestiegen sind.
Und Du weißt ja auch wie Marktpreise entstehen? Richtiiiiich: Durch Nachfrage
Wie bei der Tulpenzwiebel damals :-) Er hatte schon einen Punkt, ich glaube auch, dass viel Nachfrage von Resellern im Markt ist (das inkludiert auch solche, die kaufen und später wieder verkaufen wollen, nachdem sie die Uhr etwas getragen haben). Nimmt man die Illusion raus, dass die Preis stabil bleiben oder gar steigen, fällt ein Großteil der Nachfrage weg. Und das bei einem Volumenmodell, von dem es tausende gibt.
und patek liest täglich mit und klopft sich auf die schenkel..
Wir sprechen jetzt von Dir, nicht von anderen. (Was der Stefan sagt, stimmt ganz bestimmt).
Geh Doch (bitte) zuerst einmal auf die Aussagen meiner vorherigen posts ein, bevor Du weitere Fragen formulierst. Es macht für mich seit längerem den Eindruck, als wäre das Preis- und Verfügbarkeits-Thema Dein primärer RLX-Hobby-Fokus: dann beleg doch bitte einmal Deine Aussage ohne darauf zu warten, dass andere für Dich antworten. Meine persönliche Meinung: Du hast ausser den Internet-Infos keine Ahnung vom Thema.
Wieviele der Fragen A. - bs D. kannst Du mit "Ja" beantworten.
A. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 vom Konzi gekauft?
B. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 von privat gekauft?
C. Hast Du schon einmal eine 5712 und 5711 privat verkauft?
D. Kennst Du >20 Personen, welche eigene Erfahrungen von A., B. und C. haben?
Also, wenn das was der Stefan schreibt Deiner Meinung nach stimmt, dann gibst Du mir ja indirekt Recht, ohne dass ich Dir "Beweise" im Rahmen deines Fragekataloges liefern müsste.
Nur mal so Interesse halber: Wo liegt denn ein realistischer Preis für die 5990 auf dem Zweitmarkt? Ist die wirklich so schwer vom Konzi zu bekommen?
Ehrlich gesagt ist es mir eigentlich ziemlich egal, ob die Preise realistisch oder völlig überzogen sind.
Ich möchte und werde meine Uhren nicht verkaufen.
Und welche Probleme meine Kinder später mal bei einer möglichen Veräußerung haben, soll und wird mir dann auch egal sein...:bgdev:
Allerdings stört mich eine gewisse oberlehrerhafte Arroganz mancher Member hier schon.
Als ob wir alle wie die „Uhren-Nerds“ den ganzen Tag nur am Computer sitzen und uns leider der richtige, wirkliche Einblick in die „größere Welt“ fehlt. Auch ich hab weltweit Freunde, die allein schon aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten in einer völlig anderen Liga spielen. Auch bezüglich Patek....
Aber damit bin ich aus dieser leidigenDiskussion um Geld und Preise hier auch raus.
Stimmt Stefan, "oberlehrerhafte Arroganz" beschreibt es recht treffend.;) Bin auch raus.
Dazu haben wir dich doch schon als Allwissenden. Da brauchs niemand weiteres mehr...
Nana, da ist wieder Hitze drin. Patek ist voller Leidenschaft :dr: Ihr könnt ein wenig Feuer ins Lange-Lager tragen - da ist's wieder zu kalt ...
By the way: hatten wir es nicht neulich davon, dass "früher alles besser war", also Papa-Stern die viel besseren Kollektionen verantwortete. Heute ist alles mainstream, Pateks TOT 8o.
Nun denn, ich muß feststellen:
1) Die Begehrlichkeit mancher Modelle ist unbeschreiblich
2) Ihr zofft hier über PAtek. Feuer unterm Dach
Sohnemann mit eingeheirateter Chefdesignerin haben wohl alles im Griff. Patek stirbt so schnell nicht ;)
Habt Euch wieder lieb. Wir alle - wohl auch Ihr! - mögen oder gar lieben PAtek. Neben Lange :bgdev: Von daher ein :dr: und ein :jump: auf UNSER PAtek-Treffen im April. Kommt einfach alle, da könnt Ihr aus Eurer Anonymität heraustreten und dem Gegenüber in die Augen schauen - und dabei Euer Schätzchen am Arm stolz zeigen. Möge der Rotwein munden. Wir werden uns versehen und amüsieren. Da bin ich mir sicher.
LG,
Holger