+1
Druckbare Version
+1
Eigentlich war mir die Antwort eh klar... :D
Bergeon ist bestellt - danke euch! :dr:
Wirst du bestimmt nicht bereuen. Eben mal geschaut. Als ich meine 2021 gekauft habe, war die alle Nase lang für um die 100 auf Ebay zu finden.
+1 alles richtig gemacht :gut:
Bergeon ist baugleich mit Rolex und funktioniert perfekt. Habe ich schon lange im Einsatz, sogar noch die ersten “Spitzen”. Ich habe leider zu wenig Geld, um mir billiges China Werkzeug zu kaufen :D
Was ist denn mit der Bullongé-Variante der 7825? Taugt die was?
Kennt man doch - sparen, koste es, was es wolle...:ka:
sie dir mal das delugs teil an.... und zwar das von aliexpress. das wirkt wirklich ganz gut auf mich.
Ich finde die Frage ja trotzdem legitim. Dass das Bergeon Top ist bezweifle niemand, wäre auch meine Empfehlung. Die Marke ist einfach für den Profibedarf gemacht. Jetzt ist so ein Federstegwerkzeug aber keine Raketenwissenschaft und der Aufbau ist ziemlich einfach. Das kann jeder Asiate inzwischen mit Links machen. und auch die Rolexzange ist ja nicht von Rolex selber gemacht. Die kaufen die ja auch zu. Insofern kann man ruhig fragen, ob Zange X oder Y auch geeignet ist.
Hallo Zusammen,
habe mir aufgrund dieses Threads die 7825 auch zugelegt, gestern angekommen und sofort ausprobiert.
Das Werkzeug, zusammen mit dem Tip, das Uhrengehäuse zu bewegen und das Band mit der Zange still zu halten,
funktioniert wunderbar. Wenn ich überlege, wie mich vorher immer einen "abgebrochen" habe...Herzlichen Dank ans Forum.
Musste natürlich interessehalber gucken, was eine Ersatzspitze kosten würde... Also, falls man sie überhaupt bekommt, ist es bei zwei Spitzen
günstiger, sich eine neue Zange zu besorgen:D
Was kosten die Ersatzspitzen denn? 8o
Was ich gefunden habe: Eine (1): 104,00 €
Klar, aber genau darauf will ich ja hinaus . Die Rolexzange ist nicht zugekauft, sondern von Rolex / Bergeon hergestellt. Rolex und Patek sind Hauptanteilseigner von Bergeon. Wenn ich von Bergeon also das Äquivalent kaufe, ist es das gleiche Werkzeug ( schon ) in günstig. Das Delugs Teil ist China Schrott und das bekommst über diverse Plattformen noch günstiger, weil Delugs das nie in Auftrag gegeben hat, sondern nur zukauft.
Die andren Teile habe ich auch getestet, weil ich dachte das wäre auch nett als Werbegeschenk für meine Kunden zu Weihnachten. Es gibt durchaus günstige Alternativen für Schraubendreher, aber aus meiner Sicht, nicht für dieses Tool.
Prima, dann nur noch eine Frage; für welche Modelle empfindest Du das Delugs Werkzeug als besser ? Auch für DayDates ?
Empfehlung geht an die Sub,GMT, Daytona und Datejust. Sonst habe ich bisher bei keiner Uhr das Band gewechselt. Eine Daydate besitze ich leider nicht.
Yachtmaster habe ich noch nicht ausprobiert.. Falls hier etwas ansteht, kann ich gerne berichten.