Ich habe auch die Hesalitvariante. Gehört für mich bei der Moonwatch so und da ich sonst nur Uhren mit Saphirglas habe, ist es eine schöne Ergänzung. Bereut habe ich es nicht, ganz im Gegenteil.
Druckbare Version
Ich habe auch die Hesalitvariante. Gehört für mich bei der Moonwatch so und da ich sonst nur Uhren mit Saphirglas habe, ist es eine schöne Ergänzung. Bereut habe ich es nicht, ganz im Gegenteil.
Ich hatte Anfang der Woche auch beide nebeneinander beim Konzi in der Hand und mich für Saphir entschieden.
Bin happy mit der Wahl!
Moonwatch = Hesalit
Sonst ist es (für mich) keine Moonwatch.
Kein Problem ich bleib dann hier am Boden :)
Hesalit
Die Saphirvariante ist irgendwie komisch, habe mich auch für Hesalit entschieden. Das Glas ist einfach schöner und den Glasboden finde ich auch irgendwie komisch. Ist ja keine Patek...
Naja, das Kaliber 863 ist aber schon schön anzusehen.
Zum Thema Alltagstauglichkeit.
Wenn eine Uhr das Attribut ALL-tagstauglich für sich beanspruchen kann, dann ja wohl die Speedy mit Hesalit. Incl. Ausseneinsatz im All, Spaziergang auf dem Mond, Wasserung im Pazifik usw.
Wenn Moonwatch, dann natürlich Hesalit mit Stahlboden.:gut:
Ja gut. Meine Speedy mit Saphir macht auch alles mit. Vom Ironman (OK - nur die Einzel Disziplinen für sich) über Sauna, Schreibtisch, Wurzel ausgraben, Bergsteigen, Klettern und so vieles weiter.
Seit 2008 treuer Begleiter. Eine Revision.
https://up.picr.de/40079573jr.jpg
Spricht nichts gegen Saphir.
Aus meiner Sicht ist Plexi auch mit Abstand die schönere Variante. Kleinere Kratzer bekommt man wirklich Problemlos wieder weg. Insbesondere farbige Zifferblätter (Apollo 11, Gemini IV) kommen viel besser zur Geltung. Habe die Speedmaster Olympia 2020 mit dem blauen Ziffernblatt - mega schöne Uhr aber ich schaue immer noch nach einer Gemini IV ...
Was nicht heißen soll, dass es sich hier um eine "entweder oder" Entscheidung handelt. Natürlich braucht man beides ;)
Für mich der absolute Allrounder (Speedmaster Co Axial - 311.30.44.50.01.002), Saphir, Datum, 100m Wasserdicht, Automatik. Optisch sehr nah an der Moonwatch aber sie ist nun mal keine und das ist auch gut so. Perfekt für jeden Urlaub!
Just my two cents - bin gespannt auf die Neue!
Grüße
Ich habe beide Varianten.
Beim Hesalit wirkt das Blatt total anders.
Die Saphir hat auch ihre Vorzüge, jedoch finde ich den Milichrand unschön. Begründung in der Wölbung kann ich nicht nachvollziehen, da andere Hersteller (z.B.Oris ) es ja auch ohne Milchrand hinbekommen :facepalm:
Auf Hesalit umbauen kostet nicht die Welt, werde es bei der einen oder anderen dann Ggf bei ner Revision mal mit ins Auge fassen
Ich würde sagen, sowohl als auch ;) .... oben Hesalit und unten Saphir :D ..... das Werk ist einfach zu schön um versteckt zu werden ...:op:
Gruß
Werner
https://up.picr.de/40123474lm.jpg
https://up.picr.de/40123476qo.jpg
https://up.picr.de/40123480oe.jpg
Seit neuestem kann man auch die Saphirvariante bevorzugen ;)
Anhang 257787
Okay Michael, die darf das:D. Wobei mir gerade das Stahlband gut gefällt und ich das bevorzugen würde.
Herzlichen Glückwunsch zur besonderen Speedy:dr:
Michael auch hier. Ganz herzliche Glückwünsche zur grenzgenialen 321.