Also Update scheint über Nacht dann doch irgendwann durchgelaufen zu sein... :flauschi:
Druckbare Version
Also Update scheint über Nacht dann doch irgendwann durchgelaufen zu sein... :flauschi:
Danke :gut:
Ich habe erst vor kurzem und eher durch Zufall festgestellt, dass sich der Batterieverbrauch dramatisch reduziert, wenn W-Lan - Empfang nicht eingeschaltet ist. Jetzt bin ich nicht Tecki genug um zu wissen, dass der Verbrauch bei lediglich eingeschaltetem W-Lan - Modul ohne aktiv eine Verbindung aufrecht zu erhalten, ebenfalls minimal ist und der deutliche Mehrverbrauch erst durch die gehaltene Verbindung zustande kommt. Wenn dem so sein sollte, ist alles fein für mich, ansonsten ist es schade, wenn man künftig nur über die Einstellungen das W-Lan komplett ein- oder ausschalten könnte.
Ich hab es mir gestern übrigens auch auf mein 7er gezogen. Macht alles was es soll.
und wie jedesmal meine Warnung.... NIEMALS ein OS Update in der Version .0 durchführen :D
Ohne Probleme (6er). Nur WLAN Passwort ließ sich nicht aus dem Passwortsafe kopieren, musst ich von Hand eintippen.
Die Blitzerapp lässt sich nicht richtig beenden (es kommt trotz aus dem Appswitcher wischen wieder der blaue Balken und die App läuft dann erneut). Nach ein paar mal geht es irgendwann...
Hm. Auf 5s starten Apps merklich langsamer...somit wieder auf 10.3.3 nachdem die Watch upgedatet wurde.
https://www.netzwelt.de/tutorial/158...versionen.html
1) Backup unter dem alten System (iOS 10) gemacht haben, auf iPhone "mein iPhone finden" in den iCloud Settings ausmachen
2) 10.3.3 Firmware laden: http://www.iclarified.com/750/where-...are-files-from
3) iTunes starten und iPhone mit Kabel anhängen
4) Shift-Klick (Windows, für Mac ist hierfür Alt-Klick nötig) auf "iPhone wiederherstellen", die Shift-Taste lässt einen die Firmwaredatei (aus Punkt 2) auswählen [früher war hierfür der Recovery Modus nötig, in den das Gerät versetzt werden musste - brauchte ich gestern nicht]
5) "Update" abwarten
6) iPhone nicht "als neues iPhone" einrichten sondern aus Backup wiederherstellen
Das ganze Brimborium funktioniert natürlich nur ein paar Tage nach dem Release der neuen iOS Version, dann macht Apple das Zeitfenster für Downgrades zu. Auch sollte man noch kein Backup unter iOS 11 gemacht haben.
+2 :ka:
Weltbewegende Fehler sind immer relativ.
Vieles bekommt der Kunde nicht mit (und das ist gut so)
Zum Beispiel kurze Dataunterbrechungen beim pdp Aufbau, oder eine kurze Nichterreichbarkeit.
Das Netz sieht diese Fehler... dann ist natürlich immer der Netzbetreiber schuld :D
Wie gesagt, es wird wie immer nachgebessert und das ist ja gut so :)
Yepp, so ist das. Ich korrigiere mal meiner Aussage: streiche weltbewegend. Ich habe bei meinem Einsatzbereich weder bei iPad noch iPhone irgendwelche Fehler gefunden. Die einzige App, die beim Erstaufruf sporadisch abstürzt, ist nach wie vor die app von ifun.de, alles andere läuft stabil.
Insofern von meiner Seiter aus ein klares "Go". Ich möchte iOS 11 nicht mehr missen.
Ich hatte bisher auch noch nie Probleme mit dem .0 Update ... bei mir läuft es gerade und ich gehe jetzt Mittag essen :D