Der Oktavia RS TDI kann im vergleich zum GTD besser ausgestattet werden, den würde ich mir anschauen.
Ansonsten Panamera neu für 55k gut ausgestattet nehm ich.:D
Druckbare Version
Der Oktavia RS TDI kann im vergleich zum GTD besser ausgestattet werden, den würde ich mir anschauen.
Ansonsten Panamera neu für 55k gut ausgestattet nehm ich.:D
Schau ich mir - wenn ich mir den Superb anschaue - gleicht mit an Toan. :dr:
Ich weiß Du hast gesagt Diesel, aber trotzdem ist es sicherlich wert darüber nachzudenken. Wir liegen hier gesamt 5.000 Euro über dem Budget, ABER, großer ABER, Du bekommst diese 5.000 Euro sicherlich beim Wiederverkauf wieder rein, besonders im Vergleich zu den hier genannten Marken (Renault, Skoda, Volvo & Co).
Anbei die Konfiguration eines PORSCHE MACAN mit dem kleinsten 4-Zylinder-Benziner INKL. Navi, Bi-Xenon, Komfortsitze 14-Wege elektrisch in Leder-Alcantara, Abstandsregeltempostat und Standheizung!
Macht gesamt 64.879 Euro abzüglich der sicherlich beim Macan möglichen 7% (zumindest in A) sind wir bei 60.000,- Euro :winkewinke:
Hätte gar nicht gedacht, dass der in der Konfi so günstig ist - Danke für die Konfi Martin :gut:
Kein SUV und Diesel ist aber für diesmal gesetzt.
Ne Woche Urlaub mit meinem Schatz …top Wetter hier :supercool:
Hab den Espace 12 Jahre als top Familienauto, mega komfortables Reisemobil und Fahhradtransporter gefahren (im 3-Jahres-Rhytmus neu) und hab ihn wirklich immer genossen. Ist halt etwas anders als die anderen … und der neue passt meiner Meinung nach perfekt in Dein Profil… ausgefallen sowieso, Platz, komfortabel keiner von den üblichen Verdächtigen! Wobei ich offen gestehen muss…ich bin ihn noch nicht gefahren… Seit 6 Jahren sagt mir die Car-Policy nur noch "die 3".
Also … würde ich in jedem Fall auch mal testen !
Grüße aus Alcudia
Na dann eine gute Zeit :dr:
... und Probefahrt wird gemacht. :gut:
Hier aktuelle Infos zum Skoda Superb mit der Sportline. Wertet das Auto imho extrem auf: http://m.auto.oe24.at/news/Skoda-bri...Line/240771966
Danke...
.. und sehe ich auch so. :dr:
Heute in Alcudia 2x Espace gesehen und auch mal rein geschaut ... Schon abgESPACEd
Bin diese Woche den Superb gefahren - hat mir durchaus gefallen - Sitze waren in L&K Ausstattung leider nicht so dolle - aber der Rest durchaus beeindruckend.
Morgen - bzw. heute - fahren wir den Espace - bin gespannt :dr:
Der Superb wäre eher ein "Vernunftauto". Hab den neuen Espace noch nicht live gesehen, aber nach den Fotos auf der Homepage ist das echt mal was ganz anderes. Viel Spaß beim Probefahren.
Ach, Renault. Manchmal lassen die ja designmässig Kracher raus, die einen staunen lassen. Der erste Espace war zweifellos ein gamechanger und auch andere Ansätze a la Vel Satis waren durchaus mutig und gekonnt, rein vom Entwurf her. Aber: die Kernkompetenz des aktuellen französischen Automobilbaus liegt imho in günstigen, quirligen Stadtwurfgeschossen für junge, budgetoriente Klientel. Wenns in die gehobene Mittelklasse geht, wirds hingegen ganz schwierig. Das haben die Franzosen einfach nicht drauf. Imho.
Im Familienkreis hatten wir neulich den Fall: Zur Auswahl standen ein S-Max und der neue Espace. Der Deliquent ist nicht besonders autoaffin, diese beiden "Grossraumlimosinen" standen zur Auswahl.
Nach der Probefahrt des Espace' war die Entscheidung gefallen: Es wird der Ford. Der Motor (grosser Diesel) war nicht besonders elastisch, die Verarbeitung ausbaufähig und die Bedienung unlogisch.
Vermutlich schaut man aber, ist man denn Fan, über verschiedenen Kleinigkeiten leichter hinweg. Tobias' Worte kann ich so auch unterschreiben.
Jo, schade, dass die Franzosen der Mut verlassen hat. Der erste Espace war großartig und den Avantime fand ich auch noch richtig cool, in ihrer Zeit wirklich mal was anderes. Mittlerweile erscheinen die Autos generisch und nicht mehr avantgardistisch wie einst. Das gilt leider auch für Citroen.
Ich bin schon die verschiedensten Familien-Gondeln und selbsternannten Lifestyle-Konzepte von Freunden gefahren, von Ford über Renault bis Opel. Irgendetwas hat immer genervt, brummige Motoren, merkwürdige Bedienung, seltsame Materialien oder es hat einfach der Spaß gefehlt. Jedes mal war ich glückselig, mit einem Grinsen im Gesicht, wenn ich am nächsten Tag in meinen stinknormalen BMW gestiegen bin.
Auf einer Probefahrt und für ein paar Tage mögen manche dieser Autos interessant erscheinen. Aber als langjähriger Fahrer von BMW oder Mercedes Limousinen - wie eben auch du - wird man meines Erachtens auf Dauer mit so etwas nicht glücklich. Vielleicht bin ich auch einfach nur ein Spießer und bei dir ist das ganz anders, lieber Dr. Albern. Aber sag hinterher nicht, es hätte dich keiner gewarnt ;)
Avantime war ein Knaller … ärgere mich heut noch, dass ich den nicht genommen hab, sondern den zweiten Espace ;)
Klar ist Espace/Renault anders und gewöhnungsbedürftig …. aber das hat sich nach einigen Ausfahrten normaler Weise gelegt, und man kommt dann mit den "normalen" Autos nicht direkt klar! Gerade deshalb ist es ja auch ein etwas anderes Auto! …. finde auch Renault hat längere Zeit nichts außergewöhnliches mehr gebaut … der neue Espace ist für mich abere gerade wieder so ein Auto …. mit fällt da momentan vom Design und der Ausrichtung nichts Vergleichbares ein :grb:
Danke Uwe - hatte ich :dr:
Was soll ich sagen: Auto gefällt mir innen und außen sehr, sehr gut.
Auto war in amethyst-schwarz - sah wirklich g..l aus.
Ein paar Detaillösungen sind gewöhnungsbedürftig - aber Auto ist zwar nicht so individuell wie damals der Avantime - aber optisch für mich der schönste Van.
Gedanken mache ich mir nur, weil im Espace Forum von einigen Problemen berichtet wird und ich ein Auto brauche, welches mich zuverlässig ca. 60tsd km im Jahr von A nach B bringt.
Der Daimler nervt aktuell zwar auch - Keyless ist inzwischen komplett ausgefallen - aber liegengeblieben bin ich mit Daimler oder BMW noch nie...
... kann deshalb deinen Hinweis gut nachvollziehen Carlo. Nur sagen mir B-Klasser und 2-er Sportstourer nicht so zu - vielleicht schau ich mir den 3er GT nochmal gemauer an.
Der bekommt jetzt ein Facelift. Da sollte doch dann beim aktuellen Modell vielleicht preislich was machbar sein.
http://www.n-tv.de/auto/BMW-3er-GT-u...e18014196.html
Sind 3-er und 5-er GT nicht wenig gefragt und haben einen entsprechend hohen Wertverlust?
Was würde gegen eine 320d sprechen?
Die Maschine ist ein Traum, der Verbrauch ist gering, der Komfort ist ebenfalls i.o. - und: er benötigt kein adblue
Zur Zuverlässigkeit des aktuellen kann ich natürlich nix sagen! Meine 4 Espace mit ca. 40.000km/p.a. haben mich insgesamt genau 1x im Stich gelassen … da ging einfach nix mehr "Elektronik". Das gleiche hatte ich aber auch bei meinem letzten BMW 325i…dummer Weise in Spanien 8o …. Service war toll… Ersatzwagen etc. alles kein Thema! Wars beim Espace aber auch …allerdings hier um die Ecke! Ob der aktuelle Espace unzuverlässiger ist als andere Autos…keene Ahnung …tendenziell werden leider alle immer anfälliger bzw. man hat lästige Rückrufe!
3er GT find ich auch sehr schön …hatte ich ja schon geschrieben….etwas höher, trotzdem sehr elegant…ist aber ziiiiemlich lang, wobei ich da den X3 eben vorne sehe.Ist X4 ggf. auch ne Alternative? B-Klasse und Activetourer find ich wirklich viel zu bieder … sind genau nicht das was Du suchst…"besonders".