Yepp Andy, wo issser? =)
Druckbare Version
Yepp Andy, wo issser? =)
ich kaufte mir letztes Jahr dieses Modell:
https://www.eisenbach-tresore.de/Ges...EN-1143-1.html
Bin damit sehr zufrieden - auf Grund des Gewichtes (303 kg) verlangte die Versicherung auch keine Bodenverankerung.
Die Lieferung bis an den exakt gewünschten Standort kostete 59 Euro.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Sache mit dem Gewicht ist ein guter Punkt. Ich hatte überlegt, einen etwas leichteren zu kaufen und Gewichte reinzulegen, damit ich das Ding im Zweifelsfall selber mal bewegen kann, aber das wird die Versicherung dann nicht mitmachen.
Bei Eisenbach hatte ich auch schon geschaut. Für welche Schlossvariante hast Du Dich denn entschieden? Schlüssel wird ja nicht empfohlen, Zahlenschloss mit Notschlüssel birgt die gleichen Gefahren. Bleiben noch das mechanische Zahlenschloss La Gard und das elektronische Schloss Combogard.
Von BurgWächter gibt's noch ein Schloss mit Fingerabruckscanner, der angeblich auch "Gefälschte Finger" erkennen soll. Klingt erstmal cool. Hat jemand damit Erfahrungen?
Vielleicht kann ich was zu dem Schloss beitragen:
Ich habe mich seinerzeit für das mech. Zahlenschloss entschieden. Wenn man sich daran gewöhnt hat liegt die Fehleingabe vielleicht bei 5% und die Bedienung geht nach gefühlten 100 Öffnungen beinahe "blind" von der Hand.
Zudem hat man keine Probleme mit der Stromversorgung.
Edit.
Doppelpost
Klever ! Da kommt keiner drauf :]
Ich brauche keinen Tresor. Zu Hause habe ich max 2 Uhren, davon eine am Arm.
Andere Uhren liegen bei der Bank im Schließfach, sind aber nicht viele und so hochwertig das jemand deshalb bei der Bank einbricht.
Viel wichtiger sind meine persönlichen Unterlagen wie Versicherungsordner, Stammbuch, Zeugnisse usw, die sind für einen Dieb wertlos aber für mich schwierig wiederzubeschaffen.Die liegen in einem Feuerschutzschrank.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Feuerschutz ist auch ein wichtiges Argument bei der Kaufentscheidung. Das Bank-Schließfach ist sicher eine gute Ergänzung, aber keine Alternative, wenn man ein paar Uhren zur Auswahl zu Hause haben und diese nicht "rumliegenlassen" will. ;) ...auch aus versicherungstechnischen Gründen.
An das mechanische Zahlenschloss hatte ich auch gedacht, muss mich aber auch nochmal über Vor- und Nachteile informieren. Insbesondere über die Stethoskop-Methode :op:
Warum kein normales Schlüsselschloss? :ka:
Weil die Einbrecher auf der Suche nach dem Schlüssel das Haus zerlegen, was Sie vor auffinden des Tresors eh schon erledigt haben, oder geht es nur um das herumschleppen des Schlüssels? :grb:
Besonders schön ist ein Zahlenschloss wenn man beim Einbruch zuhause ist. Möchte denjenigen sehen der den Tresor dann nicht öffnet.
Effektiv ist nur ein Schlüsselschloss, der Schlüssel muss (für die Diebe) ja nicht zwingend zuhause lagern.
...Das wird dir kein Einbrecher glauben, dass du keinen Schlüssel im Haus hast. Könnte schmerzhaft werden =(
Ein Tresor schützt überwiegend bei Abwesenheit als Zeitbremse und lediglich effektiv mit einer aufgeschalteten Alarmanlage.
Bei Anwesenheit läuft das eh alles anders.
Größtmögliche Sicherheit bietet wohl nur das Bankschließfach. Alles andere ist ja nur Kuchenblech und defakto quasi auf
https://www.youtube.com/watch?v=PVhYhLQ4Y64&t=28s
:bgdev:
dieses abgedroschene Zeug darf einfach nicht fehlen, wenn es um Stahlschränke geht.