Sei ein Mann, nimm dir einen Dremel oder eine Feile und beseitige die Fertigungstoleranzen. :dr:
Druckbare Version
Sei ein Mann, nimm dir einen Dremel oder eine Feile und beseitige die Fertigungstoleranzen. :dr:
Moin,
also bei mir musste ich nix wegfeilen - passte von Haus aus perfekt!
Grüße
Hans
https://omegaforums.net/attachments/...88-jpg.173693/
https://omegaforums.net/attachments/...66-jpg.173694/
Mal sehen, wie es bei mir ausschaut.
Werde berichten.
ich musste an jedem 1171 feilen, egal ob für Speedmaster oder Seamaster. Vielleicht 5 Hundertstel pro Seite haben aber gereicht.
Wie ist denn das Omega Logo auf der Schliesse bei den neuen 1171 eingefasst ?
Immer noch rechteckig oder wie bei den originalen alten Schliessen trapezförmig ?
Man kann es schwer sehen,
aber doch erkennen: Im Trapez :-)
Grüße
Hans
PS: Mein 1171er is von Mitte 2015!
https://omegaforums.net/attachments/...-1-jpg.173701/
aaaah du meinst die andere Seite oder?
In einem Viereck!
Richtig, ich meine die sichtbar Seite. Die alten Schliessen aus den 70ern sehen so aus.
Anhang 104685
Das Band hat die Ref. 020ST1171633. Das Band 1171 und die Endlinks 633. An eine neuere Moonwatch passt das Band schon, aber die Endlinks liegen extrem am Gehäuse an. Manchmal ist es etwas Fummelarbeit und es muss hier und da etwas gebogen werden. Besser ist es dann wohl, wenn man die Endlinks an beiden Seiten etwas an- bzw. abschleifen lässt. Dann ist genug Spiel vorhanden und das erleichtert sie Montage. Aber wie schon festgestellt, manchmal geht es aber auch Anpassungen gut zu montieren. Das Band ist seeeeehr leicht und "blechig". Optisch macht es was her und auch vom Tragekomfort ist es gut. Manchmal zieht es aber Armhaare. Die Schließe ist etwas dünn/klapprig, schließt aber ordentlich.
Einige Omega Boutiquen oder Konzis können das Band besorgen, andere nicht. Keine Ahnung woran das liegt. Auch der Preis schwankt massiv zwischen 300 und 500 €. Manchmal werden sogar noch höhere Preise aufgerufen. Man kann es aber auch im Netz ganz normal für unter 340 € inkl. Paypal/Versand kaufen.
Anhang 104687
Moin,
richtig, das Trapez gibt es nicht mehr "neu" ... nur mehr das Viereck-Omega Band!
... ich habs in Österreich für 270€ inkl. Endlinks vom Konzi bekommen :D
Grüße
Hans
PS: Man nennt es auch 'Klapperband' weil es so blechern und leicht ist,
hat aber eine super Optik und auch sonst hat es wirklich Charme :-)
Hat zufällig schon jemand den Preis in der Omega Boutique in Hamburg erfragt?
Gerade durch Zufall entdeckt: Ernst Westphal in Hamburg bietet das Band für 369,- € an: http://watchparts24.de/Stahlarmband-...ster-Moonwatch
Ist das aktuelle Band wirklich so teuer?
http://watchparts24.de/Stahlarmband-...oderne-Version
Laut meinem Händler ja, aber wie belastbar dessen Ersatzteilpreisauskünfte sind, hat sich ja bereits gezeigt :D
Auf Anfrage eines Freundes beim Konzi für das aktuelle Stahlbahl (er hat die Uhr mit Leder + Faltschließe gekauft) kam als Antwort: 800 €.
PS, bei Ernst Westphal kann man mit nem kleinen Trick noch mal 10% Rabatt rausholen.
Update:
Jetzt mit dem schönen Band.
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps6kib87fu.jpg
Qualitativ ist das natürlich ein riesiger Sprung (nach unten).
Tragekomfort und Optik gleichen das aber wieder aus. :gut:
Mal 'ne Anfängerfrage: hat das Band die gleiche Schließe?
Nope, die der Originalbandes ist wertiger. (Original i.S.v. "gehört eigentlich zur Uhr")
Gefällt mit auf den Bildern richtig gut, die (Beurteilung der...) Haptik überzeugt mich aber noch nicht. Muss da wohl mal fummeln gehen.