+1 :bgdev:
+ 1000000000000000000
dito! :gut:
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig::verneig:
dito + 10000000000000000000
:D
Druckbare Version
ich bin sehr beeindruckt Sebastian 8o :gut:
Könnte man das Booklet beim Druck "fälschungssicher" machen ohne kostenaufwendige Sicherheitsmerkmale zu verwenden?
Sebastian korrigier mich, um auf Alex seine Frage einzugehen, ich mir sicher, dass alles "gefälscht" werden kann. Oder?!
Ob und wie Du an die Maschinen und Materialien und Inventionen dran kommst ist ein anderes Thema.
Es wird Geld gefälscht. Dagegen ist ein Booklet ein Witz. Wobei auf Geldscheinen keine Bilder sind. Also kein Moiré zu befürchten. :D
Man könnte also in mühevollen Handarbeit sämtlich Linien und Motive der Geldscheine nachzeichnen. Das Druckbild ist fast egal - bei Scheinen ist das Hologramm, das Wasserzeichen etc. also eher das Material und die Sicherheitsmerkmale die Problematik.
Wobei das auch nur meine Vermutung ist. Tiefer bin ich in die Materie noch nicht eingedrungen.
Meine Fälscherkarriere beschränkt sich auf nachgemachte Verzehrkarten in unserem damaligen Stamm-Club. Hach, auch schon wieder 15 Jahre her. :dr:
Um zur Frage zurückzukommen: Verhältnismäßig günstige Möglichkeiten wären Veredelungen, Prägungen, partielle Lackierungen etc. Oder auch der Drucklack wie im aktuellen Fall. Kann man auch alles nachmachen, kostet aber halt wieder Aufwand und Geld, grade aufs einzelne Stück gesehen, weil man ja mit Sicherheit keinen tausende Booklets druckt.
Wirklich sehr beeindruckend und wieder viel gelernt... :gut:
Sebastian, ganz großes Kino! :gut:
Vielleicht könnte man die Booklets aus geldscheinähnlichem Papier mit den fluoreszierenden Fäden herstellen, Sicherheitsstreifen einarbeiten etc...
Aber es gibt leider keine 100%-ige Sicherheit. =(
@TS
Hauptsache, die dazugehörige Uhr ist echt. ;)
Mir gefallen die alte booklets sowieso besser!
http://i1021.photobucket.com/albums/...psrxeunr6p.jpg
XELOR
Verrückt, er hat mich doch tatsächlich angezeigt. Ich bekam gestern vom Staatsanwalt die Einstellung des Verfahrens übermittelt.
Der ist ja dreist :motz:
Den würde ich besuchen, wenn nicht zu weit weg.
Und dann?
Es geht doch hier nicht um Leben oder Tod, sondern um ein, mit Verlaub, lächerliches Heftchen...:ka:
Wegen der Ehre. :D
Außerdem müssen Ying und Yang immer ausgeglichen werden. Don kein gutes Feng Shiu. :op: ;)
Das ist doch klar und ich verstehe auch den Gedanken. ;)
Aber sich deswegen evtl. unglücklich machen. Ich weiß nicht...
@ Lübke / Sebastian:
Mit welchem Druckverfahren erfolgte die Herstellung des Nachdruckes, der Harald als vermeintliches Original verkauft wurde?
Hallo Peter,
das Heft ist im Offsetdruck gedruckt worden.
Harald, könnte es nicht sein, dass der Verkäufer tatsächlich in dem Glauben ist, ein Originalheft verkauft und besessen zu haben?
Vielleicht kann man jetzt - wo Ihr ja anzeigentechnisch quitt seid - nochmal zusammen sprechen und recherchieren woher er das Ding hat?
Nein, er tischte mir beim Kauf ja die Geschichte auf, dass dieses Booklet zu seiner Uhr gehörte, die ihm vor vielen Jahren gestohlen wurde und er nun keinen Grund mehr sähe, das Booklet noch zu behalten.
Nein, der weis ganz genau, dass er mir ein Fake angedreht hatte.
Das denk ich mir auch. Aber zumindest hier im Forum nun schwer zu verkaufen.
Harald wahscheinlich hast Du Recht, auch wenn Du wohl keines bekommen wirst =(
Hab mich aus der Diskussion zurück gehalten und wenn ich mir das E-Bay Profil anschaue ist es vom Verkäufer auf der einen Seite blitzsauber, auf der anderen Seite hat er vieler solcher Booklets verkauft, so sollte es anzunehmen sein, WAS er da verkauft. Man kann es aber nur vermuten und leider nicht behaupten. Denn was ist, wenn er selber Lots in Bausch und Bogen gekauft hat und es nicht erkannt hat ?
Im Zweifel glaube ich immer an das Gute im Menschen. Nur dass er einer Rückabwicklung nicht zugestimmt hat, würde mich natürlich auch an das Gute zweifeln lassen.
Zu seiner Geschichte, die er Dir aufgetischt hat; nun ja ich habe selbst schon bei zwei Komplettpaketen Booklets dazu bekommen, die eine Fake waren, die Verkäufer wußten dies nicht, ich habe es auch nicht groß erwähnt, hatte keine Lust auf Diskussionen.
So gibt es bestimmt auch hier im Forum nachträglich komplettierte Sets, die nicht 100%, also bis zum Booklet stimmig sind. Es gibt auch Member, die erkennen gefakte Boxen nicht, obwohl dies recht einfach ist.
Ich habe über die Jahre sehr viele Teile angesammelt, bei denen ich auch schon reingefallen bin, denn da ist es noch viel schwieriger zu erkennen. Spitzenreiter sind die superdomed Tropic 21 Gläser, davon habe ich 3 Fakes aus unterschiedlichen Quellen, meist merkt man es auf den Fotos überhaupt nicht, sondern erst beim Einbau.
Die im VRF angebotenen Gläser sind m.M. nach zu 80 % Fakes bzw. aftermarket, gilt auch für T 19, T 38 etc.
Alles leider Lehrgeld, weil ich weder Lust, Zeit, noch Muße habe gegen so etwas vor zu gehen, beosnders dann, wenn die Verkäufer nicht wissen was sie da haben. Ich habe schon mal zwei Verkäufern anhand von Bildern u.a. Dokumentationen erklären wollen, dass ihre Gläser aftermarket sind. Die haben noch nicht mal verstanden, was ich meinte ;)
Da reagiere ich dann so, dass ich solche VK´s nicht weiterempfehle und in Foren, PN´s usw. sogar vom Kauf abrate.
Anders ist es bei Pro´s und selbst ernante Pro´s die versuchen mich vorsätzlich zu linken. Da schicke ich natürlich die Ware zurück und da gab es auch noch nie Probleme. Hätte es Probleme gegeben, wäre ich dagegen vorgegangen.
Ich weiß nicht Recht, zu welcher Gruppe ich den Verkäufer nach all dem was ich lese zählen soll. Macht er das wirklich mit Vorsatz oder hat er die Booklets und anderen Zubehörteile wirklich "gutem Glauben" gekauft ? Harald, es ist mir klar, dass Du den Schaden hast und dadurch voreingenommen bist und zahlreiche gute Tips wie "Abhaken" , Dich nicht abgehalten haben, rechtlich gegen den Verkäufer vor zu gehen.
Aber mach es wie ich behalte das Faketeil als "Lehr- und Vergleichsstück" und sehe die Summe als "Lehrgeld", das spart weiteres Geld, Ärger und der Gewinn ist kostbare Lebenszeit. Eine gute Tat hast Du auch noch getan und dem vielleicht "armen" Verkäufer für diesen "Nachdruck" eine kleine Spende gezahlt ;)
Eben erst gelesen, Sebastian unfassbar :verneig: Vielen Dank dafür !