Danke dir :dr:
Druckbare Version
Danke dir :dr:
...mal von mir als professioneller Anwender eine Ergänzung zu Elmars Anmerkung, dass 36 oder 42 MP den Kohl nicht fett machen.
Ein wahres Wort. In meinen Fachzeitschriften ist nachgewiesen, dass der wahre Flaschenhals die Objektive sind. Die heutigen Sensoren sind alle toll. Es gibt jedoch nur eine handvoll Objektive, die mit mehr als 23 MP etwas anfangen können. Zooms scheiden da sowieso aus. Man sollte also zum obertollen Sensor auch ein wenigstens ein Zeiss Otus vorne befestigen (50mm = acht. € 3.500,-)...
Darüber sprechen die Hersteller der Bodys aber weniger. Wer also schon eine gute Kamera hat, erreicht je nach Modell mehr Bildqualität
indem man in ein besseres Objektiv investiert.
Der Fluch der kleinen Pixel :rofl:
"640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein." Bill Gates ;)
In unserem Job, wo ein Sensor für die Fachkamera schon mal € 30.000,- kostet und auch 80 MP und
mehr im Angebot sind, sind das zwingende Überlegungen zum Thema Objektiv. Ansonsten hat man nur
riesige Dateien, aber nicht mehr sichtbare Details...
Unterwegs genügt mir übrigens meine kleine Sony RX100 III. Für mich eine idealer Kamerakompromiss
mit wirklich guten RAWs...
Etwas ernüchternd und lesenswert: http://blog.mingthein.com/2015/08/25...-a7r-ii-a7rii/
Scheint als wär Ming nicht so recht warm geworden mit der SONY ;)
Ich muss gestehen, nach der ganzen Euphorie, auch meiner, bin ich inzwischen wieder mit etwas Abstand und analytischer unterwegs.
Ich habe gestern meine 5D MarkIII in die Hand genommen und war gleich wieder angefixt. Nehme ich die Sony in die Hand, finde ich es ausreichend von der Größe, erleichternd, weil weniger Gewicht und angemessen. Einfach anders. Gewöhnungsbedürftig, aber die 5D MarkIII kommt mir jetzt schon sauschwer vor.
Die Ergebnisse der A7RII sind, wenn man mal ein Bild 5 Blenden unterbelichtet und wieder die 5 Blenden in Lightroom aufzieht, der Hammer. Ok, das kann die D810 auch, die 5D MarkIII weniger gut. Der Sensor ist überzeugend, der IBIS ebenso. Man muss ja bedenken, was der Sensor für eine Größe hat und da muss so ein Bildstabilisator ganz schön viel Material rumschieben.
Das komprimierte 14 bit RAW finde ich ehrlich gesagt als ein Witz und Sony tut gut daran, die Versprechen schnell einzulösen und das mit einem Firmwareupdate zu beheben. Merkt man i.d.R. nicht, erst wenn man massiv an den Bildern herumoptimiert, aber RAW ist roh und nicht komprimiert. Es geht ums Prinzip. ;)
Der AF der A7RII überzeugt mich noch nicht nicht so richtig, der ist gut, aber da ist eine 5D MarkIII einfach Referenz. Die 5D MarkIII ist ja auch besser als alle Nikons zusammen. Von daher ist das da auch schwer, wenn man vom Benchmark abspringt.
Wie Ming schreibt, es gibt auch negative Punkte. Die sind aber vor allem für die Wechsler von der DSLR interessant, die, die von einer anderen Systemkamera kommen, kennen das. Die A7RII ist jedoch nicht ganz die ELWMS, die man nach den Datenblättern und Vorschusslorbeeren hätte vermuten können. Aber sie ist wahrlich eine tolle Kamera.
Eine Umstellung von DSLR zur Systemkamera ist aber nicht so einfach wie gedacht, rein psychologisch.
das überrascht jetzt alles nicht...keine Kamera ist perfekt, kein System ist perfekt....
Ist das die Kamera vom Jesus Video? :D
@elmar, meine 5d mkIII konnte leider auch noch keine andere von der "Bettkante" stoßen=)
Euphorie und Angriffe gab es genug...., doch dann kam die Ernüchterung und bittere Realität;):winkewinke:
the Winner is... Canon
The Winner ist immer noch der hinter der Kamera.
Gibts auch als Film, übrigens.
Und was ist am Canon AF besser als bei allen Nikons zusammen ?