Ich habe gemeint, daß das der LH Konzern erwähnen muß (wahrscheinlich aufgrund blöder Journalistenfragen), nicht du!
Druckbare Version
Yep. Meine Frau sieht das locker, und sagt hätte hätte Fahrradkette....
Ich bin da nicht so locker.
Thomas
Statisch ist das nachvollziehbar. Bei den steigenden Luftfahrtpassagieren in den letzten Jahren erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit eines Unglücks. Auf jeden einzelnen macht das aber keinen Unterschied. Auch gab es in den letzten Jahren kein grösseres Unglück in Europa, deshalb was oder ist das auch hier leider statistisch logisch.
Dennoch bin ich auch mehr geschockt als wenn eine Air weis nicht was in Asien abstürzt ....
Meine Gedanken sind bei den Angehörigen.
Dennoch bin ich auch mehr geschockt als wenn eine Air weis nicht was in Asien abstürzt ....
Meine Gedanken sind bei den Angehörigen.[/QUOTE]
....denke, genau das ist der Grund warum es einfach mehr "schockt" - weil es einfach näher ist, Düsseldorf/Barcelona, alles greifbar nahe, jeder von uns hätte in dem Flieger sein können. Weiterhin vermutlich weil Germanwings/Lufthansa, was ja für uns deutsche Perfektion/Sicherheit bedeutet.
Auch meine Gedanken sind bei den Angehörigen, so ein Wahnsinn!
"IN EIGENER SACHE: Liebe Nutzer, in den sozialen Kanälen von @ARDde wird es kein "Best Of Flugzeugabstürze" geben und wir werden keine Bilder von trauernden Angehörigen teilen. Aktuelle Erkenntnisse zum Absturzhergang werden wir kommunizieren, sobald sie uns vorliegen."
Hallo,
meine Gebete sind bei den Angehörigen!
Hoffentlich wird die Absturzursache aufgeklärt.
Wir können nur hoffen, dass uns ein langes und zufriedenes Leben in Gesundheit beschert sein wird.
Gerade in CNN eine Aufnahme aus dem Hubschrauber gesehen.....das Gelaende ist extrem steil und tausende kleiner Truemmerteile, verstreut ueber mehr als 2 qkm....da bleibt wenig Hoffmung8o
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Pa...u-fliegen.htmlZitat:
Wie Spiegel Online berichtet, weigern sich offenbar mehrere Piloten der betroffenen Airline Germanwings, ihre Flüge mit Maschinen des Unglückstyps von Airbus anzutreten. Am Flughafen Düsseldorf seien laut Augenzeugenberichten mehrere Flugzeuge nicht gestartet, so Spiegel Online. Auch am Stuttgarter Flughafen seien Flüge von Germanwings annulliert worden.
Die Grund für die Weigerung der Piloten, zu fliegen, ist demnach die Tatsache, dass die Unglücksmaschine am Montag wegen technischer Probleme am Boden gestanden war. Vermutlich befürchten die Crewmitglieder, der Flugzeugtyp habe ein grundsätzliches Problem.
mein mitgefühl und beileid gilt allen angehöhrigen die heute abschied nehmen müssen.
jedoch unfassbar, die berichterstattung und diskussion (auch hier im forum) über die unfallursache...
diese ganzen spekulationen, minuten sinkflug, sturzflug. notruf oder doch ned. 25 jahre alt. vereiste neigungswinkelsensoren?
fakt. heute sind 150, darunter viele kinder in einem, für uns naiven und technikversierten menschen, unvorstellbarem flugzeugabsturz ums leben gekommen.
schlimm, einfach nur schlimm
Schreckliche Tragödie, mein herzliches Beileid den Angehörigen
Das Unglück macht mich sehr betroffen. Die Angehörigen durchleben gerade unendliches Leid.
Besonders dramatisch die vielen sehr jungen Opfer. Ihr ganzes Leben hatten sie noch vor sich...
Auch wenn ich keine Kinder habe, stelle ich mir nichts schlimmeres vor....Eltern sollten ihre Kinder nicht überleben.
Sehr schrecklich das Ganze. besonders das Gefühl, dass es sich so "nah" anfühlt wegen der Airline und unserem Kontinent.
Besonders schockierend die Nachricht über die Schulklasse, die auch an Bord waren.
Mein Beileid allen Angehörigen.
Mein Beileid an alle Hinterbliebenen.
Ist wirklich sehr schrecklich was passiert ist. Ich glaube auch nicht an einen normalen Unfall oder an menschliches Versagen.
Wird sich in den nächsten Tagen zeigen was wirklich passiert ist.
Ich stell mir das Szenario schlimm vor da die Maschine laut den Aufzeichnungen langsam und stetig gesunken ist: Die Menschen sitzen im Flugzeug und registrieren irgendwann dass die Bergketten immer näher kommen. Das muss ein schrecklicher Moment gewesen sein.
Da ich auch sehr oft fliege (auch Inlandsflüge mit alten Maschinen in China) mach ich mir auch so meine Gedanken. Bin aber eher der Mensch der an Schicksal glaubt...
Wenn die Zeit für mich gekommen ist dann passiert es, egal ob ich jetzt im Flugzeug sitze oder beim Schwimmen von einer Qualle getötet werde.
Irgendwann musste es auch mal eine deutsche Airline erwischen. Wir denken ja immer, wir in D wären vor so etwas gefeit. Sehr traurig!!
Ich für meinen Teil finde auch diese ganzen `Beileidsbekundungen`via Facebook und Twitter absolut unangebracht. Echte Anteilnahme bzw. Trauer sollte nicht über sowas stattfinden. Allein das `like`solcher Kommentare ist schon ein Hohn.
Just my 2 cents.
Grüsse Jan
Absturz ist Absturz und Vorfall ist Vorfall. Egal aus welchem Grund
Weiß man denn warum die erste Maschine abgestürzt ist? Trifft dort die Fluggesellschaft eine Schuld durch irgendein Versagen? Und wenn eine Fluggesellschaft bei einem Versagen eine Schuld treffen sollte - schließt das aus, dass ein weiterer unverschuldeter Vorfall passieren kann?
Ein Unfall, bei dem Menschen unverschuldet zu Schaden kommen, ist immer tragisch, egal ob auf der Straße, zu Wasser oder in der Luft und egal auf welchem Kontinent. Trauer und Leid machen keinen Halt vor Landesgrenzen. Dass unser Sicherheits-Empfinden ein anderes ist ist hier nur nebensächlich. Was Flugzeug-Unglücke halt immer besonders medial wirksam und individuell schockierend macht ist die Anzahl der Opfer, da hilft dann auch die objektive Betrachtung nichts, dass wenn man die Opfer des Straßenverkehrs alleine in Deutschland zusammen zählt, man auf ganz andere Zahlen kommt. Aber das lässt sich halt auch nicht so schön zeigen wie Bröselbilder im Abendprogramm.
Wichtig ist es, dass die Ursache geklärt wird und aus dieser Erkenntnis heraus versucht wird, so etwas für die Zukunft zu vermeiden. Aber das gilt eigentlich für jedes Unglück. Versteht mich nicht falsch, das was passiert ist ist tragisch, schlimm, furchtbar für die Angehörigen und hat viele Leerstellen in Lebensmustern hinterlassen, aber leider passiert es. Trotzdem bleibt die Fahrt zum Flughafen das Gefährlichste am Fliegen.
Solche Meldungen sind echt daneben. Keiner weiß was, die maschine wurde angeblich repariert, aber nicht an einem sicherheitskritischen Bereich. Von dem Airbus fliegen tausende rum, es wurden bisher wohl 6000 Stück ausgeliefert. Von Abstürzen hört man aber eher kaum bis gar nicht. Insofern sind diese "Befürchtungen" alle hineininterpretiert, um eine tolle Schlagzeile zu bekommen.
Die großen Magazine waren früher mal gut, heute haben die auch meist nur noch freie-B-Klasse-Journalisten, weil man nichts bezahlen will. Was da heute an Meldungen kommt, rechtfertigt jedenfalls nicht mehr den Kauf eines solchen Magazins, online hebt man sich auch kau mehr von der Bildzeitung ab. Das ist meine Meinung, weil der Journalismus echt schlecht geworden ist.
100% Zustimmung. Ebenso schlimm die Talkrunde gestern Abend!
Ebenso gilt... Auch die Piloten haben Familien, sind nicht lebensmüde oder Cowboys die mit dem Leben Anderer spielen. Auch die möchten immer wieder heil landen.
Grüsse. Jan