Nochmal meine Frage an die werten SINN Sammler: was ist der Unterschied zwischen den Referenzen 603.0114 und 603.010 und hat der EZM3 keine Seriennummer?
An meiner Uhr ist keine zu sehen...
Anhang 105186
Druckbare Version
Nochmal meine Frage an die werten SINN Sammler: was ist der Unterschied zwischen den Referenzen 603.0114 und 603.010 und hat der EZM3 keine Seriennummer?
An meiner Uhr ist keine zu sehen...
Anhang 105186
Hmm, ich dachte 603.*** ist die Seriennummer. Meine hat 603.36**
Anhang 105187
Hallo Oskar !
Das ist ganz einfach:
Die 603.010 ist die Referenznummer. Und die steht nicht auf dem Gehäuseboden.
Die 603.0114 ist Deine Individualnummer.
Zum Vergleich:
Meine 103Ti, Ref.: 103.071
hat die Individualnummer 103xxxxxx.
Du kannst also an den ersten 3 Ziffern schon erkennen, um welche Modellbaureihe es sich handelt.
Da die Gehäuse willkürlich gegriffen werden, Kannste an der Individualnummer allerdings kein Baujahr erkennen.
Vielen Dank, jetzt bin ich im Bilde! :gut:
Nochmal zum Thema Oberfläche:
der EZM ist immer oberflächengehärtet - das bedeutet, die Oberfläche wurde verdichtet und somit gegen Kratzer nahezu imun gemacht.
Ich trage meinen seit 3 Jahren ununterbrochen - Gangabweichung +0,3sek/Tag !!! - und habe mehr als einmal gedacht: "So - das wars mit der Uhr...!" - Aber bis auf
eine Minimacke am Gehäuse keinerlei Spuren!!! Ich bin nach wie vor schwer begeistert! Salzwasser, Sand, Schäge, Hitze - aber auch Kälte - alles egal.
Der EZM3 ist nicht gehärtet, gibt es bei Sinn auch nicht gegen Aufpreis.
Anders z.B. beim EZM 5 (U2) diese Uhr gibt es als Option gehärtet (heißt bei Sinn übrigens Tegiment bzw. tegimentiert).
Die Schwarzen sind alle serienmäßig tegimentiert, ich habe an keiner Uhr (3 Stück) auch nur den Hauch eines hellen Abplatzers.
Hier die Unterschiede
Härten:
http://www.sinn.de/de/TEGIMENT.htm
Beschichten:
http://www.sinn.de/de/Schwarze_Harts...schichtung.htm
Die EZM 3 hat ein perlgestrahltes Edelstahlgehäuse.Durch die dadurch entstandene Optik sieht man feine Kratzer auch nicht wirklich.
Genau. Aber durch die Perstrahlung wird die Oberfläche verdichtet und dadurch unanfälliger als unbehandelte/polierte Oberflächen - eine Tegimentierung ist eine extra Schicht und nicht damit zu verwechseln.
Ich habe mehrere perlgestrahlte Sinn, diese Uhren sind genauso anfällig für Kratzer wie satinierte Uhren. Der helle Kratzer sticht optisch aus dem Metall wie, sagen wir mal, ein Kratzer aus der Lünette der Rolex EX II
Hallo Alex,
genau das kann ich nicht bestätigen. Mein EZM3 ist mein Alltagsrocker auch fürs Mountainbiking, Klettern und Camping - genauso aber auch fürs Büro. Bislang habe ich es geschafft, die Lünette (nicht die Einlage!) zu zerstören - inkl. Materialabtrag! - ohne das es optisch sofort auffällt. Auch das Gehäuse hat viele Male wirklich schwere Treffer eingesteckt. Mehrmals dachte ich wirklich, ich habs geschafft. Absolute Fehlanzeige! Das Ding trägt sich so herrlich entspannt!
In zwei Jahren (dann ist sie 5) bekommt sie eine techn. Revi - die Lünette lasse ich dann tauschen, da Metall hochsteht - und das Datum lasse ich auf weiß wie beim 3F umbauen. Dann ist sie für mich (wieder) perfekt.
Die Lünette der EXII ist viel weicher - gerade der Schliff lässt Kratzer leichter zu und sie fallen schneller auf. (dennoch kein Vergleich zu Alu-Inlays der Sub´s etc.)
Auch sind polierte Oberflächen immer anfälliger als verdichtete (in diesem Fall pergestrahlt) Oberflächen.
Das sind meine Beobachtungen.
Sinn hat seit drei Jahren einen treuen Fan - auch der Service ist hervorragent! Selbst wenn ein Problem verursacht wird (bei Auslieferung war meine Ar-Trockenhaltepatrone bereits blau) korrigiert Sinn schnell und zuverlässig. Auch die Kommunikation war bislang vorbildlich.
Hoffe es bleibt so.... :)
Tegiment und Perlgestrahlt sind ganz unterschiedliche Dinge.
Tegiment Technologie ist auch keine Extraschicht sondern verdichten der Oberfläche.
Sagt mal Freunde, hat sich schon mal jemand in den EZM3 die weiße Datumsscheibe vom 3F einbauen lassen und könnte ein Foto davon posten? Ich bin am überlegen, weil das rote Datum im Alltag tatsächlich vollkommen nutzlos ist, könnte mir aber vorstellen, dass das weiße Datum zwischen den restlichen weißen Ziffern, das Blatt sehr unruhig und asymmetrisch wirken lassen...
https://up.picr.de/34928836ar.jpeg
Ich habe kein besseres Foto.
Mit der weissen Scheibe kann man das Datum am ersten Blick erkennen, mit der roten nicht....
Anhang 202458
Danke!:dr:
Zumindest auf diesem Bild, sieht es so aus, als würden meine Befürchtungen bestätigt.
Das ist doch bei dieser Uhr völlig egal, wie das aussieht....
Wieso ist das egal?
Weil es halt "nur" eine Sinn EZM 3 ist.... ich kann mir nicht vorstellen, dass einem die weisse Scheibe optisch stören könnte. :ka:
Gute, verlässliche Uhr, aber halt keine Augenweide.
MICH stört es, wenn ich mehrfach täglich drauf schaue. Ein anderer würde meinem Hangelenk eh nicht ungestraft so nah kommen um zu erkennen, welche Farbe das Datum hat.
Und abgesehen davon, dass ich diese Uhr ausgesprochen schön finde, sie länger bei mir ist, als jede andere vor ihr und mit Abstand die meiste Wristtime hat, würde die These, dass es bei „preiswerteren“ Uhren nicht wichtig ist, wie sie aussehen, bedeuten, dass sich Uhren ausschließlich über ihren Preis definieren. Ich würde ja auch keinen 1,50€-Burger mit gammeligen Tomaten und welkem Salat essen, weil bei dem Preis scheißegal ist, wie er schmeckt.
Und ich muss gestehen, dass mir die meisten Sinn‘s optisch überhaupt nicht gefallen, weshalb ich sie sicher nicht tragen würde, egal was sie kosten. Ebensowenig würde ich bspw. ‘ne YM2 tragen, selbst wenn ich sie geschenkt bekommen würde.
Schön mal wieder hier von Dir zu lesen, Hasi...die Farbe der Datumsscheibe wäre mir ja völlig Latte, weil ich es ohnehin nicht mehr erkennen kann :ka:
Ich schleich jetzt schon ziemlich lange um die EZM 1.1 rum, aber ist schon verdammt viel Geld für ne Sinn, das „nur“ verkneif ich mir =)
Setzt doch mal Eure “Prestigebrille“ ab. Wenn Dir die Uhr gefällt, Hotte, dann ist es doch vollkommen egal ob dort Sinn, IWC, Breitling oder sonstiges draufsteht. ETA-Einschaler sind alle drei, wie auch ganz viele andere Marken, welche sich preislich jenseits der 4k bewegen. Ich finde Sinn bietet da noch ‚ne ganze Menge mehr für‘s Geld als nur einen prestigeträchtigen Namen.
Man bekommt ein technisch hochwertiges Produkt, welches so robust ist, dass es locker ein Leben lang hält und auf das man sich 100% verlassen kann. Das sind jedenfalls die Erfahrungen, die ich mit der Uhr gemacht habe. Und ich empfinde es inzwischen als ein Stück Lebensqualität, dass die Uhr, die ich trage das letzte ist, worum ich mir bei den verschiedensten Aktivitäten einen Kopf machen muss. Ob Schnorcheln, Geschäftstreffen oder Kellerpunkkonzert, ich kann sicher sein, dass ich Uhrenmässig verlässlich und hochwertig versorgt bin und ich mich niemals für die Uhr die ich trage erklären oder gar rechtfertigen muss, oder irgendeinen Gedanken an den Wert an meinem linken Arm verschwenden muss. Empfinde ich als ziemlich befreiend.
Was ich sagen will, Hotte: wenn Dir der EZM1.1 gefällt dann kauf ihn Dir. Bis auf das geringere Prestige im Vergleich zu ansonsten gleich- oder minderwertigeren Uhren, welche vielfach mehr kosten, wirst Du sicher nicht zu wenig für Dein Geld bekommen.