Zitat von
PCS
Sowas ist kein Einzelfall und ich will das auch gar nicht als Vorwurf formulieren. Konzessionäre verkaufen Neuware verschiedenster Hersteller. Was die Kompetenz im Erkennen von Fälschungen oder Marriagen angeht, insbesondere auch noch bei älteren Uhren, ist man da nicht unbedingt immer gut aufgestellt. Wie auch? Ich gehe nicht davon aus, dass die Uhrenhersteller ihren Konzessionären spezielle Schulungen dahingehend anbieten. Und dass sie sich im Internet weiterbilden, nicht nur für eine Marke sondern für zehn oder zwanzig, ist wohl auch ein wenig viel verlangt.
Die Frage ist halt eher, wie weit man sich mit Aussagen aus dem Fenster lehnen sollte. Ich gehe stark davon aus, dass der Uhrmacher ein echtes Werk von einem falschen unterscheiden kann, also sollte zumindest das echt sein. Beim Zifferblatt - mit 'nem PC Programm vergleichen - weiß nicht. Dann vielleicht lieber gleich sagen, sorry, müssen wir einschicken.
JM2C