Und wer braucht zukünftig Schlüssel, geschweige einen Schlüsselanhänger? :grb:
Druckbare Version
Und wer braucht zukünftig Schlüssel, geschweige einen Schlüsselanhänger? :grb:
Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich glaube, wir reden hier nicht von einer neuen industriellen Revolution, sondern lediglich von einem weiteren von unzähligen kleinen Gadgets der neuen Welt, das vermutlich in nicht allzu ferner Zukunft vor der nächsten Spielerei abgelöst wird.
Was läuft eigentlich im Rolex Labor seit Veröffentlichung der Watch? :D
Ich habe heute eine Meinung zu diesem "Produkt" gehört die kann man nicht öffentlich schreiben.
Zieht nur so etwas an, gerade als Mann :bgdev:
Und einige der iWatch Modelle erinnern sehr stark an den Omega Marinechronometer oder die optisch ähnlichen Modelle der Omega Constellation Baureihe.
Industrielle Revolution ist sicher zu hoch geggriffen, Gadget liegt aber auch daneben.
Die Iwatch nehme ich nicht ernst - aber das was danach kommt.
Vor allem von Samsung & Co.
Mechanische Uhren und Sammler wird es immer geben, aber es wird eine (sehr?) kleine
Minderheit sein.
Gruß
Robby
Wirklich problematisch für die klassischen Uhren wird es wohl, falls sich irgendeine Funktion von Smart Watches massenhaft im Geschäftsleben durchsetzt und eine solche Uhr dann in der Business-Welt so obligatorisch wird wie ein Handy bzw. Smartphone.
Das Gerade um Verdrängung verstehe ich nicht. Wer kauft denn eine Rolex wegen der Funktion?
Wer viele Funktionen am Handgelenk wollte, griff bisher zu Casio, etc. Von denen wird der Teil, der es sich leisten kann/möchte UND ein iphone hat auf die apple Watch umsteigen. Weiterhin wurde Kunden hinzukommen, die bisher gar keine Uhr hatten.
Auch Rolex betreibt ein cleveres Marketing und wird auch bei kommenden Generationen für Erfolg stehen. Wenn diese Generation 30-40 ist und Ergolg hatte, wird über Statussymbole nachgedacht werden.
Das Gute ist doch, dass sich beide Produkte nicht ausschließen. Wir haben nach wie vor 2 Handgelenke. ;)
Ich sehe eher in den Brillen Konkurrenz für die watch.
Diese Diskussion verläuft genau so wie immer, wenn neue Produkte vorgestellt werden. Egal, ob es sich dabei um sechsstellige Referenzen, um Mobiltelefone, um den neuen 911er oder eben die Apple Watch geht. Es gibt das eine Lager, für das alles Neue schlecht ist und das den Untergang des Abendlandes beschwört und das andere Lager, das sich drauf freut.
Und am Ende? Hat sie doch fast jeder ;)
Ich freu mich auf die Apple Watch. Sie wird mir helfen, meinen Alltag zu managen und dichter bei den
Menschen zu sein, die mir teuer sind.
Erstaunlich, wie man ohne die Uhr überhaupt Partner- und Freundschaften pflegen, oder unfallfrei das Abflugterminal finden konnte :D
Gerade erst die Apple Seiten angeschaut. Die Apple Watch hat das Potential zum Mega-Seller.
Tolles Design, 3 Varianten, viele Individualisierung-Möglichkeiten. Gute Funktionen und ... Apps! Da werden wir viel kreatives sehen.
Weiß noch nicht, ob ich so was tragen würde. Joggen seit Jahren gerne wieder ohne Pulsmesser, das Firmen-Phone bleibt im Urlaub aus und Restaurants seit langem wieder besucht, ohne vorher Tripadvisor um Erlaubnis gefragt zu haben.
Die junge Generation wird drauf anspringen, keine Frage für mich. Schade allerdings um all die jungen Leute, die hier heute schon Leib und Leben riskieren, wenn sie mit ihren iPads fotografierend durch die Gegend tappen.
Ich persönlich bin froh das erste Mal seit Veröffentlichung eines neuen Gadgets von Apple einen Schritt zurück vom Zentrum der allmächtigen Apple-Sekte treten zu können. Die nächsten Watch Generationen werden aber sicher besser, da besteht kein Zweifel.
Vor gerade einmal gut zwanzig Jahren (Motorola-Knochen ab 1992) wäre niemand auf die Idee gekommen, ständig mit einem Kommunikator herumzulaufen - heute völlige Normalität, gerade bei jungen Menschen.
Heute werden diese Geräte kleiner, rücken uns näher, nehmen Biodaten auf - glaubt jemand ernsthaft, dieser Trend werde sich nicht fortsetzen?
Absehbar werden smartwatches für einige Jahre diesen Bereich dominieren - mit smartglasses oder anderen wearables kann man (noch) zu wenig interagieren. Mit der AW hat überdies erstmals eine smartwatch das Zeug, ein echtes must-have zu werden und eine nennenswerte Marktdurchdringung zu erreichen.
Meine persönliche Haltung zu dieser Entwicklung der allgegenwärtigen Vernetzung ist überaus kritisch - ich kann mir eine bewusste, freiwillige Abkehr der Menschen von dieser "zivilisatorischen Entwicklung" jedoch gar nicht, und eine erzwungene Abkehr nur unter einer (vermutlich äußerst unerfreulichen) Entwicklung der Geschichte vorstellen.
Ergo censeo: Mechanische Armbanduhren werden die Taschenuhren von morgen:op:;)
Aber die apple watch ersetzt doch kein mechanische Armbanduhr.
Eine digitale (Sport-)Uhr wird sie meiner Meinung dann ersetzen, sobald sie genauso robust ist.
Ich sehe das Gadget eher als zusätzliches Extra zum Telefon.
Hey, klar. Heute fahren auch noch Pferdekutschen.
Das sehe ich auch als einzige Möglichkeit, wie die Apple Watch hochwertigen mechanischen Armbanduhren wirklich gefährlich werden kann. Denn dann werden sich viele Nicht-Sammler notgedrungen auf das Apple Produkt/eine andere "Smart Watch" festlegen.
Bis zu diesem Zeitpunkt glaube ich nicht, dass sich Rolex größere Sorgen machen müsst. Alles was aber im mittleren und unteren Preissegment zu finden ist (Fossil, etc), und eher eine Modeuhr als eine dauerhafte Anschaffung darstellt, wird sich sehr warm anziehen müssen!
Und ich sag: Doch.
Denn sollte die Apple Watch ebenso essentiell werden wie ein Smartphone, werden die wenigsten eine Apple Watch + eine Armbanduhr tragen, denn es Bedarf schon einer gewissen Legitimation diese zu tragen, sonst ist es nur noch affig. Die Legitimation eine Armbanduhr zu tragen ist, dass sie die Uhr am Handgelenk anzeigt. Diese Funktion übernimmt aber schon die Apple Watch. Trägst Du 2 mechanische Armbanduhren? Ich nicht. Ebenso kann ich mir nicht vorstellen eine mechanische Armbanduhr + eine Apple Watch zu tragen.
Die mechanische Uhr wurde doch schon längst ersetzt. Durch Quartzuhren, Smartphones und Uhren an jeder Hausecke. Aber es gibt die mechanische Uhr iregndwie immer noch.
Warum?
Weil es um das Statement am Handgelenk geht.
Eine Premium-Uhr ist Schmuck, Prestige und transportiert die Werte der der Marke (Erfolg, Tradition, Perfektion, Historie, Sportlichkeit, ...).
Die Funktion ist am Ende völlig irrelevant.
Ich finde die Uhr schon aus einem Grund gut: Wie viele gesagt haben: Das Ding wird ein Status-Symbol in seiner Preisrange und damit im Bereich derer, die sich sonst das Handgelenk mit Armrotz a la Steinhart, Fossil, Marcello und wie diese ganzen Ressourcen-Verschwender alle heißen, vollgehängt haben. Hoffentlich werden dann einige dieser Copy-Cats dauerhaft vom Markt verschwinden.