Hier auch. :gut:
Zudem diese Terrasse bei uns komplett überdacht ist. Das Splitterproblem hatte ich auch an ein paar Stellen. Ein Fixieren mit Sekundenkleber und anschließendes Glätten mit einen Schleifklotz schafft dabei nachhaltige Abhilfe. :gut:
Druckbare Version
Wir planen auch gerade eine Holzterrasse.
Mit der bisherigen Steinterrasse werden wir, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht wirklich warm.
Ein wunderschöner Prachtgarten Klaus! :gut:
Danke. Bei letzterem bin ich sicher.
Kleinen Garten haben wir auch. Live iPhone Impression:
Anhang 53892
:gut:
Gestern war das Kraut noch grün :bgdev:
http://i1192.photobucket.com/albums/...09652B08FB.jpg
Dabei war das doch ganz leckerer Essig :D
Darren, ist das eine Trachycarpus Fortunei, oben links?
Nein, eine Palme. ;)
Ich kenne mich mit dem Grünzeug nicht wirklich aus, Stefan.
Die beste Ehefrau von allen war auch eben noch mal Blumen shoppen:
Anhang 53894
Die Mädchen sind schon fleißig am einpflanzen.
Freue mich jedoch, dass die Rasenfläche wieder zu erkennen- und im größten Teil grün ist.
Schaut auch schön ruhig aus, Patrick:gut:
Hier noch ein Teil von hier-wird-kein-Rasen-gemäht:
Anhang 53901
Grad geliefert worden, und ich muss im Büro sitzen ...
http://i1192.photobucket.com/albums/...F35165D780.jpg
:dr:
Ich musste meinen Weber selber aufbauen. :motz:
War ein Vorführgerät :D
Terrassenblick:
Anhang 54200
Sehr schön, Michael!
Wegen der vielen Fragen zum Essig:
Ich nehme Essig mit 10% Säure pur oder Essigessenz mit 25% Säure 1:1 mit Wasser verdünnt oder pur für ganz hartnäckiges Zeuges. Gibt es in 5 Ltr. Kanistern im Supermarkt für wenig Geld.
Der mit 5% Säure funktioniert nicht wirklich gut.
Ich spritze den mit einer ganz normalen Gloria-Spritze mit Handpumpe. Spritze anschließend aus- und durchspülen.
Es sollte wenigstens 1 Tag nicht regnen. Danach ist das bespritzte Zeug mausetot und kann dann je nach Zustand problemlos gefegt, gekratzt oder gekärchert werden.
Auch Moos, Algen etc. an Mauern, auf Pflaster oder an Wänden gehen damit problemlos weg.
Marke: Völlig wurst ;)
Dauerhaft: Das Grünzeug ist hin. Punkt. Kommt dann auch nicht mehr nach. Aber das verhindert natürlich nicht, dass da neue Samen in die Pflsterritzen fliegen.