Zu der weißen Diver zitiere ich mich mal selbst:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4251079
Kurzum: die ist schon GEIL! Halt nicht immer und überall, aber m.E. Schon eine interessante und gelungene Weiterentwicklung des Klassikers RO.
Druckbare Version
Zu der weißen Diver zitiere ich mich mal selbst:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4251079
Kurzum: die ist schon GEIL! Halt nicht immer und überall, aber m.E. Schon eine interessante und gelungene Weiterentwicklung des Klassikers RO.
Für mich ist die auch too much.
Eher eine Karikatur des alten Genta Designs. :ka:
Genta wird sich wohl im Grab umdrehen und diesen Uhren zu Recht die kalte Seite zeigen.
Das ist Kaugummiautomaten-Design für 5-stellige Eurobeträge, das seinesgleichen nicht sucht. Furchtbar.
Darüber müsste man mal ein Konzil abhalten :D
und jetzt wieder BTT und sorry 4 OT, um es mal auf Deutsch zu schreiben :weg:
http://hautehorlogerie.at/files/sihh...web-wz-107.jpg[/QUOTE]
Groteske Uhren von AP wie die obige haben mich jahrelang davor abgeschreckt mich für die Royal Oak zu interessieren. Das darf ich ja mal als neuer stolzer Besitzer der 15202 hier schreiben. Schönen Sonntag noch.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/845/gm1i.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/842/26a9.jpg
Nach drei AP 5402 und jetzt glücklich mit einer 15202 in der aktuellen Form mit dem schönen Retroblatt suche ich seit Jahren eine perfekte PP 3700. Meine herzliche Gratulation an den TS!
Die RO finde ich die herausragendere Uhr als die 3700. Das Zifferblatt, das Band, die Gehäusekanten: absolute Perfektion in Design und Verarbeitung. Aber die 3700 hat das größere Prestige, die größere Präsenz am Arm. Sie ist noch mehr große, weite Welt als die AP.
Es gibt übrigens keine so gute Schließe bei der RO wie die der 5402 (quasi identisch mit der der 3700)! Perfekt in Funktion und Komfort. Die Einfachfaltchließen der 15202 finde ich sehr unangenehm: mich drückt und schneidet da immer was ein. Erst die neue Doppelfaltschließe ist wieder sehr bequem. Leider trägt sie aber mehr auf als die alte schlanke Blechschließe.
Leider gibt es von PP heute kein wirkliches Pendant zur AP 15202. Die 5711 hat nicht mehr die Designfaszination der 3700 und leidet wie die AP 15300 an der erfolgten Modernisierung. Vor allem die klobigen Zeiger und Indexe stören mich an ihr. Toll verarbeitet, schön, aber nicht mehr perfekt.
Das meine ich:
http://abload.de/img/bild1682ey41.jpg
schaut aus, als wäre ich damit über den Asphalt grobbt. Gut nun kitzelt die Sonne jeden kleinen Kratzer heraus und ich trage die Uhr oft und viel, aber trotzdem....
Die Nautilus-Modelle sind bei mir seit einiger Zeit so eine Dauer-Hin-und-Her-Situation, manchmal bin ich ganz und gar begeistert, manchmal machen sie mich überhaupt nicht an. Wenn dann wären eh nur die 5711 oder die 5726 spannend.
Bei der 15202 war das ganz anders: gesehen, sofortiges Haben-Wollen-Gefühl gehabt und die Begeisterung hält bis heute an. Alles was diese Uhr schon immer ausgemacht hat, ist meiner Meinung nach in der aktuellen Ausführung perfektioniert worden: solide Doppelfaltschließe, Band mit selbiger Stärke wie das Gehäuse, klassische Petit Tapisserie mit fantastischem Farbspiel, Logo um die Hüfte, nach wie vor nur zwei Zeiger, Ursprungs-Werk verbaut und herrlich einsehbar dekoriert, Datum in ZB-Farbe - kurzum: einfach schön. Vielleicht ist es ja noch ein Prozess, den ich in mir noch zu Ende entwickeln muss, bis die Begeisterung für die PP's ebenso entfacht ist, aber derzeit für mich ganz klar die AP!
Anhang 51984
Hier wurden ja schon einige Argumente ausgetauscht, und das auf sehr hohem Niveau :gut:.
Ich möchte eventuell noch einen Aspekt aufwerfen. Entgegen der hiesigen Meinung finde ich nicht, dass die Nautilus eher die Dresswatch und die RO die Freizeit-Uhr ist. Ich besitze eine RO 15300 mit weißem Blatt und finde, dass gerade diese Kombination perfekt zum Anzug ist. Die Uhr hat einerseits dieses scharfkantige, maskuline Design, auf der anderen Seite das feine weiße Blatt. Zudem finde ich eine Uhr ohne Kronenschutz stets ein wenig eleganter als eine Uhr mit einem solchen. Auch die feingliedrigen Zeiger der RO erachte ich "dressiger" als bei den neuen Nautilus Modellen.
http://img255.imagevenue.com/loc231/..._122_231lo.JPG
Gleichwohl schleiche ich schon seit Monaten um die Nautilus herum. Der Tragekomfort des Armbands ist in der Tat deutlich besser als bei der RO. Aber für mich ist sie einfach mehr eine Freizeituhr. Zumal sie mit Kronenschutz und 100m Wasserdichtigkeit auch besser für die Freizeit geeignet ist als die RO.
Kratzempfindlich sind leider beide, wie man an dem Schmiss an meiner Lünette sieht... :wall:
Mir gefällt diese hier (ohne Diamanten), habe aber kein Bild gefunden. Mit würde ich sie auch nehmen! Dann kommt es zu keinem "Schmiss" ;)
http://www.traxnyc.com/gallery/Audem...-Piguet-11.jpg
Oder
Die 5980/1A
http://cdn.chrono24.com/images/uhren...8gross.jpg?v=2
Goldene Sportuhren finde ich ein wenig komisch (außer von Rolex). Mir gefällt hierbei auch die Daydate am Präsidenten- Band. Das Dumme ist nur, dass sie als prollig verschriehen ist bzw. dass man vom Träger denkt, dass er kein Verständnis für das Werk und die Uhr per se hat, sondern die Uhr nur als Statussymbol verwendet.
Die Manschettenknöpfe sind ja mal :gut:
Wenn ich richtig interpretiert und gezählt habe, ist der aktuelle Spielstand:
AP 18 : PP 40
Und das trotz der Tatsache, dass PP im Patek Philippe-Bereich dieses Forums doch einen Heimvorteil haben sollte.
Das hätte ich nicht so eindeutig erwartet.
Gibt es denn hier nicht mehr Nautilus-Fans?
Gruß
Hans
Doch hier..........;)
http://i1050.photobucket.com/albums/...a00bfab7de.jpg
liebe freunde des guten geschmacks,
ich habe diesen thread schon einige tage mitgelesen und verfolgt. da ich das glück habe, beide uhren (3700 und 5402) zu besitzen, habe ich auch den vergleich wie sich die uhren einerseits tragen und wie verschieden beide doch sind. beide wurden ja von GG designed sind aber meiner meinung nach trotzdem ganz verschiede uhren obwohl beide in die selbe richtung (stahlmodell, zwei-zeiger-uhr, das selbe werk, die selbe zielgruppe (männlich, sportlich) gehen. ich finde auch, dass beide uhren sehr verschieden sind was das trageverhalten betrifft. welche uhr trage ich öfters? ich denke, dass die 3700 mehr wristtime bei mir hat (aktuell ist die 5402 im service, leider schon das zweite mal innerhalb von 18 monaten!!!) als die 5402. fragt mich bitte nicht warum, ich greife sehr oft ohne nachzudenken in die "box" um eine uhr ums handgelenk zu legen. die 3700 wirkt auch für mich etwas geschmeidiger als die AP. die AP ist eben sehr "kantig" und um einiges sportlicher als die PP. also abends zum ausgehen legt man sich dann doch lieber die 3700 an den arm. tagsüber mit jeans und t-shirt greift man dann eher zur AP. die habtik der 3700 ist um einiges angenehmer, die legt sich wie ein seidenschal um das gelenk und wenn man die uhr berührt ist alles sehr "rund" und geschmeidig. die AP ist da um einiges "kantiger". vielen haben über den fehlenden sekundenzeiger diskutiert. meine erfahrung dazu: ist so unütz wie ein kropf! wer braucht schon einen sekundenzeiger?! da ich die 5711 auch in meinen besitz habe (die hat ja bekanntlich einen sekundenzeiger) kann ich das sehr gut beurteilen. mir wäre es sogar lieber wenn die 5711 auch keinen hätte und dafür um ein oder zwei millimeter flacher wäre. anyway, so habe ich auch die wahl ob ich vintage oder modern am arm haben möchte. by the way, dadurch trägt sich die 3700 auch sehr angenehm, sie hat nämlich ein gewicht von genau 100 gramm (habe ich mal für einen member abgewogen und musste dabei etwas schmunzeln) und ist obwohl sie eine grossartige präsenz am arm hat kaum spürbar. um für eine der beiden uhren zu "voten" enthalte ich mich, beides sind sehr schöne und begehrenswerte uhren und ich hoffe, dass meine 5402 bald wieder aus dem service zurückkommt damit ich mir wieder den kopf darüber zerbrechen kann welche ich ums handgelenk lege. ich wünsche allen ein entspanntes wochenende und viel spass mit "ihren" uhren, klaus
AP 40 : PP 18
Und das im PP Forum!
:)
@Klaus: mir gefällt am Sekundenzeiger, insbesondere an der Zentralsekunde, dass man daran schön das Verstreichen der Zeit sozusagen sinnlich mitverfolgen kann. Und für einen 5-stelligen €-Betrag darf man doch wenigstens 3 Zeiger erwarten... naja, Spaß :D
Abgesehen davon bitte ich dich doch sehr herzlich, gelegentlich an Absätze oder Formatierung zu denken, denn es kostete mich viel Mühe, deine Zeilen bis zum Ende "durchzuhalten" - hat sich inhaltlich gelohnt :top:, gestalterisch nicht :tongue:
Abgesehen davon bitte ich dich doch sehr herzlich, gelegentlich an Absätze oder Formatierung zu denken, denn es kostete mich viel Mühe, deine Zeilen bis zum Ende "durchzuhalten" - hat sich inhaltlich gelohnt :top:, gestalterisch nicht :tongue:[/QUOTE]
hallo alfred,
vielen dank für die info, ich gelobe besserung was die formatierung betrifft und freue mich das der inhalt "wertvoll" war. schöne woche und grüsse, klaus