Na ja,nach 7-8 Jahren darf das sein und ist mM nach auch normal wenn mal was hakt ...
Druckbare Version
Na ja,nach 7-8 Jahren darf das sein und ist mM nach auch normal wenn mal was hakt ...
Ein bißchen "Furcht" das Datum über die Stundenzeigerverstellung einzustellen habe ich jetzt aber schon...:mimimi:
Gibt es denn auch Anwesende, bei denen dieser Fehler auftrat, repariert wurde und wieder aufgetreten ist?
Denke eher nicht, ich zumindest stelle das Datum jetzt nicht mehr auf die schnelle Art. :ka:
Alternative wäre natürlich öfters tragen. ;)
Hallo Gemeinde,
pflichte Siggi bei. Stelle die Zwiebel auch nur noch auf die umständliche alte Art.
lg Elmar
Was sollen denn Leute machen, die die GMT artgerecht benutzen und evtl. täglich die Zeitzone wechseln?
Da bin ich ja (fast) froh noch eine 16710 mit einem 3185er Werk zu haben... :rolleyes:
Ooooocccccch Leute,seit wann gibt es die 116710 ? wie viele Fälle sind hier bekannt ? Macht eine Quote von 0,0X% abzüglich der Schäden durch Fehlbedienung.
Also nutzen,tragen,freuen ....
Ich habe meine 116710seit 06/2012, laut Zerti ist sie von 01/2012, seit dem täglich im Einsatz,auch einige Urlaube,bisher Null Probleme,läuft wie ein schweizer Uhrwerk :D
Naja wenn sie täglich im Einsatz ist und nur ab und zu mal die Stunde verstellt wird glaube ich
das das ewig dauert bis mal was passiert.
Da ich meine immer im wechsel trage kommt es eigentlich immer vor das ich ein/zwei Wochen das Datum vorkurbeln muss also bis zu 336 mal die Stunde bewegen muss
Ergebnis 116710 und 216570 bei beiden die Feder gebrochen.
Resultat nach Reperatur: Datum normal verstellen oder gar nicht stellen nur GMT Zeiger richtig positionieren. Find ich so gar nicht Rolex-Like:flop:
Gruss Juxi
Moin
Wie ich vor 2 Jahren schon sagte....
Ich denke nicht das es gut für die Mechanik ist.
Hab aber auch die GMT nicht mehr.
Unter anderem aus diesem Grund.
Aber auch die extreme "Zeigerluft" des Minutenzeigers hat mich sehr gestört.
Auf Dauer hat es bei meiner 116710 auch nicht gehalten:
nach knapp sechs Jahren und häufigem Korrigieren des Datums über den ("separat verstellbaren") Stundenzeiger, hat meine GMT auch den Dienst quttiert und eine Revision war notwendig.
Seitdem stelle ich sie auch lieber "konventionell", also in Kronenposition 3 - ist aber halt eine lästige Kurbelei.
Alternativ: immer tragen - ist ja eh' die beste Uhr der Welt, oder: erst wieder tragen wenn das Datum wieder stimmt ;-)
Sehe ich genauso :gut:
Schließe mich ebenfalls an. Die Erfahrung der Geschädigten lässt keine andere Schlußfolgerung zu m.E.
Mir ist nur nicht klar, warum man ein robustes Teil durch eine Neuentwicklung verschlechtern muss.
Schliesslich hält das entsprechende Teil in meiner 16570 (3185) bereits > 13 Jahre.
Immer nur am Tag tragen, wo das Datum stimmt!! :op:
Hallo zusammen,
mich hat es nun auch erwischt. Meine 116710LN ist bald 6 Jahre alt und laut Konzi ist die Feder gebrochen und das Stundenrad beschädigt. Nun habe ich die Wahl zwischen einer Reparatur für 270€ und einer Revision für 700€. Eine Revision würde wohl in den nächsten 2-3 Jahren ohnehin anstehen. Wie ist Eure fachkundige Meinung dazu?
Danke!
Christian
Reparatur.