Gibt's von Festool ein Baustellenradio?
Druckbare Version
Gibt's von Festool ein Baustellenradio?
Leider nur in Australien, nicht in .eu
Ich nutze den Milwaukee C12 D, Topp:gut:
Ich habe einen Makita DF030DWE Akuschrauber ...
http://www.makita.ch/WD120AWP/WD120A...NC_-1317835093
Nicht zu gross, trotzdem genügend Power und relativ preiswert.
+1 :D
Ernsthaft: Muss man denn das allerteuerste Hochleistungsindustrieteil kaufen, nur weil wir hier r-l-x sind? Was wurde aus "von den Reichen kann man sparen lernen"? Eine Makita (alternativ gleichwertige Marke) tuts für den ambitionierten Hobbyschrauber doch allemal für die zwei Schränke, die man im Jahr aufbaut.
Das dachte ich mir auch.
Und der Vergleich mit der Rolex hinkt. Einen Akkuschrauber kann ich schließlich nicht zum Angeben mit in die Sauna nehmen. Also, geht schon, aber wie sieht das denn aus?
:rofl:
Ach so, ich habe übrigens einen von Bosch. :oops: Und war damit auch immer vollkommen zufrieden. :ka: Zumindest bis zu diesem Thread jetzt.... :weg:
Ich werde sicher keinen 4-stelligen Betrag in einen Akkuschrauber investieren, aber ich denke nach einer gescheiten Bohrmaschine ist es doch das am häufigsten genutzte Werkzeug. Und als Häuslebesitzer mit einer sehr kreativen Frau möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich habe mich schon sehr oft über meine Hilti Bohrmachine gefreut, so soll es da auch wieder sein.
hab makita... sehr viel im einsatz... funkt immer noch perfekt... und hab ich bei submaniac gekauft :D
dürfte vor deiner festool zeit gewesen sein :D
Makita - wollt ich auch gerade schreiben 8o
aber meiner funkt nicht, hab nur die WiFi-Variante ....
Keine Bange, die sind schon gut.
Ich wollte vor zwei Jahren auch Makita und bin bei BlauBosch gelandet.
Angeblich sollen deren Akkus und die Steuerrung derer mittlerweile deutlich besser als bei Makita sein. Auch die Schraubkraft war nach persönlichen Praxistest gegenüber der vergleichbaren Makita schneller und effizienter.
In der Familie haben wir mittlerweile drei dieser Schrauber und die Dinger werden nicht geschont.
Im übrigen gebe ich Joe Recht. Für die tatsächlichen Ansprüche der meisten hier dürfte sogar ein "Billigschrauber" über Jahre einwandfrei funktionieren.
Bosch blau ist ja auch keine Billigware.
Ich hab im Fachmarkt mal Makita und Protool-Festtool nebenainander befingern dürfen. Kein Zweifel -ich hab den Protool-Festtool Schrauber nun seit 2 Jahren und nie eine bessere in den Händen gehalten. Macht immer wieder Spaß damit zu Bohren oder schrauben.
Aber natürlich ist die völlig überdimensioniert für den Heimschrauber- ist eine echtes Profitool- also völlig richtig für uns R-L-X :bgdev:
Editier noch mal, Coney, Deine Aussage passt null zu dem von mir Geschrieben und Zitiertem.
Hier, wenn's unbedingt billig sein muss, nimm den: Klick
Der ersetzt zwei, drei Geräte auf einmal. Bin sehr zufrieden damit und inzwischen ist er sogar ein gutes Stück günstiger, als damals, als ich ihn gekauft habe. Wäre ich allerdings reich, hätte ich was von Festool gekauft.