:rofl:
auch das sehe ich ähnlich, die Indices: Patina aus der Dose... hmmm...
ist wie ein 356er Nachbau mit Glasfaserkarosserie :ka:
Druckbare Version
oh mann.... und das zu so später Stunde.... wie soll ich jetzt heut noch schlaf finden? :motz:
:verneig::verneig::verneig:
Ich frage mich:
müsste bei manchen Postings nicht korrekterweise
"Anzeige" dabei stehen ?
Auch Retro ist niemals das Original.
Netter Thread.
Ich habe mich für Uhren der Marke Rolex entschieden da mir deren Design aber auch deren Erfolgsgeschichte gefällt. Die aktuelle Modellpalette von Rolex ist groß und deckt, meiner Meinung nach, alle Bedürfnisse ab. Selbst wenn ich mich für ein älteres Rolex-Modell interessiere, bietet der Gebrauchtuhrenmarkt noch die Möglichkeit an ein Original ranzukommen.
Die Uhr ist auf jeden Fall mit viel Aufwand und Liebe zum Detail verändert worden aber für mich keine Rolex mehr und daher uninteressant.
Ein Nachtrag noch:
Ich finde die Idee gut und auch das Ergebnis nicht schlecht.
Auch preislich nicht unverschämt, noch bin ich verwundert darüber.
Mutig noch zudem und begrüßenswert aus seiner Passion etwas derartiges entsehen zu lassen. ( auch wen ein wenig Profit dabei herausspringt )
Mal angenommen jedoch ein Michi, also Vanessa oder sonstwer, käme auf die Idee eine 114060 derart zu veredeln,
wäre es wahrscheinlich kaum etwas, was die "Allgemeinheit" so wie jetzt geschehen, derart begrüßen würde.
Es hätte womöglich keine Attraktivität, da privates Gebastel.
Und da ich persönlich Gebastel relativ offen gegenüberstehe, finde ich es nur ein wenig ungerecht, ein solches Projekt derart hoch zu loben oder in dem Fall zu "preisen", da es im Grunde nichts ist, als die relativ simple Umsetzung einer Spinnerei im positiven Sinne, die furchtbar großen Aufwand nicht erfordert.
Man ziehe als Vergleich, das Tuning diverser Fahrzeugfabrikate heran, welche dann tatsächlich meist Unikate sind und einizig dadurch ihren Stellenwert und Ansehen haben.
...mal davon abgesehen, dass ich ich mir so eine Basteluhr niemals kaufen würde, finde ich diese Variante dennoch optisch wunderschön, interessant gemacht und sehr ansprechend.
Man stelle sich vor, Rolex würde einfach mal mit der erzkonservativen Programmpolitik brechen und eine solche ganz besondere Uhr zum 60. Jubiläum der Submariner auf den Markt bringen. Vielleicht noch in einer limitierten Serie oder mit einer Abgabemenge von nur zwei Stück pro Konzi.
Das wäre doch mal richtig innovativ und ich kann hier zunächst nichts erkennen, was sich negativ auf das Firmenimage auswirken könnte.
Ich wäre garantiert der Erste in der Schlange vorm Konzi und würde zur Not auch drei Tage vorher mit dem Schlafsack anreisen!
Grüße,
Peter
Fände ich alles andere als innovativ, Peter, es wäre einfach nur Retro. Tobias hat das mal nett ausgedrückt finde ich, "Die Kapitulation des Designers vorm weißen Blatt Papier", mehr wäre es meiner Meinung nach auch nicht. Rolex macht bei der Modellpolitik schon das meiste richtig.
Das sehe ich in allen Punkten anders.
JLC, man mag deren designs mögen oder auch nicht, es mangelt jedoch nicht an Ideen und Innovationen dort.
Glaube nicht, dass eine "Neuauflage" dort als Verzweiflungstat des Designers angesehen werden kann.
Die einen machen es, die anderen eben nicht. Rolex muss es nicht tun, vielleicht, da die Fließbänder dort ohnehin immer gut geölt sind.
@ Henning
Klar, ich möchte ja auch nicht die aktuelle Modellpolitik von Rolex kritisieren. Auch etwas erzkonservatives hat was...
Aber einfach nur mal Retro wäre doch mal schön, oder?
Zum 50. jubiläum gab es auch das Modell in grün und bei Tudor kommt die Blackbay ebenfalls gut an.
Warum den nicht zum 60. eine neues (altes) Modell ohne Kronenschutz mit gelben Indexen und rotem Dreick?
Grüße,
Peter
Ja, JLC sehe ich auch als innovative Marke. Jaegers Innovation bezieht sich aber etwa auf Material-Mix oder auf Uhrwerke, da denke ich zum Beispiel an den Gyrotourbillon, nicht aber auf die Retromodelle.
edit: Rolex hat meiner Meinung nach einfach kein Retromodell nötig, Rolex wollte vor 60 Jahren auch noch keine gelben Indexe. Aber es ist doch schön, dass man Retro-Rolex kaufen kann wenn man es denn möchte.
Weil RSA vielleicht in keinem der von Dir genannten Vorschläge eine Verbesserung sähe? Genau aber darauf augenscheinlich immer bedacht war? Und hätte ROLEX damals schon gewusst, dass das Tritium irgendwann zahngelb wird (was im Passionistenauge vielleicht das Nonplusultra darstellen mag, im Auge von ROLEX aber einfach nur einen Makel darstellt), hätten sie dann nicht eventuell schon viel früher versucht, auf ein anderes Leuchtmittel umzustellen?
Finde solche Umbauten, insbesondere selbstgefertigte Sonderserien jeder Art, ziemlich sinnfrei, aber von den ganzen sinnfreien Bastel Wastel ist dieser hier wirklich gelungen.
Sieht gut aus :gut:
@ Kurt
Ok, eine Verbesserung bestender Tatsachen ist das natürlich nicht.
Allerdings gab es ja in den letzten zehn Jahren auch immer wieder ein paar klitzekleine Innovationen... Die erste war wohl die Sub mit grüner Lünette. Wenn man die Sub als Werkzeug zum Tauchen betrachtet, ist der Farkontrast wahrscheinlich nicht wirklich eine Verbesserung unter Wasser.
Die Milgauss vor ein paar Jahren mit ihrem grünen Glas ist doch auch eher eine Hommage denn eine Verbeserrung...
Warum dann nicht einfach mal eine Vintage Sub mit gelben Duppen und ohne Kronenschutz?
Man muss ja nicht gleich jedes Jahr zig Sondermodelle kreiren, aber alle paar Jahre einfach mal was schnuckeliges würde der Markt verkraften und ein bisschen frisches Blut einbringen.
Ich fänd's jedenfalls klasse.
Mal gucken, was Basel 2014 so bringt. Vielleicht sollte man schon mal einen Thread öffnen :)
Grüße,
Peter