Dann wünsche ich Dir viel Glück, dass es kurzfristig klappt :gut: Mich nerven Wartezeiten auch immer gewaltig.
Und Deine Gründe, warum Du damals nicht beim "grauen" gekauft hast, kann ich jetzt auch besser nach voll ziehen.
Druckbare Version
Dann wünsche ich Dir viel Glück, dass es kurzfristig klappt :gut: Mich nerven Wartezeiten auch immer gewaltig.
Und Deine Gründe, warum Du damals nicht beim "grauen" gekauft hast, kann ich jetzt auch besser nach voll ziehen.
Mir ging es um Gottes Willen nicht darum, einzelne für ihr Verhalten zu kritisieren oder gar "anzumachen". Ich finde lediglich, dass man bei einem eigentlich so sorgenfreien Thema wie Uhren ein wenig mehr Contenance wahren könnte. Echte "Trolle" nerven mich auch gewaltig, hier ging es nur allgemein um das manchmal etwas vorschnelle verurteilen.
Auch, wenn ich hier wenig schreibe, lese ich doch seit Jahren aufmerksam mit und gebe gelegentlich meinen vielleicht uninteressanten Senf dazu...:op:
@Mythbuster: Danke für die schöne Hintergrundgeschichte und jetzt schon viel Spaß mit der Daytona. Für mich eine absolut faszinierende Uhr mit einem großen haben-wollen-Effekt....welcher sich aber komischerweise immer nur dann darauf bezieht, wenn ich sie bei anderen oder auf Bildern sehe. An meinem Arm mag sie mir so gar nicht gefallen. Wenn das so weiter geht, dann hab ich mich vermutlich erst für eine entschieden, wenn es sie mit Datum gibt :D
Ja, ich bin armselig, das wurde ja schon öfters festgestellt. Einsicht aber keine Besserung. Geh mich jetzt in der Ecke schämen!
EDIT:
On Topic - ich wünsche dem TS viel Spass mit seiner neuen Daytona, die er hoffentlich bald, und ohne allzugroße Umstände in Empfang nehmen kann !
Mein Schwerpunkt war und ist (allerdings aktuell kaum noch, zeit- und teilweise auch interessenbedingt) ein anderes Forum. Sicherlich im Schnitt wesentlich weniger frequentiert, als dieses hier, aber ich habe mich dort immer sehr wohl gefühlt. Ich denke, es kommt überall vor und auch ich bin nicht frei, teilweise Schubladen zu öffnen, welche unpassend sind. Hier hab ich es einfach mal geschrieben, da ich -wie oben geschrieben- gerade bei dem Thema D sehr aufmerksam mitlese =)
Mein Beitrag dazu:
Ich habe mir zur Geburt meines ersten Sohnes eine Daytona gegönnt. Ja, ja ich weiss: bisschen viel Belohnung für einen so kleinen Beitrag den ich mit viel Freude erbracht hatte :-)
Auf jeden Fall ging ich zu einem sehr bekannten Zürcher Konzi bei dem ich vorher einen Stahlsportie für meine Frau gekauft hatte. Zitat: "Warten Sie, ich schaue nach. Wenn Sie in den letzten beiden Jahren einen Mindestumsatz von TCHF 40 hatten, könnte ich Sie auf die Warteliste setzen." Danke für diesen Beitrag, also gegenüber beim grossen B nachgefragt: Freundlichere Töne, gleiche Aussage.
Da wir des öfteren in Davos sind und dort der Ton weitaus freundlicher ist als an der erfolgsverwöhnten Bahnhofstrasse. Anruf beim grossen Davoser B: "Das tut mir sehr leid aber Sie müssten drei Monate auf die nächste warten." Gesagt, getan. Nach drei Monaten konnte ich sie nicht mal abholen sondern musste sie weitere 3 liegen lassen. Kein Ton, Reservierung ist Reservierung und in sehr nettem Termin empfangen. Dies allerdings dann im Mai, einem Sommermonat in dem Konzis auch in einem Ort wie Davos ordentlich vor sich hindarben.
Fazit: Ja, es ist ein Mythos der zur Kundenbindung, zur Markenbildung, zum Anfixen genutzt wird. All das zählt nicht mehr viel wenn ein Anbieter Umsatz machen muss. Und zwar jetzt und nicht übermorgen ;)
Grüsse aus Zürich
Sven
Ok, das kann sein. Ich bitte um Aufklärung...=(
Mich hat nur der Satz mit "...dies allerdings dann im Mai, einem Sommermonat in dem Konzis auch in einem Ort wie Davos ordentlich vor sich hindarben." verwirrt, da ich annahm, der Konzi würde -in den in Davos starken Wintermonaten- versuchen, das Teil anderweitig/besser zu verkaufen..
I am confused!
Ich lese das auch so dass Sven die Uhr nicht sofort abholen konnte.
Boah, das nenne ich aber sehr geduldig - von Sven wohlgemerkt!
Wenn ich eine Uhr bestellt hätte, der Anruf kommt die Uhr sei da, und ich dann noch drei Monate drauf warten müsste bis das mit der Abholung klappt.....ich würd völlig durchdrehen. Das ist ja fast schon Folter :D :D :D
Hmm, plötzlich ganz andere Gebräuche? Die frotzelnd gemeinte Aufforderung, ein Foto einzustellen, soll auf einmal beschämend sein?
Ich kenne den Spruch: "ohne Fotos glauben wir nix" und finde den ganz in Ordnung!
Vor allem sorgen Bilder für eine ganz schöne Abwechslung in den Textwüsten. Darin unterscheidet sich dieses Forum sehr erfrischend von den meisten anderen Foren.
Sagt der Bernd, als Berufsfotograf und notorischer Fotomuffel (der Schuster hat die schlechtesten Schuhe ....)
So, ohne den gesamten Käse seit gestern Abend hier nochmals nachgelesen zu haben: Hat der TS jetzt seine Daytona bekommen ?
Wenn ja, Glückwunsch meinerseits :dr:
Wenn nein, warum sind wir dann bereits auf Seite 6 ? :grb:
zu 1: Nein
zu 2: weil wir uns alle lieb haben und gern unsere belanglosen und oft nicht ernst gemeinten Kommentare loswerden.
:D
Das Schicksal eines vielbeschäftigten Vaters: ich musste so lange warten. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die beste Freude!
@benico: Die Mitarbeiterin des Konzi bei der ich mich zwischendurch gemeldet und für meine Verspätung entschuldigt hatte, hatte dazu eine interessante Aussage: "Kein Problem, die Uhr ist im System auf Sie gebucht und damit nicht mehr verfügbar." Hoffentlich hat ihr Chef Sie nie auf das Thema Kapitalbindung und fehlende Verfügbarkeit angesprochen :D
Wenn am Ende des Weges eine Daytona wartet ist doch alles gut.
Da lohnt das Warten sich ja wenigstes.
Hast Du bei Deiner das Blatt getauscht, oder noch alles Original?
Ich glaube ja nach wie vor an diese Version:
Es hat bei Rolex niemals eine absichtliche Verknappungsstrategie bei den Stahl-Daytonas gegeben. Die Ursache des Hypes stammt aus der Zeit der 16520. Damals waren die Zenith-Werke von Herstellerseite wohl wirklich knapp. Rolex verbaute einen großen Teil der Werke in die teueren Gold- und Stahlgold-Modelle. Die 16520 wurde demzufolge als sehr attraktive Uhr nur in geringen Stückzahlen produziert. Deswegen explodierte der Preis. Der Mythos und die hohen Graumarktpreise entstanden.
Seit 2001 mit Produktionsstart der 116520 und dem rolexeigenen Werk wurden deutlich mehr Stahl-Daytonas produziert. Es hatte sich aber zwischenzeitlich (nicht zuletzt auch durch den Mythos) eine derart hohe Nachfrage angestaut, dass es nahezu 10 Jahre und einige erhebliche Preiserhöhungen bedurfte, bis sich Graumarktpreis und Listenpreis auf ein ähnliches Niveau angleichten.
Aber ich mache mir keine Illusionen. Man wird hier wohl noch hunderte Male lesen, dass Rolex aus Marketinggründen die Uhr knapp hält/hielt.
Ich für meinen Teil vermisse den Mythos und die Knappheit ein wenig. Und ebenso die vielen notorischen Verweigerer, die prinzipiell nie über Liste zahlen wollten. War ne schöne Zeit.
Die Uhr ist immer noch top. Im Vergleich zu den, in den letzten Jahren neu aufgelegten Stahlsportys erst recht.
Ich finds gut, dass man sie jetzt einfacher bekommen kann. Da ich das Modell erst letztes Jahr für mich entdeckt hatte, konnte ich schnell zuschlagen. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn ich ewig hätte warten müssen. Ich bin in Bezug auf Spielzeuge nämlich arg ungeduldig.....
Ich bin mit meinem Originalblatt wohl schon fast in der Minderzahl! Zumindest hier im Forum. Liegt aber eher an fehlender Zeit, reizen tut es mich schon.
@Watchrookie: leuchtet mir ein, Deine Version. Allerdings ist die "Nachholzeit" für ein so hoch professionelles und automatisiertes Unternehmen mit fast 100% Wertschöpfung schon ziemlich lang. Und nur knappe Güter sind wertvoll, wie wir Luxusbrands-Junkies wissen. Wahrscheinlich haben beide Aspekte eine Rolle gespielt.
Was sagen eigentlich die umfangreichen Buchneuerscheinungen rund um die Daytona zu diesem Thema?
Also ich denke die Wahrheit bezügl. Knappheit vs. Verfügbarkeit der Stahldaytonas iegt irgendwo in der Mitte aller hier dargestellten Erkenntnisse und Erfahrungen. Ich möchte meine Erfahrung und Kenntnis auch noch beisteuern: Ich habe einen sehr sehr guten Kontakt (wie genau spielt hier keine Rolle) zu einer Mitarbeiterin einer Filiale einer großen Konzessionärskette. Da ich meine in 2006 in London gekaufte Daytona auf das Pandadial der WG Variante umgebaut habe, habe ich immer mal wieder mit ner weiteren Daytona geliebäugelt. Im ersten Halbjahr diesen Jahres waren in der besagten Filiale in relativ kurzen Abständen zwei Daytonas verfügbar. Trotz Vorbestellung fragte mich mein Kontakt jeweils, ob ich die Daytona haben wolle. Ich habe beide mal abgelehnt. Gleichwohl drum gebeten mich zu informieren, wenn die nächste auftaucht. Ich weiß mit absoluter Sicherheit, dass diese beiden Daytonas die einzigen beiden waren, die in diesem Jahr bisher in dieser Filiale verfügbar waren. Die nächste schnappe ich mir dann vermutlich doch.
Das ist jetzt natürlich nicht repräsentativ zeigt m.E. gleichwohl, dass die Stahldaytonas nicht massenweise in den Konzisafes schlummern. Ebenso zeigt es, dass mit dem Modell immer noch eine gewisse Zuteilungspolitik der Konzis betrieben wird. Will heißen gute Kunden oder sonstige persönlichen Kontakte werden bisweilen bevorzugt. Wartelisten, Vorbestellungen hin oder her.
Wünsche euch nen erfolgreichen Tag