viele GTS haben leider dieses hässliche Alcantara-Leder und kosten plus 80K, sonst klasse Auto und als 4er relativ selten, d.h. wertstabil.
Druckbare Version
viele GTS haben leider dieses hässliche Alcantara-Leder und kosten plus 80K, sonst klasse Auto und als 4er relativ selten, d.h. wertstabil.
Ganz so teuer ist der Spass nicht...
Die Konditionen sind momentan gut und liegen bei ca. 1,3% im Monat vom Kaufpreis bei 36/10/0, aber inkl. der Approved die ja für 3 Jahre auch schon ein paar k€ kostet.
Wenn man wirklich nur 3 Jahre einen leicht gebrauchten Porsche fahren will könnte sich das lohnen, bei längerer Haltedauer sicher nicht.(alles privat)
Beispielangebot:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...172381720.html
grüße
Christian
Sicherlich relativ stressfreies 11er fahren im Bezug auf Reparaturkosten, etc...
...dennoch, hier werden bis zum Ende des Leasings rund 45k Euro verbrannt. Selbst bei Übernahme am Ende wird der Zeitwert nicht viel höher liegen als der Restwert.
Ist also doch ein gewaltiger Unterschied zum ursprünglichen Vorhaben. Bei einem Kauf eines 997 für 45-50k Euro halte ich einen Verlust in drei Jahren irgendwo zwischen 10k (sehr optimistisch betrachtet) und 25k (sehr pessimistisch betrachtet) als realistisch. Und ich glaube, dies war eine der Vorgaben des TS. (Klar, auch Wartung und Reparaturen sollten in die Rechnung einfließen...ich weiß, wovon ich spreche, durchschnittl. Inspektionskosten beim 964 sind 1-1,5k Euro, ich meine der 997 ist dagegen allerdings eher günstig)
Gruß
Dirk
Das aus nem 100k GTS durch Leasing nicht die selben Gesamtkosten werden wie bei nem 45k VFL sollte klar sein. Dennoch ist das Leasing in der Region Verhältnismäßig günstig. Die Frage ist halt: Würde der 100k GTS im Jahr 2016 (wenn auch viele volle Hütte 991 Carrera S gebraucht verfügbar sind) 55k Händler EK bringen? ich denke nicht => guter Deal, allerdings in einer anderen Preisklasse als der TS gewünscht hat.
Was hat die jetzt knapp 2 Jahre alte 100k Euro Schüssel eigentlich neu gekostet? Weiß das jemand? Frage nur im Bezug auf den Wertverlust in den ersten beiden Jahren.... 8o
Dirk
Ab ca. 110k, der dürfte so bei ca. 125k LP liegen denke ich. Ist also nach 1,5 Jahren noch (relativ) teuer.
Danke...ich denke, deshalb kann Porsche ein entsprechendes Leasing-Angebot unterbreiten. Vermutlich war also der Wertverlust des ersten Halters höher (sprich Restwert des ersten Besitzers lag wesentlich niedriger) und sie generieren ihren Gewinn bereits hier, glaube kaum, daß das PZ das Fzg zu teuer eingekauft hat!?
Dirk
ka, was mit dem speziellen Auto ist. Es gibt aber auch brauchbare GTS (ohne 4!) vom PZ ab ca. 75k, für die gelten ähnliche Konditionen. Einfach mal rechnen lassen. Ich hab mir neulich ein Angebot für einen Cayman machen lassen, das lag auch bei einem ähnlichen Verhältnis wie der Wagen aus dem Link (allerdings drei Nummern kleiner...).
grüße
Christian
Sowas vielleicht schon (wobei die Farbkombi so gar nicht meine wäre), aber von dort? Ich habe bei meiner 11er-Suche mehrmals dort vorbeigeschaut. Es waren die Fahrzeuge stets in schlechterem Zustand als beschrieben und materielle Informationen waren nicht zu bekommen. ich habe es dann gelassen.
Oh, ok. Ich fahre jeden Tag dort vorbei und auf den 1. Blick sehen die nicht so übel aus... Habe aber nie ernsthaft dort was kaufen wollen.
Rein optisch und von den Basics käme der in die engere Auswahl.
Allerdings hätte ich schon gerne einen S und der Klappenauspuff dürfte auch gerne dabei sein.
Klappenauspuff sollte beim FL unbedingt dabei sein.
Beim VFL könnte man evtl. darauf verzichten, weil er sich so schon relativ kernig anhört.
Houston, wir haben ein Problem.
Je länger ich den FL anschaue, desto heißer werde ich auf ihn.
Aber das Budget......Mist.
ich bin der Meinung der Klappenauspuff ist ein absolutes muss - egal ob FL oder VFL.
das war das erste was ich hab nachrüsten lassen.
mit dem normalen Auspuff hat man ja nicht ansatzweise das Gefühl man sitzt in einem Sportwagen - kaum gehört hab ich ihn bei der ersten Probefahrt :op:
Stimme dir im Grundsatz zu: Wenn man seine Umgebung so richtig an seiner Freude am Fahren teilhaben lassen möchte, ist der Sportklappenauspuff eigentlich Pflicht ... :supercool:
Nicht ganz unwichtig finde ich in diesem Zusammenhang den Hinweis, daß man, wenn man zusätzlich das Sport Chrono Plus Paket verbaut hat, den Sportauspuff nicht mehr separat ein-/ausschalten kann. Wer den Motor nur "lauter" haben möchte, erreicht das nur noch über die Aktivierung der gesamten Sport Chrono Plus Funktionen per "Sport" Taste. Woraufhin aber Schluß mit gemütlichem Cruisen ist, denn nun hoppelt der Elfer wie ein Hartz IV Proll-Polo durch die Stadt. Andererseits: Für meinen Geschmack ist der Sound völlig ausreichend. Das gilt zumindest alles für den VFL.
Und wie ich weiter oben ja bereits schrob, finde ich das Sport Chrono Plus trotzdem eine begehrenswerte Option, weil es den 997er "rennstreckentauglicher" macht. Braucht natürlich niemand hier (und zwar unabhängig vom Körpergewicht ... :op:), aber ist geil, weil es zu einem Fahrzeug mit Sportwagen-DNA paßt. Und das gleiche gilt im Grunde ja auch für den Sportklappenauspuff ...
in meinem Boxster hatte ich Sportchrono und den Klappenauspuff - ich hatte den "Stecker" für den Auspuff damals abgezogen - so hatte ich wenigstens permanent den schönen Klang, musste nicht immer das blöde Knöpfchen drücken und hatte so die normalen Fahreigenschaften :gut:
Marc, wo befindet sich denn dieser Wunderstecker? :bgdev:
beim Boxster kann ich es die gar nicht sagen - hatte damals das PZ für mich gemacht - beim Elfer ist im Motorraum auf der rechten Seite etwas oberhalb der Mitter der Stecker - ich kann später mal ein Bild einstellen wo man es sieht