-
Natürlich ist Preise vergleichen ok, zumal es ja wirklich im Endeffekt immer exakt das ein und dasselbe Produkt ist. Und auch ist es ein schönes Gefühlt als Urlaubserinnerung sich mal eine schöne Uhr mitzunehmen. Aber für mich ist nicht immer nur der Preis das Entscheidende, was gerne bei der LC-Frage als Argument gebracht wird. Es ist für mich einfach das bessere Gefühl, auch die Deutsche Wirtschaft zu unterstützen, zumal man bei Barzahlung auch faire Preise aushandeln kann. Und ich denke mal spätestens, wenn Rolex auch in China produzieren würde, würde sich dann doch auf einmal auf die gute alte Länderfrage berufen werden, wie schön die Uhren doch waren, als Sie noch Swiss Made waren. Ich würde zumindest den Schaufensterbummel beim Konzi vermissen, wenn dieser aussterben würde. =( So long - gebt dem LC 100 eine faire Chance.
-
... es geht nicht nur um Preise (wie bereits gesagt sind Kronen im Ausland lt. Liste z.T. teuerer) sondern auch um Verfügbarkeiten. Deutschen Konzis entgehen Umsätze, weil Uhren nicht ausgeliefert werden.
Zweimal habe ich aus diesem Grund bereits woanders gekauft und dem deutschen Konzi sagte ich:" ... schade, jetzt habe ich mehr als 12 Wochen auf Ihren Anruf gewartet, wie lange hätte ich noch warten sollen?:ka:
-
Das ist leider wahr und kann ich dann auch vollkommen nachvollziehen. Aber Rolex sieht diesbezüglich wohl keinen Grund die Verteilungspolitik zu ändern. Ich persönlich würde mir sogar wünschen, dass die auf der Baselworld vorgestellten Uhren auch überall unmittelbar nach der Messe beim Konzi verfügbar wären. Ich denke mal schaden würde es der Verkaufspolitik nicht unbedingt. Man hat so schon das Gefühl einer künstlichen Verknappung.
Gruß Ralf