Ja, das ist eigentlich naheliegend. Danke. :gut:
Druckbare Version
Ja, das ist eigentlich naheliegend. Danke. :gut:
Hi,
vielen Dank für Eure Berichte. Das deckt sich mit dem, was ich mir gedacht hatte.
Ich finde den Renault echt putzig, allergings fehlt mir für solche Spielzeuge das nötige Kleingeld:mimimi:
Wie haben die sich das bei Renault eigentlich gedacht, wenn es mal ordentlich regnet:grb:
Naja, egal, bei schönem Wetter fahre ich wieder Vespa, auch am stehenden Verkehr vorbei, denn das kann auch ein Twizzy nicht:supercool:
G.
Bin echt gespannt auf die Langzeiterfahrungen im Alltag mit diesem Fahrzeug...
Blöde Frage: Hat der keine Seitenscheiben? Und wenn ja, wieso?
Nein, sonst würde er eine Lüftung benötigen, die er nicht hat.
Soll ja kein Schlechtwetter- und Winterauto sein.
Genau. Das Konzept ist ein Minimal-Fahrzeug zu einem minimalen Preis. Lüftung, Heizung, dichte Türen hätten Gewicht, Reichweitenverlust und Kosten wieder in die Höhe getrieben.
Und: Mit passender Kleidung kann man auch bei schlechtem Wetter kürzere Strecken fahren. Aber es soll in jedem Fall kein Langstreckenfahrzeug sein, sondern die 95% der Kurzstrecken abdecken, die fast jeder täglich fährt.
In Frankreich soll das Teil angeblich gefördert werden und 5.000 Euro kosten. DAS(!) ist dann ein Preis, der die Elektro-Mobilität nach Vorne bringt und dafür sorgt, dass Infrastruktur entsteht, da man dann bei Kosten von ca. 1,50 Euro je 100 km über ein Zweit- bzw. Drittfahrzeug nachdenken kann.
hab mir den kleinen knirps auch mal in live angesehen.
ich glaube, das problem ist, man versucht immer irgendwie den stromer mit einem richtigen auto zu vergleichen, was er in der tat nicht ist (auch gar nicht sein will). das umdenken muss in den köpfen der autofahrer anfangen. der kleine franzose ist da ein richtiger schritt in die richtige richtung. irgendwo muss ein anfang gefunden werden, immer nur konzepte, konzepte und nochmal konzepte vorlegen bringt uns keinen schritt nach vorne.
ich muss gestehen, ich bin auch noch nicht sowiet, als 2 fahrzeug muss noch der verbrenner her, da längerer strecken gefahren werden. aber ich glaube, dass es nicht mehr lange dauern wird, und so ein viech steht mir bald zur verfügung.
Freitag 11.5. soll ich das Teil endlich bekommen.
Zappel :]
Bin heute einem begegnet. Sieht sehr futuristisch aus. Würde mir auch gefallen.
Ich kauf soetwas nur, wenn es auch wintertauglich ist.
Im Sommer kann ich auch mit drei Vespa fahren.
Hab gestern bei einer Garage wegen einem 83er-500 SL angehalten, im Showroom stand dann auch ein Twizy: Das Teil ist relativ breit,und gross, du wirst einen vollständigen Parkplatz dafür bauchen ...
Moin,
der Twizy breit und gross - kann es sein, dass Du den mit einem Renault Spider verwechselst:grb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Sport_Spider
G.
Die grundsätzliche Idee eines "Auto light", das für kurze Strecken optimiert ist, finde ich ja richtig gut. Aber warum kann der Renault wirklich nicht mehr als eine Vespa? Auf der bekomme ich auch zwei Personen + Einkaufstüten nach Hause und ich kann außerdem nahezu überall parken, ohne ein Ticket zu bekommen. Und das kann der Renault nicht. Jetzt, nach all den Jahren, sieht man, wie gut Smart das damals gelöst hat (wenn man mal von der Optik absieht...).
Dach, 4 Räder, Airbag, Elektro-Antrieb, ...
Das kann KEIN Fahrzeug mit 4 Rädern. Dann müßtest Du definitiv für immer bei der Vespa bleiben.
Was hat der Smart denn gelöst? Er ist groß, teuer, schwer und hat einen Verbrennungsmotor.
Aus meiner Sicht - sorry - klafft Deine Argumentation etwas auseinander: Einseits möchtest Du überall parken, andererseits ein vollständiges Auto, das mehr kann als eine Vespa. Baue es. Das wäre dann in der Tat mal etwas wirklich Neues. ;)
Hallo Klaus,
ich habe gestern auch einen kurzen Fernsehbericht über den Wagen gesehen. Da wurden auch, wie hier, die Vor- und Nachteile beleuchtet und am Schluß eine Kostenbilanz aus Kaufpreis und Leasinggebühren gezogen mit dem Ergebnis, dass es für die Gesamtkosten schon "richtige" Autos zu kaufen gäbe.
Ich sehe das aber eher wie du. Renault hat das Risiko eben nicht gescheut, mal den Anfang zu machen. Und wenn man nicht auf jeden Euro gucken muß, kann man mit diesem Wagen den Anfang machen und hat wahrscheinlich noch viel Spass dabei; zumindest bei gutem Wetter. :D
Ich bin gespannt. :gut:
"Aus meiner Sicht - sorry - klafft Deine Argumentation etwas auseinander: Einseits möchtest Du überall parken, andererseits ein vollständiges Auto, das mehr kann als eine Vespa."
Da bin ich wohl etwas mißverstanden worden. Von einem Auto verlange ich nicht, dass ich überall parken kann. Das ist der Bonus der Vespa gegenüber einem Auto wie dem kleinen Renault, bei dem ich dafür keinen eklatanten Vorteil gegenüber der Vespa sehe, ausser dem Airbag vielleicht. Strom? Solange wir keinen Ökostrom im Überfluß haben, kein echter Vorteil. Dach? Dieses Rudiment kann auch nicht mehr als Goretex und Integralhelm auf der Vespa. Vier Räder? Machen weniger Spaß, sind etwas sicherer bei rutschigem Untergrund, kein echter Vorteil.
Einen kleinen Strom-Renault würde ich kaufen, wenn dort zwei Leute bequem (!) drin sitzen könnten. Wenn genug Platz für beide Personen und einen Wochenendeinkauf wäre. Und wenn ich auch bei + 2° und Regen im November ganz entspannt damit in die Stadt fahren könnte.
Damit gibt es für mich zuviel, was dieses Auto nicht kann. Strom allein, ist mir als Idee zu wenig.
Das gibts aber schon, heisst Smart.
Von Smart.de:
"Was wird der smart fortwo electric drive kosten? Mit dem sale&care-Modell können Sie auf Wunsch das Fahrzeug zu einem attraktiven Preis kaufen, leasen oder finanzieren. Und die Batterie mieten Sie dann für unter 70 Euro im Monat inkl. MwSt. Die Mietkosten beinhalten die regelmäßige Wartung, den jährlichen Service der Batterie und – falls nötig – auch deren schnellen Austausch, egal wie alt das Fahrzeug oder die Batterie ist. Für alle, die das Komplettfahrzeug kaufen möchten, bietet smart auch hier eine Lösung an. Der Preis für das Fahrzeug im sale&care-Modell liegt deutlich unter 19.000 Euro inkl. MwSt."
Das ist mir für einen "Drittwagen" definitiv zuviel Geld.
Da müssen dann wieder erstmal die (gesponsorten) Filmstars ran.
Hab neulich mit einem (die "dicke" Maschine) eine Probefahrt gemacht, ist schon witzig. Das Ding ist in jedem Fall ein geiler Werbeträger, bin binnen 30 Minuten bestimmt sechsmal auf den Twizzy angesprochen worden.
Morgen Früh! Wahrscheinlich! Hoffentlich! :D
http://up.picr.de/10438981qv.jpg