Von KR hatte ich mal Monos - noch zu Lebzeiten von Dr. Kron, damals noch KR Enterprise. Sind dann einem Paar OTL gewichen, den trauere ich immer noch ein wenig hinterher.
Interessantes Set up, Fritz.
Grüsse!
Druckbare Version
Sonus Faber baut wirklich traumschöne Lautsprecher.
Nubert Lautsprecher; Kenwood Vor- und Endstufe....und apple TV :)
Nach versuchen mit Verstärker von Accuphase, Mark Levinson, Unison Research und Einstein bin ich letztlich bei den KR Verstärkern hängengeblieben.
Hier gibt es Bilder der Röhrenproduktion bei KR Audio. Sieht ein wenig aus wie in einem Kruschtelladen. ;)
http://www.diyaudio.com/forums/tubes...0120921-a.html
Sehr interessant Fritz, Dein Audio Equipment.
Nicht zu verachten auch der Esoteric Player.
Ich könnte euch jetzt eine komplette Sony-Anlage samt CD-Player, Tape-Deck und DVD-Player aus dem vorangegangenen Jahrtausend zeigen - aber so was will ja niemand sehen...
Mach' doch..ich hab' auch meinen alten Rotz gezeigt...;)
Der Esoteric Payer ist ein X01 D2. Mit seinem massiven VRDS Laufwerk aus dem vollen gefräst begeistert er mich immer wieder aufs neue, der kommt dem "analog Klang" schon sehr, sehr nahe. ;)
http://www.theaudiobeat.com/equipmen...ric_x01_d2.htm
Marantz SR12S1 und DV12S2 an Heco Anniversary.
Hatte vorher einen AV9000 und eine MM9000 (Vor-/Endstufe) und einen DV8300 an Heco Mythos und habe mir Anfang 2013 das o.g.
Upgrade gegönnt und es bislang keine Sekunde bereut.
Am Samstag war ich bei einem Freund der neben seinem Hifi-Laden auch Hornlautsprecher konstruiert.
Eigentlich wollte ich mir die frisch eingelangten Sonus Faber Elipsa Red anhören. Wirklich traumhafte Lautsprecher.
Tja. Und dann haben wir mal kurz seine Hörner angemacht und die Sache mit den Elipsas war auch schon gegessen.
Unglaublich wie die teilaktiven Hörner aufspielten, der fast 30 Jahre alte Accuphase zauberte eine perfekte Basis zu der Vienna Physic Diva.
Ich hatte wahrlich Pipi in den Augen. ;(
http://up.picr.de/17395121zg.jpg
http://up.picr.de/17395120rs.jpg
Leider spielen die nicht in meiner Preisklasse, aber ich darf sie immer wieder hören kommen.:gut:
tja, und dann war da noch das Devialet Audiosystem. So geil "alte" Technik ist, aber mehr braucht kein Mensch. Das Teil ist schier unglaublich.
Da jetzt mal nen neuen accuphase dran und nicht einen 30 Jahre alten, dann geht dir die Hose auf ! :D
Danke für's zeigen. ;)
Ich glaub da wäre ne Röhre besser dran aufgehoben.
Da der Bass ja aktiv betrieben wird, brauchen Hoch und Mitteltonhorn wenig Leistung.
Da sollte man mit verschiedener Elektronik rum experimentieren.
Und was was heißt, die spielen nicht in deiner Preisklasse Martin.
Würde mich interessieren, was die Kosten.
rund 30k€.
Die Hörner hat er bewusst softer ausgelegt, dB war nicht das Hauptaugenmerk, in so fern sind 5W Röhren nicht gaanz der richtige Partner.
Danke für die Info. ;)
Noch ne Frage, gibt es ne Homepage von der Firma wo man noch Info's über die Hörner
bekommen kann? Wie heißt die Firma?
Noch nicht. Alles flammneu.
OK. :gut:
ich stehe auf den trocknen Ami-Sound von ML, 390S + 383 + KEF Ref. + Kimber Triwiring, Fm Tuner Restek Ergo, alles reines Stereo, XLR symmetrisch bei NF,
Rack Pagode von Finite Elemente, Sun Leiste, alles ausgephast, Boxen auf Spikes, in der Küche Tivoli one mit altem Mono Tuner und externem Netztei ( rauscht noch weniger:D )
alles vom netten Sunni Krauspenhaar aus MUC:winkewinke:
Ha, gibt's den Krauspenhaar bei ML noch. Klasse Typ. ;)
390S und 383 hatte ich auch mal. Sind schon klasse Geräte die ML.
Bin dann auf Esoteric Player und KR Röhre umgestiegen.
Die Röhren harmonieren besser mit meinen Hörnern von Avantgarde Acoustic.