-
Das Autofahren auf der Autobahn ist über die Jahre doch eher langweilig geworden.
Früher, als noch alles besser war, da hat das Fahren noch Spaß gemacht.
Es dauerte doch selten länger als 5 min. bis eine S-Klasse, gejagt von einem Siebener (oder umgekehrt) vorbei kam und man sich dranhängte und mitmischte.
Ich habs immer gerne mitgemacht.
Sowas sieht man doch heute kaum noch, wenn man mit 140-160 unterwegs ist, wird man von Köln bis Ffm von max. 20 Autos überholt.
-
Ich fahre immer so, dass ich meine Umwelt möglichst wenig störe. Ich ziehe nie unmittelbar vor einem raus und provoziere meinen Hintermann dadurch zu einem unnötigen Bremsmanöver. Auch wenn ich dann beschleunige. Das kann der ja nicht wissen. Der steigt erst mal voll in die Eisen. So was ist Quatsch und muss nicht sein. Egal ob Ferrari oder A1. Mit'm A1 bekommst Du das halt noch mit, mit'm Ferrari bist Du schon weg. Der RS3 mag ja schön beschleunigen, wenn da aber einer mit 250 ankommt, ist das in seinem Koordinatensystem in dem Moment trotzdem eine Krücke.
-
Ich möchte noch ein Wort zu den Beiträgen verlieren, welche die flotte Fahrweise einiger Verkehrsteilnehmer kritisieren. Ich bin zum Beispiel so ein Raserschwein. Wenn's geht (Wetter, Verkehrsaufkommen, meine persönliche Verfassung), fahre ich gerne mal mit 250 km/h über die Autobahn. Ich habe absolut nichts gegen Verkehrsteilnehmer, die mit niedriger Geschwindigkeit vor mir fahren, egal mit welchem Auto. Ich passe da gern meine Geschwindigkeit an. Aber das dumme, gefährliche, unüberlegte und riskante ziehen auf die linke Spur, ohne ausreichend in den Spiegel zu schauen, stößt mir doch sauer auf. Okay, so lange ich es bremsen kann, geht's ja noch. Aber was, wenn nicht. Und da hilft auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung, da hilft nur Rücksicht, Rücksicht und Rücksicht.
-
Lieber Guido, schön! Nur eines an der Stelle. Falls meine Frau, die mit einem Kleinwagen unterwegs ist und aus welchem Grund auch immer nach links zieht... Egal, schreib' ich weiter werde ich gesperrt! Du kannst das bestimmt mit deinem Gewissen vereinbaren. Obwohl, du brauchst dann eigentlich nur den besseren Anwalt!
-
Hmm, keine Ahnung, ich bin oft mit unserem Zweitauto, einem Maxi Caddy mit 105 PS unterwegs.
A bisserl für die high-powered No-Brainers mitdenken und schon fährt es sich recht entspannt.
Ich glaube bei Dir ist nur der Umstieg recht ungewohnt...
-
Dann schreib's mir halt per PN, Dirk. Ich hör mir die Argumente ja gerne an. Das bei hohen Geschwindigkeiten die Betriebsgefahr von Fahrzeugen steigt, will ich ja gar nicht bestreiten. Ich denke halt, ein Blick in den Rückspiegel schadet nicht.
-