-
Die Fotos zeigen das obere Teil der Kamera in unterschiedlichen Winkeln und ich würde sagen auch unterschiedlich weit auseinander gebaut. Es wäre aber auch nicht ungewöhnlich, wenn während des Produktionsprozesses eines Modells Dinge geändert werden. Im Bereich unter dem Tape sieht es auch stark unterschiedlich aus. Ein paar Unterschiede sind aber wirklich seltsam: Die Platine, die Du meinst, ist ganz offensichtlich das Interface zum Blitzschuh. Im oberen Bild kann man deutlich die verlöteten Kontakte, die beim Schuh nach außen geführt werden, sehen. Auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als wären an der gleichen Stelle Löcher, statt Lötpunkte.
Löse im Gehäuse hängt bei den Dingern wohl nichts, dazu ist gar kein Platz vorhanden. Hier mal die 5DMarkII ein mal auseinander und wieder zusammen gebaut:
http://www.youtube.com/watch?v=UOb55J09wbU
Erinnert irgendwie an die Arbeit eines Uhrmachers ...
-
Stimmt. Deutlich weniger Schrauben, auch die Schrauben sind jetzt alle schwarz, die Farbe der Platine vorne rechts auch, auch die Welle links ist mal kupfer- und mal silberfarben. Sehr merkwürdig, dass man so schnell in der Fertigung solche und vor allem so viele Änderungen einfließen lässt.
Fake?
-
Es gibt ja leider keine Infos zu Seriennummern der gezeigten Modelle. Vielleicht ist das erste Teil auch so ein Pre-Production Ding, das für Reviews verschickt wurde. Man weiss es nicht.
Hier mehr Einblicke in die Kamera:
http://www.imaging-resource.com/news...ii-strip-tease
Ist eh schon eine Menge Klebeband 'drin, also kein Grund zur Aufregung. Das Modul für die Mondlandung war auch mit Kilometern von Klebeband verpackt ... http://en.wikipedia.org/wiki/Kapton
-
Ein Zitat aus dem Link:............ Since we had to open it up to find the screw (there really was a loose screw, we swear) it seemed a good idea to take a few pictures along the way.... :rofl::rofl:
PS: Ich weiss, dass man meine Fuji auch nicht besser von innen aussieht...
Ich wollte es jetzt genau wissen, aber ich habe keine Bilder von einer zerlegten Leica M9 gefunden.
Gruss,
Bernhard
-
Leica wäre die einzige Marke, bei der ich mir vorstellen könnte, dass man auch innen auf eine gewisse Ästhetik setzt. Bei allem aus Japan muss ich nur in den Motorraum meines Suzuki schauen: Sieht alles sehr aufgeräumt und durchdacht aus, aber ca. ein halbes Dutzend Kabel sind fliegend (zwar mit Schellen, Kabelbindern) von A nach B gezogen, als hätte man sie im ursprünglichen Layout vergessen. Die Bilder der Nikon haben mich ganz stark daran erinnert.
-
Und endlich, endlich, endlich gibt's den Batteriegriff. Wirklich doof, wie man sich an so ein Ding gewöhnt.
Morgen bekomme ich ihn. Seltsamerweise ist es in den Foto-Foren noch still?
Beste Grüße,
Kurt
-
Weiß wer, wann die 1dx jetzt wirklich in den Verkauf kommt, oder hab ich da was übersehen ?:grb:
-
So, wie es aussieht, haben sie noch ein paar Probleme damit. So wie auch lange keine 5D MkIII ausgeliefert wurde.
-
Scheint aber ein generelles Problem oder eine Strategie der Branche zu sein. Olympus konnte erst auch keine OMD/E-M5 liefern und jetzt warten alle auf das Kit mit silbernem Gehäuse ... vom Erfolg überrascht scheint mir da wenig plausibel oder zwischen fertigem Produkt, anlaufender Massenproduktion und Verkauf liegt nicht viel Zeit.
-
Ich meine zwischenzeitlich. Ich hatte meine etwa am Erscheinungstag in Deutschland, dann wurde die Auslieferung bis vor kurzem gestoppt. Des Light Leaks wegen.
-
Das viele Paketband zum Abkleben muss man ja auch erst mal besorgen :D
-
Ja ja, die Besserverdiener mit ihren Nobelkameras wieder...
Quatsch, die Phase One - saugeil, Elmar!!! Freut mich sehr für Dich! Jetzt wollen wir dann aber auch mal endlich Bilder sehen!!! Müssen KEINE Uhren drauf sein.
Beste Grüße,
Kurt
-
;) Ich bleib ja nach meinem D800 Test eh Canon treu. Und irgendwann kauf ich mir auch eine Mk3, wenn die Sparbüchse wieder voll ist. ;)
Bilder von mir mit der PhaseOne und dem IQ140-Back kannst Du Dir gerne ansehen:
http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...71841602_n.jpg
http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...12127487_n.jpg
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...44181340_n.jpg
Noch mehr gibt es hier: http://www.facebook.com/media/set/?s...3964252&type=3
-
Ich hab ja keine Ahnung. Braucht man so ein Ding der Auflösung wegen, oder gibt's noch andere Gründe?
-
Schärfe und Auflöung und noch mehr. Bei den Bildern ist alles richtig scharf, jedes Haar ist zu erkennen. Einen antialiasing Filter hat sie nicht (wie die D800E). Die Objektive sind besser, weil sie auch größer sind. Aber auch teurer. Dafür gibt es von Schneider Kreuznach Objektive mit Zentralverschluss, die Blitzsynchronisationszeiten von 1/1600 Sekunde (!!!) ermöglichen. Bei der DSLR sind bei 1/250 Sekunde schluss, bei Canon 1/200 Sekunde. Mit 1/1600 Sekunde wird jeder Wasserspritzer knackscharf, jede noch so schnelle Bewegung wird eingefroren. Außerdem kannst Du am hellsten Tag und voller Sonne das Umgebungslicht ausblenden und den Tag zur Nacht machen und dann mit den Blitzen das Licht setzen wie Du willst. Tausende neue Möglichkeiten.
Aber ein Ersatz für eine DSLR ist es nicht. Es ist eine Ergänzung, hat einen eigenen Einsatzzweck. Es gibt aber natürlich auch Nachteile. ISO zum Beispiel. Verwendbar ist die Kamera bei ISO 50 bis 200 (gehen tut bis 800). Darüber wird es schlecht. Dafür ist sie aber auch nicht gemacht.
-
Hier ist ein Vergleich zwischen Hassy H4D und D800, der es ganz gut erläutert:
http://www.youtube.com/watch?v=9UBTE4xpvpk
-
Ist der Akku der 5DMk3 derselbe wie bei der Mk2?
-
Hm, ich habe keine MkII, daher kann ich nur sagen, dass es der gleiche wie in der 7D ist. Und er hört auf den schönen Namen LP-E6.
-
Dann ist es derselbe. Danke! Dann kann ich mir jetzt noch einen kaufen und dann beim Aufstieg irgendwann weiterbenutzen.
-
Danke, Elmar und Marcus. :gut: