Danke
Nein, ich helf dann später bei allem, zu dem man nur so ein Tool braucht, d.h. Handwerker pieken, wenn es nicht schnell genug geht, kontrollieren, ob alle Schrauben sitzen, ach ja, und Bier aufmachen!
Druckbare Version
Stimmt, der Moehf ist mit dem Input für den Hausbau bestimmt leicht überlastet. :D
Super Tool 300 oder Charge??
Super Tool 300, nicht weil es von höchster Stelle empfohlen wurde, sondern weil es wirklich gut ist.
Super, jetzt fang ich an, zwischen Charge TTi und ST 300 herumzugrübeln.
Gehen beide nicht an mich ran, ich würde das Wave nehmen. Davon hab ich mittlerweile zwei.
Also:
Charge, mein Liebling (habe drei verschiedene Versionen):
Pro:
- Messer in bester Qualität, zweifach, mit Gurtschneider (perfekt zum Pakete öffnen etc.), mit einer Hand zu öffnen
- Diamantfeile (die beste Nagelfeile, die ich kenne
- Schere
- durch Bits flexibel, mit zusätzlichem Bitsatz für nahezu alles gerüstet, allerdings oft nur Notlösung
- schaut gut aus, Zange hat durch runde Griffe ordentlich Druck
- angenehme Größe und Gewicht
Contra:
- eben jene Bits: zu kurz, schlechte Qualität, im "Stress" nicht wirklich praktikabel einzusetzen
Super Tool 300:
Pro:
- Zange, die vor nichts zurückschreckt, durch jetzt abgerundete Griffschalen auch ohne Schmerz zu bedienen
- einzelne, "vollwertige" Schraubendreher, die auch mal etwas tieferliegende Schrauben erwischen
- ordentliche Größe
- durch Nachrüst-Aufsteck-Norm-Bithalter (nicht die Leathermaneigenen) enorm vielseitig
Contra:
- für jedes Werkzeug, auch die Messer, muss das Ding aufgeklappt werden
- durch die Größe weniger handlich, im Holster am Gürtel schon fast untragbar
- durch Leathermaneigene Verschraubung keine Chance, das Ding selbst zu justieren/nachzustellen
Das ST300 ist einrichtiges Werkzeug. mit Ecken und Kanten, teilweise veralteten Lösungen, aber eben wirklich einsetzbar. Das Charge streckt sich da eher, wo das Super Tool noch mitkommt.
An Deiner Stelle, für Dein Anforderungsprofil, würde ich mir auch mal das Skeletool CX anschauen. Ein unschlagbares Ding mit dem Nötigsten und - Flaschenöffner!
Wenn der Dorn zum Handwerkerpieksen essentiell ist, dann das MUT EOD in Betracht ziehen!
Hoffe geholfen zu haben,
Kurt
Kurt! Was ich dich schon immer fragen wollte, was machst du mit all den Leatherman`s?
Ich habe an allen neuralgisch wichtigen Punkten eines liegen (am Gürtel tragen habe ich mit der Harley abgelegt), in den Autos je eines, ein Skeletool immer in der Gesäßtasche.
Ich bemühe, seit dem ersten PST Ende der 80er, keinen Fingernagel mehr, um Plastiktüten zu öffnen, CD-Jewelcases vom Plastik zu befreien, keine Anstrengungen mehr bei festsitzenden Schraubenwindungen aller Art (kann auch mal eine Aperolflasche sein), Pakete (die hier reichlich ankommen), Schraubungen an Rad und anderen Fahrzeugen, die Mengeneinstellung an meiner Mazzer Mini Electronic, die Schrauben am Oysterband usw. usf. - kurz: Ich habe jeden Tag mindestens drei- bis siebenmal ein Leatherman in der Hand.
Ok, Danke!
Heißt normales Werkzeug, so wie es bei mir unentwegt von Knipex, Wiha und Gedore und noname rumliegt, hast du dann entfernt!
Mitnichten. Im andauernden Werkzeuganhäufen und -aufrüsten bin ich ebenfalls Meister!
Da bin ich allerdings uneingeschränkter Fan von Wera (gehört irgendwie mit Wiha zusammen, soviel ich weiß).
:dr: ok, dann bin ich ja "beruhigt" ;)
ich würd herzlich gerne mehr in das gute Werkzeug investieren, aber meinen Mitarbeitern ist das sowas von wurscht, das schonmal aus Mangel an Liebe eine Gedore Knarre durch eine Baumarktknarre ersetzt wird. Und das schlägt mir so auf den Magen, dass ich hier zwangsruhe eingeführt habe. Und für daheim ist halt irgendwann mal das Maß voll. Soviel Werkzeug kann jemand in drei Leben nicht verbrauchen wie ich es hier habe.;)
Ich kann die Leute nicht verstehen, denen gutes Werkzeug keinen Spaß bringt.
Aber zurück natürlich zu deinen Leathermännern. ;)
Hier, weil es ja auch irgendwie "Multitoolig" ist:
http://i52.tinypic.com/28thpio.jpg
Das ist nur das, was schnell im Haus greifbar ist. Im Werkzeugwagen habe ich dann "echtes" Werkzeug von Wera, in den für Werkzeugwagen bestimmten Moosgummipassgarnituren. nimmt zwar einen Haufen Platz weg, ist aber einfach tierisch ordentlich - und sooo geil!
...geiles Zeug, Kurt.
Wurde denn das gezeigte schonmal genutzt, ausser zum posen ? :D
Natürlich nicht. Ich bin Poser, kein Handwerker!
Die zwei Kästchen hab ich auch hier im Haushalt. Sehr praktisch, bisschen Schwund durch Kinderhänder leider inbegriffen ;-).