Die neuen Revipreise wurden ja die Tage schonmal im anderen Forum gepostet:
http://img713.imageshack.us/img713/4108/revipreise.jpg
C: Anderes Forum
Druckbare Version
Die neuen Revipreise wurden ja die Tage schonmal im anderen Forum gepostet:
http://img713.imageshack.us/img713/4108/revipreise.jpg
C: Anderes Forum
Vielen Dank !
Wenn ich die Uhr beim Konzi, muss ich fast € 100,--
mehr bezahlen, als wenn ich sie direkt in Köln abgebe.
Ist das so richtig ?
Die € 485,-- sind ja mal eine Ansage :-(
Edit: Uups, da kommt ja noch die Mwst drauf !!!!???
Edit: ich glaube, ich habe Mist geschrieben :oops:
Auch wenn meine Meinung Hrn. Meier wohl nur soviel interessiert wie der berühmte Sack Reis der in China umfällt....
Hoffentlich sind wir nun durch mit den sogenannten Preisanpassungen, vor allem die Ersatzteilpreise tlw. um 100% anzuheben ist ein extrem unsympathischer Akt dem Kunden gegenüber.
(Man stelle sich das bei den Autoherstellern im Premiumsegment vor, die ich als
vergleichbar zu Rolex sehe, was wäre da für ein Aufschrei.)
Und nahe 1000 Euro für den Blechhaufen von Band der 14060M? Eigentlich grotesk.
Und weitere Preisanhebungen der Palette wird der Markt bald nicht mehr mitmachen,
für eine 16710 hat man hier 2005 noch € 3850,- bezahlt heute sind es beim Nachfolger
weit über € 6k. Gut soll das bessere Band 1000 mehr kosten. Der Rest der Preissteigerung ist für mich nicht nachvollziehbar. Auch nicht durch Währungschwankungen und Inflation was hier ja immer genug strapaziert wird.
Auf meinem Lohnzettelchen ist das im Vergleich irgendwie nicht wirklich angekommen.
Ich mache mir sorgen, dass durch überhöhte Preise der Markt einbricht und durch
Überangebot unsere Lieblinge am Sekundärmarkt bald sehr viel weniger wert sind.
Aber offensichtlich ist das Kundensegment in dem ich mich bewege Rolex nicht mehr
wichtig und es geht nur mehr darum den Markt auf das maximal mögliche auszupressen.
Hoffentlich, Hr. Meier, bleibt nicht irgendwann der Saft aus.
Zu früh gefreut.
Martin hatte recht. Heute Anruf von Fa. Wempe: für meine GMT-Master II würden massive Anstöße und ein verändertes Jubilé benötigt, bei dem jeweils die ersten drei Bandglieder stärker sind. Dadurch würde das Band leider teuerer werden. Neuer Preis: 920,00 Euro. Fairerweise wollten sie mir beim Preis etwas entgegenkommen (120,00 Euro Nachlass). Habe daraufhin meine Bestellung storniert.
Schönen Tag,
Skip
@ BladeRunner
Du hast es erfasst, Peter.
Ich garantiere Dir, der durchschnittliche Mittelverdiener mit hart ersparter Stahl Rolex ohne Zubehör gehört mit Sicherheit nicht zum von Rolex sehnlichst erwünschten Kundenkreis.
Warum?
Weil der sich die Uhr entweder halt nicht kauft, oder (was viel wahrscheinlicher ist) sowieso kauft. War nämlich schon immer so.
Es ist schlichtweg wurscht, ob eine bestimmte Rolex jetzt 3000 oder plötzlich 5000 kostet, weil Rolex nicht davon lebt, erschwingliche Toolwatches für jedermann zu bauen, sondern davon, imageträchtige Statussymbole zu verkaufen.
Der "Sekundärmarkt"... wer beim Uhrenkauf (wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe) schon wieder den Wiederverkauf im Kopf hat ist ohnehin im falschen Investmentbereich und sollte vielleicht lieber Silberbarren kaufen oder in Orangensaft investieren...
Ich sage es nochmal - und ich meine auch hier wieder nichts böse und möchte auch niemanden angreifen - auch Dich nicht, Peter! :dr: - die Preise von Rolex müssen hoch. Weil Rolex sonst nicht mehr das wäre, was es ist.
Schau Dir mal das allgemeine Preisgefüge bei allen anderen Luxusuhrenherstellern an:
Rolex kann es sich einfach nicht leisten, nur einer von hundertfuffzich anderen Herstellern im "gehobenen Preissegment" zu sein.
Sollte ich völlig falsch liegen, werde ich alles zurücknehmen, aber ich glaube, ich habe recht. Rolex mach alles richtig!
Und ich bin übrigens kein "höriger Rolexfetischist" und auch bei mir sitzt die Kohle nicht locker wie ein Hufnagel und ich ***** genauso über diese verda**ten Preiserhöhungen weil, ganz ehrlich, ich auch nicht weiß, wer das alles zahlen soll.
Und das kann Rolex auch völlig egal sein, weil: wenn ich scharf genug auf eine Uhr bin, dann kaufe ich mir die über kurz oder lang sowieso, wenn ich kann. Wurscht was sie dann kostet.
Und wenn ich sie mir nie leisten kann, mei, dann halt nicht.
Es wird immer so getan, als sei eine Rolexuhr ein Grundnahrungsmittel oder sowas.
Es sind Luxusuhren!
Und der Reiz liegt (zumindest für einen gewaltig großen Anteil der Menschheit da draußen) darin, dass die Dinger sowas ähnliches wie "exklusiv" sind... ;)
580er Anstösse in der CH neu, Fr. 122.- das Paar....
Meine Meinung: ja, die Preise sind absurd und ja, sie werden bezahlt werden. Persönlich machen mir Neuuhren zunehmend weniger Spass: immer größer, mehr bling, Preise für Stahluhren (ohne Werkkomplikationen wohlgemerkt) jenseits der 6k... Aber: ich freue mich an den Uhren, welche ich schon habe und finde immer öfter Uhren anderer (günstiger) Hersteller interessant. Bleibt nur die Frage was tun wenn z.b. ein Rolex Band kaputt geht: die Rolex dann am Lederband tragen oder verhöckern?
So schnell geht ein Rolex Band ja nicht kaputt... =)
@retsyo:
Irgendwo hab ich hier sinngemäß gelesen: "Rolex hat jetzt endlich die Preise, von denen alle dachten dass sie sie haben".
Ich hoffe ihr habt recht und das funktioniert.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht? Früher waren die Bänder billig, jetzt sind sie teuer. Sie waren, gemessen an der Zeit, wesentlich länger billig als teuer. Jeder hätte also beizeiten für Reserve sorgen können, wenn er wirklich mit einem Ableben seines Bandes rechnet.
Die Bänder mögen jetzt vielleicht nicht mehr günstig sein, preiswert sind sie allemal. Zeigt mir ein Band, das schöner, robuster und haltbarer ist. Für diesen Preis. Mit dem Wiedererkennungseffekt (um den es vielen ja geht). Wahrscheinlich das meist kopierte (nicht gefälschte!) Band der Welt.
Bei Breitling, IWC etc. zahlt man schon länger wesentlich mehr für ein Edelstahlband. Bessere Schließe dran? Massives Band? Und wenn schon, die Faltblechschließen von Rolex haben jahrelang ihren Dienst getan. Und werden das auch weiterhin!
Beste Grüße,
Kurt
Amen, Kurt. :gut:
Und zum alten Preis bekommen?
Obwohl die Preiserhöhung (die jetzt auch ich nicht mehr für einen Aprilscherz halte) bereits quasi am Start war?
Ja, 440 EUR
Wohl ein Händler, der schon genug Geld hat und deshalb keinen großen Wert auf Gewinne legt. :ka: Glück gehabt.