Leider eine Geschichte mit Beigeschmack Stefan...ziemlich ärgerlich so etwas aber wenigstens kommst du mit einem blauen Auge davon.
Genieße sie wenn sie zurück ist und gib sie diesesmal nicht her!!!
Druckbare Version
Leider eine Geschichte mit Beigeschmack Stefan...ziemlich ärgerlich so etwas aber wenigstens kommst du mit einem blauen Auge davon.
Genieße sie wenn sie zurück ist und gib sie diesesmal nicht her!!!
Liebe Foren-Gemeinde,
manchmal mutet es schon seltsam an, welche Entwicklungen ein solcher Faden nehmen kann. Da berichtet jemand (vielen Dank, Stefan!) über sein Missgeschick beim Uhrenkauf, und doch finden sich immer wieder Leute, die dies zum Anlass nehmen, mit reichlich Häme klarzustellen, dass ihnen dies selbstverständlich niemals passiert wäre. Warum nicht? Weil sie einfach abgeklärter, informierter, schlauer oder sonstwie geiler und Leute wie der TS eben doch "Amateure" seien.
Wie heißt es immer so schön im Volksmund: Im Nachhinein ist man immer schlauer!
Nur nicht solche Schlaumeier, die jeden Samstagnachmittag bzw. -abend vor ihren Großbildfernsehen sitzen und jede Szene eines Fußballspiels sezieren, um dem Schiedsrichter mit immer und immer wiederholten Zeitlupensequenzen Fehler in Entscheidungssituationen nachzuweisen, in denen dieser ohne Zeitlupenwiederholung auskommen musste. Ja, nur diese Schlaumeier hätten es natürlich schon vorher gewusst. Und diese finden sich leider immer öfter auch hier in diesem Forum.
Tut mir leid, dass ich jetzt diese Tirade starten muss, aber mir geht diese Form der versteckten Schadenfreude ziemlich auf den Senkel! Ich bin froh um jeden, der es wagt, aus seinen eigenen Fehlern andere lernen zu lassen. Da sind Antworten der Form "selbst schuld" weit weniger hilfreich! Und dass es dem TS hier in erster Linie um einen Erfahrungsbericht und nicht um eine Abrechnung mit dem Verkäufer oder eine Schuldzuweisung ging, dürfte mit Verstand Lesenden ziemlich direkt klar geworden sein.
Also, Stefan, herzlichen Dank für die Schilderung dieses Missgeschicks. Ich habe daraus gelernt, bei allen Nicht-Konzi-Käufen in jedem Fall eine WD-Überprüfung machen zu lassen. Und Deine "Maßnahmen" kann ich durchaus nachvollziehen:
Auch ich hätte nicht die Nerven gehabt, für drei Wochen ein Rolex-Aquarium anzulegen, um zu überprüfen, ob man ein Uhrwerk tatsächlich noch länger unter Wasser setzen kann, bis es korrodiert und irreparable Schäden entstehen - und ob der Verkäufer dann unter Umständen vielleicht eventuell Mitte Januar einen anderen Königsweg aus dem Dilemma anbieten wird...
Freu' Dich nun auf Deine "WG-Daytona mit Geschichte".
Und den Auguren, die immer schon alles vorher wissen, danke ich bereits im Voraus dafür, dass sie diese Stellungnahme im Wissen um ihren Inhalt einfach "überblättert" haben.
Viele Grüße
Michael
Wahnsinn, aber vielleicht wird noch alles gut .
Hallo Stefan,
danke Dir für Deinen Bericht! Zum Glück ist beim Duschen kein schlimmerer Schaden entstanden!
Ich habe bisher zwei Uhren von einem seriösen Grauhändler gekauft, der mir zum Zeitpunkt des Kaufs versichert hat, dass die Uhren wasserdicht sind. Ehrlich gesagt: Ich habe mich bis jetzt nicht getraut, das auszuprobieren. Lieber lasse ich meine Uhren nochmal bei einem Konzi testen, bevor da was schief läuft. Habe nur keinen in der Nähe...
Schönes Neues Jahr!
@ Michael,
danke für den netten Kommentar und ich bin schon sehr lange hier und auch einiges gewöhnt.
Mir war auch klar, dass es wieder einige hier geben wird, die alles besser und geschickter, als ich gemacht hätten.
Das bin ich hier gewöhnt und ich rege mich darüber auch gar nicht mehr auf.
Mein Thread sollte nur als Tipp für die Käufer sein, die eine Gebrauchte, egal wo kaufen und wie schnell ein Schaden entstehen kann, den man eigentlich vermeiden könnte.
In den letzten 20 Jahren, in denen ich viele Uhren gekauft aber auch verkauft habe, ist mir dies zum ersten Mal passiert, ich habe zwar oft später bei Gelegenheit einen WD Test machen lassen, aber nie direkt nach dem Kauf. Da meine Uhren bisher auch immer max 1-2 Jahre alt waren, hatte ich dies auch nie für nötig gehalten....
Auf jeden Fall bin ich mal gespannt, wann ich meine Uhr aus Köln zurück bekommen werde, es hieß ja 5-7 Wochen und die fangen ja erst ab dem 03.01.2011 wieder an zu arbeiten...
Hallo Stefan,
ich finde es gut, dass du dein Erlebnis hier beschrieben hast. Ich liebäugle auch mit dem Kauf einer gebrauchten Krone und weiß nun, dass ich damit als erstes zum Testen gehen sollte. Wenn ich etwas neu habe, will ich es auch benutzen. Und zwar sofort. Somit wäre ich mit der Uhr wohl auch baden gegangen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Also vielen Dank für deinen Thread. Ich hoffe, du hast viel Freude an deiner Uhr, wenn sie dann endlich zurück ist.
Viele Grüße
Andreas
Stefan, egal, ob mit oder ohne Beteiligung des Verkäufers: viel Spass dann mit der WG/D - ist sicher kein Zufall, dass immer wieder dieses Modell bei dir landet, vielleicht solltest du sie dieses mal behalten...
Unabhängig davon, ob dir hier irgendwas auf den Senkel geht - das interessiert nämlich keinen - mutet dein Post etwas seltsam an.
Sicher gibt es in vielen Threads einiges an Kommentaren welche überflüssig sind oder wenig/nichts zum Thema beizutragen haben, das haben Foren generell so an sich.
Hier hat entscheidend zur Dynamik beigetragen, dass sich der TS (Stefan) anders verhalten hat, als der - anscheinend zur Wandlung bereite - Händler vorgeschlagen hat.
Ob dies nun richtig oder falsch war sei dahingestellt, aber so etwas polarisiert und wird immer zu Konfrontationen führen.
Diese sind dann häufig die Basis für diverse "hätte man verhindern können" Kommentare.
Es gibt aber auch sehr viele Members hier, die aufgrund ihrer Erfahrungen tatsächlich so gehandelt hätten, es ihnen also nicht passiert wäre.
Jene dann als besserwissende Schlaumeier hinzustellen ist äusserst grenzwertig, vor allem, wenn man diese Leute nicht persönlich kennt - und davon gehe ich bei dir laut Anmeldedatum aus.
Also wenn dir solche Threads auf die Nerven gehen, ok, aber anmaßend werden ist definitiv nicht in Ordnung.
PS: Fussballfrust kann man auch woanders auslassen, gibt's ja genug eigene Foren.
Warum überliest Du dann meine Anmerkungen nicht einfach?
Diejenigen, die ich meine, werden schon wissen, ob ihnen der Schuh passt oder nicht.
Nur zur Klarstellung: Mir gehen nicht diese Fäden auf den Nerv, sondern dieses hämische Verhalten einiger. Und das Dumme ist: Manche bemerken es nicht einmal, wie sie sich verhalten.
Ich muss Dich enttäuschen: Mit Fußball habe ich absolut gar nichts am Hut. Ich amüsiere mich nur über diejenigen, die sich anschließend die Zeitlupen ín der Dauerschleife auf den Bildschirm zaubern, um nachträglich alles besser gewusst zu haben.
Aber ich sehe, der Punkt scheint bei Dir nicht klar angekommen zu sein. Sei's drum.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
der Michael
Na, Namensvetter, da bist aber nicht ganz so im Recht....bis auf wenige Ausnahmen checke ich beim Gebrauchtkauf das Werk, d.h. der Deckel ist offen und ich schraube ihn nach Kauf zu oder lasse ihn zuschrauben. Ich bin nicht im Nach-Hinein schlauer, ich schaus mir einfach nur vorher an, fertig. Die Italiener sind da besonders schlimm, ohne Werkbild verkaufste keine Uhr.
Wenn sowas nem Newbie passiert, ok, shit happens...aber Stefan hat wohl schon ein Drittel der Daytona-Produktion von Rolex durch.
@ Michi :D
Trotzdem kam ich noch nie auf den Gedanken, dass der Deckel nicht 100% zu ist, bzw. dass dieser schon jemals geöffnet wurde..
Du bist ja ein alter Vintage Fuchs, da ist das öffnen und schliessen ja Gang und Gebe, aber bei einer neueren Uhr...:grb: wer sollte da überhaupt jemals den Deckel geöffnet haben...noch dazu mit der Story, dass die Uhr von der Erstbesitzerin, die die Schwägerin des Rolex Konzi ist......wer sollte da die Uhr geöffnet haben sollen, bzw warum.
Ich war mir eigentlich auch sicher, dass es ein Dichtungsschaden ist und ich hier schildlos bin..aber shit happens:bgdev:
Hallo Michi,
in der Sache habe ich überhaupt nichts einzuwenden gegen die Meinung, man hätte das Missgeschick mit mehr Vorsicht vermeiden können. Auch kam ich noch nie auf die Idee, mit einer Neuerwerbung duschen zu gehen. Aber dies ist nicht mein Punkt!
Mir geht es um die Häme der Art (!) "Selbst schuld!", "Wie kann man bloß so blöd sein? Das hätte ich Dir gleich sagen können!" oder gleich um Kommentare der Marke "Manche Leute sollten lieber nur beim Konzessionär kaufen". Mag sein, dass man dies tatsächlich so denkt, aber muss man dies jemandem, dem ein solches Missgeschick passiert ist und der sich darüber hinaus auch noch traut, dies zur Warnung anderer (und hierum geht es dem TS ja schließlich) öffentlich zu machen, auch noch mit solch einer Schadenfreude um die Ohren hauen? Dieses Verhalten ist es, was mich stört, nicht der sachliche Hinweis, dass man in Zukunft (!) daraus lernen und vorsichtiger sein sollte.
Aber es ist wie so oft: Die Falschen ziehen sich die Schuhe an, die eigentlich anderen passen sollten.
Viele Grüße vom
Namensvetter
finde die ganze geschichte zwar nicht so doll, weil du dich ja jetzt nch gedulden musst.. aber immherin bekommst du DIE uhr zurueck
@ herrlausd......sehe das genauso wie Du.....aber da wir hier keinen Forumstürsteher haben, kann hier jeder rein und posten was er denkt....oder postet um sich hier wichtig zu machen.....aber wie gesagt darüber rege ich mich gar nicht mehr auf.
Auf so Kommentare wie...es gibt Menschen die sollen nur beim Konzi kaufen sind unterste Schublade und eigentlich ärmlich, denn wer mich kennt, weiß wieviele Uhren ich schon gekauft und verkauft habe und Gott sei Dank bis heute erst einmal auf die Nase gefallen bin.
Wenn Members alle Ihre Uhren, die sie gekauft hatten vor dem Kauf, bzw. Tragen auf WD und auf die Zeitwaage gelegt hatten, dann Hut ab, so etwas hatte ich nie gemacht und auch noch nie für nötig gehalten, da meine Uhren immer neu oder neuwertig mit Garantie waren.
Einmal hatte ich eine 16520 auf der Münchner Börse gekauft zusammen mit einem Member, der auch Uhrmachermeister ist und er meinte die Uhr ist 1A, diese Uhr ist nach 3 Wochen einfach stehen geblieben, so etwas muss man halt beim Kauf einer älteren Uhr mit einkalkulieren, deshalb habe ich die letzte 16520 beim Händler gekauft, da ich dort Garantie habe und einen Ansprechpartner habe auch nach dem Kauf.
Neue und neuwertige Uhren kaufe ich aber nach wie vor gerne von privat....
So ein Thread hat auch was gutes.Bin nach Kauf meiner "neuen" 1680:verneig: zum Konzi gewandert und hab sie sicherheitshalber abdrücken lassen.
Alles i.O.
Man weiss ja nie :op:
Stefan, das ist ärgerlich. Nun denn, Du hast eine Entscheidung getroffen, die vom Vorschlag des Händlers abweicht. Möglich wäre gewesen:
1. Die Uhr so belassen und auf mögliche Rückabwicklung warten
2. Uhr beim Konzi checken lassen, aber nicht einschicken und mit Händler erörtern
3. Uhr beim Konzi checken lassen, einschicken und ggf. posthum mit dem Händler erörtern.
Variante 3 war die ungeduldigste, aber die Variante, welche Dir eine einwandfreie Uhr und Folgeabwicklung in kürzerer Zeit beschert, denn es ist Ungewiss, ob der Händler sich auf Punkt 2. oder 3. einlassen würde.
Dein EK ist ohnehin als "Graue" erheblich günstiger, als der reguläre Preis und wenn Du sie behältst machst Du ebenfalls kein Minus.
Die fast 900 Euro sind somit gut investiert, in Relation zum Kaufpreis relativierbar und die Uhr läuft problemlos die nächsten Jahre.
Der "Graukauf" birgt auch Risiken, in Relation zu all den Transfers, welche Du getätigt hast, bist Du prozentual im homäopathischen Bereich, auch wenn's jetzt nicht ganz glatt lief.
Setz Dich mit dem Hintern auf die provokativen Kommentare, die ohnehin immer aus der gleichen Ecke kommen und geniesse die Uhr ;)
Alles locker bleiben :D
Mir hat jedenfalls der Thread deutlich gemacht, dass meine Frage an gewerbliche Verkäufer "ist die Uhr gewiss wasserdicht?" gar nicht so dumm ist, wie das :rolleyes: meines Gegenüber mir manchmal suggeriert und trotzdem besser einen WD-Check-nach-Kauf mache.
In Stefans Situation hätte ich vielleicht bei Wempe nachgefragt, ob trockenlegen reicht, um weiteren Schaden zu verhindern. Falls nicht, hätte ich auch nicht Wochen gewartet, bis ein wirklich kapitaler Schaden durch Rost o.ä. entsteht und riskiert, dass der Verkäufer sich davon gar nichts annimmt bzw. von der zugesagten Rückabwicklung abspringt. Mal davon abgesehen, dass auch ich einen einfachen Garantiefall vermutet hätte - warum dann auf den Verkäufer warten?
Wenn mich das zum Dummkopf stempelt, bin ich eben einer. Sind wir halt zwei. :bgdev: