Zwei sehr unterschiedliche Chronos
http://up.picr.de/26977830vb.jpg
Druckbare Version
Zwei sehr unterschiedliche Chronos
http://up.picr.de/26977830vb.jpg
2 Zeiger reichen bei der RO
http://up.picr.de/23989399ck.jpg
Als Chrono finde ich die RO auch ganz nett
http://up.picr.de/26816165pn.jpg
Auch als Dreizeiger ganz ok ;-)
http://up.picr.de/27184505us.jpg
Geht auch durch
http://up.picr.de/26687624fu.jpg
Bei mir seit den 80ies rundgenudelt.... ;)
Fürchterlich .... =(
.
... geile Offshore :D
http://i193.photobucket.com/albums/z...pscazqzhmn.jpg
Sehr schön, Philipp und Ralf!:gut:
Könnte mir als totaler AP-Laie bitte mal jemand die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der 15202, 15300 und 15400 erklären ?
Vielen Dank :dr:
15202, eleganter Klassiker, Kaliber 2121, legitimer Nachfolger der Ur-Jumbo 5402 :]
15300, cooler Neuklassiker, robusteres Werk, sportliche aber sehr stimmige Proportionen :cool:
15400, puhhh, weiß nicht... :D
15202 - 39 mm, flache Eleganz, ohne Sekundenzeiger
15300 - 39 mm, dicker, höher, mit Sekundenzeiger, wird nicht mehr hergestellt.
15400 - 41 mm, siehe hier......http://www.luxify.de/hands-on-audema...202st-15400st/
Im Prinzip haben meine Vorredner es schon gesagt.
Bei der Roayl Oak gibt es zwei ,,Männer Baureihen"
Einmal die klassische Ro Jumbos die 15202 (Extrathin) welche bis heute noch das Originalwerk der Ur Ro verwendet (39mm nur in Blau als Zweizwiger und mit Petit Tapisserie Blatt )
Zusätzlich gibt es noch modernere Interpretation der Ro.
Zu dieser gehörte die 15300 mit neuerem, Werk und Drei Zeiger in ebenfalls 39 mm. Diese wurde von der 15400 abgelöst (41 mm in Blau, Silber und Anthrazit)
Daneben gibt es aktuell noch eine kleinere Version der 15400 die 15450 mit 37 mm mit dem gleichen Werk.
Wann wurde denn die 15300 eingestellt und was war der letzte Listenpreis ??
Soviel ich weiß, wurde sie mitte 2013 eingestellt.
Im 2014er Katalog ist nur die 15202 und 15400 zu sehen.
Letzten Preis weiß ich nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, betrug der letzte Listenpreis der 15300 12.600€
Danke Fritz + Ralf.
Komisch. War heute zufällig bei Wempe und hatte die 15400 noch einmal am Arm... Und glaube immer mehr, dass die 15300 passen könnte :D Dann allerdings das weiße Blatt!
Ist das hier zufällig jemand von hier? Wenn nicht, was sagt Ihr...: https://www.chrono24.de/audemarspigu...-id3786411.htm
Immer wieder erstaunlich, wie sich unsere Geschmäcker treffen, Frank. :dr:
Hatte es ja vor Tagen schon angedeutet und schiele auch immer öfters nach der weissen 15300........;)
Zur Uhr: Ich hatte die auch schon gesehen. Ist halt schon 10 Jahre alt und die evtl. bald fällige Revi soll bei AP recht teuer sein. Dann evtl. lieber eine aus 2012/2013 für 12,5 - 13K ?
Gefällt euch die 15300 echt so sehr :grb:
Meine nächste wird ebenfalls eine RO mit Silbernem/Weißem Blatt. Hab zu diesem Zeck sowohl die 15300 als auch die 15400 und die 15450 am Arm gehabt und finde das die 15300 keinen Stich gegen die beiden Neueren macht.
Zeiger, Blatt und Proportionen finde ich bei der 15300 nicht so schön, aber es ist sicherlich Geschmackssache.
Ebenso die Farbe des Blatts.
Das größte Feuer hat aber das Helle. Gegen das Funkeln im Licht kommen die dunkelten Blätter einfach nicht an.
Ich würde satt der alten 15309 lieber zu dieser greifen:
http://www.chrono24.de/audemarspigue...-id3475346.htm
Jürgen:dr:
Hier mal so ein fieses Handy-Konzibild von der 15400 heute..
.Anhang 134270
Es gab mal eine Uhr, die blieb noch keine 24 Std. bei mir. Das war eine Rolex 1803. Die war zwar superschön, aber die 36mm waren MIR definitiv zu klein, obwohl ich nur 17mm Handgelenke habe,
Deshalb ist die 15450 mit 37mm für mich raus......
Ja, echt fies......:D
Jetzt noch in 39mm und sie könnte perfekt sein.......
Wenn Du schon beim Konzi warst, bist Du einen guten Schritt weiter als ich. :dr:
Jemand einen Tipp wo man die verschiedenen Varianten mal live vergleichen kann?
Konzi fällt wegen der 15300 ja leider aus...
Hat jemand alle drei?
Gerne PN :)
Darüber lohnt sich ein wenig Nachdenken. Die bei Chrono24 kostet 11700€ und ein wenig Handeln geht eigentlich immer. Der Zustand auf den Photos sieht klasse aus. Frage ist, wann die Revi fällig wird. Die kostet dann bei 15300 rund 1000€ und damit hast du eine frische Revi mit Garantie.
Ok, 1000,- geht ja noch. Ich dachte, das wäre bei AP noch teurer.....
Vielen Dank für den massenhaften Input :verneig:
Habe ich das richtig verstanden: Die 15202 gibt/gab es schon lange vor der 15300 und deren Nachfolger der 15400 ? Dennoch wurde die 15300 eingestellt und die 15202 gibt es immer noch ??
Richtig verstanden.
Die 15300 wurde ersetzt durch die 15400. Das Werk ist gleich geblieben.
Dazu gibt es noch die 15450 ebenfalls mit dem gleichen Kaliber.
Damit sieht das Portfolio nun folgendermaßen aus:
15450: 37mm
15202: 39mm
15400: 41mm
Einzig wirklich blöd finde ich, dass die 15202 keine verschraubte Krone hat =(
Die 15202 ist so eine Art unlimitierte Jubiläumsuhr.
Näher am Original als die gehypte Patek 5711P mit der Limitierung auf 700 ex....
Premiere heute, habe noch keine hier gesehen. Relativ exklusive 15400 in blau, wird nur in AP-Boutiquen (und bei c24 ;) ) verkauft. :ea:
http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...d888524e22.jpg
:jump:
Äusserst Gei.:gut:
Oh, eine der beiden Ankündigungen des gestrigen "Doppelschlags" !!
Sehr schöne AP.:gut:
Sauber !!! :gut:
Schöner Wecker :dr:
Ich habe gestern beim Konzi die 15202 und die 15400 getestet.
Beide für sich wunderschöne Uhren.
Das Zifferblatt muster der 15202 war aber bei Konzilicht mit bloßem Auge kaum zu erkennen. (Bzw. nicht so Brilliant wie auf Bildern)
Leistet mein Auge nicht mehr, oder ist es im Tageslicht besser zu sehen?
Das Muster der 15400 war dagegen in der weißen Variante Atemberaubend schön!
Die 15400 hat die Grande Tapisserie während die 15202 die Petite Tapisserie hat.
Dadurch sieht man im dunkeln die kleinen Quadrate schlechter bzw. gar nicht, auch bedingt durch das
blaue Zifferblatt.
Das ist im Tageslicht wiederum ganz anders. Gerade heute in der Sonne ist das Blatt der 15202 so was von schön.