Danke.
Druckbare Version
Danke.
Für die Spaziergänger, die bei uns vorbeigehen
Anhang 242990
=)
Das Lila blüht einfach so schön. Jeder, der die Strasse langkommt, darf sich am Anblick erfreuen
Anhang 243279
Anhang 243280
Anhang 243281
Schaut sehr „natürlich“ aus :gut:
Schön, da mach ich auch mit =)
https://up.picr.de/38655748hl.jpg
Ja natürlich ist die richtige Beschreibung. Würden wir alles im „Englischen Gartenstiel“ haben wollen, müssten wir einen Landschaftsgärtner einstellen. Ist einfach zu groß das Grundstück. Wir mögen es, dass es viele vor sich hinwachsende Flächen gibt. Die Tierwelt freut sich.
Jörg Hammer:gut:was ist das für ein Baum, so noch nie gesehen.
Wunderschön
Vielen Dank :dr:
Ist ein schon gut in die Jahre gekommener mehrstämmiger Rhododendron.
@Michael: Gerade für die Piepmätze und Insekten finde ich so einen "Wildwuchs" fantastisch. Sieht hinterm Haus bei uns ähnlich aus =)
Die Rhododendron sieht hammermäßig aus.
Bei uns sieht es bestimmt auf mehr als 3/4 des Grundstücks so aus, Rehe, Fasane, Enten, Eichhörnchen, Schlupfwespen, Bienen, Ameisen groß und klein, hin und wieder Hornissen und was weiß ich noch alles.
Aktuell legt meine Frau einen Blütenwiese an.
Das nächste Projekt werden dann Hühner.
Blütenwiese? Da hab ich gestern noch mit dem Gärtner drüber gesprochen, er meint es wäre jetzt schon zu spät, hätte mir eher einfallen müssen. Mehr als ein paar cm grüne Stengel kommen da nicht mehr so seine Meinung.
Meinst Du das macht doch noch Sinn? Hab mich gestern richtig geärgert das ich das "verpennt" habe.
Müssen wir abwarten, sie hat gestern und heute eine Fläche vertikultiert und heute gesäht. Also abwarten.
Ich hab keinen Plan von sowas. Ich bin für Rasen mähen (so hin und wieder) und Baum weg / Brennholz und leider auch 14o m Hecke zuständig
Anhang 243291
Hier wird getestet. Werde berichten.
brownie: Vielen Dank :dr:
Michael: Ich bin gespannt :gut:. Bin jetzt hin u. hergerissen es auch noch schnell zu versuchen
Ein weißes Hartriegelgewächs - bei uns schlicht dogwood - in der hellen Abendsonne. Die Vogeltränke und - badewanne darunter ersetzt für uns gerade jetzt jedes Fernsehen!https://up.picr.de/38660462tk.jpg
So, seit Freitag ist die Couch nun endlich da. Gleich ausgepackt und aufgebaut. Das Aufbauen und insbesondere das aus der Bläschenfolie wickeln hat uns ca. zwei Stunden schweißtreibende Arbeit beschert. Aber das Ergebnis ist über jeden Zweifel erhaben und kann sich sehen lassen. Die Couch ist von der Verarbeitung und vom Stoff (Sunbrella) noch viel besser als erwartet.
Anhang 243368
Anhang 243369
Anhang 243370
Anhang 243371
Anhang 243372
Lädt zum relaxen ein.
„Hinterland“, dort wo wir selbst fast nie sind, einfach wachsen lassen
Anhang 243434
Wie groß ist, bitteschön, euer Grundstück? :verneig:
Finde es toll, wenn man eine verwilderten Garten hat.
Wir haben nur einen kleinen Garten, den überlassen wir aber auch immer mehr der Natur.
Dirk müssten so um und bei knapp 9500 qm sein
Da kannst nicht alles pflegen:D
Nur, wenn du sonst nichts Anderes machst...
9500 ist schon ne Ansage. 8o
:dr:
Schaut so gemütlich aus:gut:
Klaus, toller Garten!
Hast du auch ein Bild im Dunkeln mit eingeschalteter Stehlampe? Überlege, ob sowas auf die Terrasse passen könnte :grb:
Schöne Pfingsten!
Anhang 243479
Moin Klaus,
ich sehe gerade, Du hast einen Terrassenkamin. Meine Beste hätte soetwas auch gern. Bis eben dachte ich, dass sowas mit Holz als Bodenbelag nicht möglich ist. Legst Du beim Betrieb irgendetwas vor den Kamin? Negative Erfahrungen?
Gruß aus Hamburg
Ole
Hallo Ole, nein, wir legen nichts vor den Kamin. Und wir haben nur die allerbesten Erfahrungen. Das Teil ist unbezahlbar ;).
Die Terrasse ist 15 Jahre alt und aus Bangkirai.
Wir verwenden allerdings gutes Brennholz (ausschließlich gebläsegetrocknete Buche). Die knallt und funkt nicht. Unser Kaminofen ist komplett aus Edelstahl von Girse in Herford.
Ist im Moment fast jeden Abend an.
https://up.picr.de/38686797ik.jpeg