Wahrscheinlich hast Du eh schon dran gedacht, aber wie stehts um die Fahrwerksbuchsen / Lager?
Druckbare Version
Wahrscheinlich hast Du eh schon dran gedacht, aber wie stehts um die Fahrwerksbuchsen / Lager?
Was sagt denn der Bremsprüfstand. Bremst er gleichmässig auf beiden Seiten?
Max: alles neuwertig/neu
Stefan: nein, nicht ein solches
Ingo: alles top (li/hi nur minimal mehr, aber in der Toleranz, lag an der leicht verstellten Handbremse, behoben)
Du hast doch vor kurzem Stahlflexleitungen eingebaut. Hast du alle flexiblem Leitungen erneuert?
Alle 4.
Aber laut Prüfstand sollte es die Bremse nicht sein.
Probst meint: mit den Werten bekäme ich 2x TÜV :D
Dann wirds wohl ein mühsames Suchen werden, kann ja nur noch Stossdämpfer, Reifen oder irgendein Fahrwerkgummi/lager sein. Aber für die DoT wird es hoffentlich auch so gehen, wir fahren ja keine 200 :gut:
Flo, der Chefcock :D hats ja schon angerissen: sind wirklich alle Fahrwerksbuchsen in Ordnung?
Die ganzen auf dem Markt erhältlichen Nachfertigungen/Ersatzteile/Werksqualitäten sind seit einiger Zeit unterirdisch schlecht.
Das Teil ist zwar neu, aber oft stimmen die Härtewerte des verwendeten Kunststoffmaterials nicht überein mit dem was gefordert wurde.
Wie der Hässlichbach :D richtig sagt, sind die neuen Teile nicht immer unbedingt i.O.
Hessel: ja, das werden wir wohl aufrollen müssen (Dämpfer raus etc.), eine Achsschwertbuchse hinterm Deckel hatten wir testhalber abgezogen und begutachtet, ggf. kommen da jetzt PU-Buchsen (mittelhärte) rein... mal sehen...
Da war der Hintergrund ein anderer. Die Komponenten am Wagen waren noch aus Vorbesitz/USA verbaut und vom optischen Verschleissgrad eigentlich OK.
Auf der Rolle hat den Prüfer nichts irritiert, Plakette erteilt.
Unter Schub und Last im Realbetrieb aber hatte ich Verzug. Also habe ich dann alles neu gemacht (Ate-Scheiben und EBC-BlackStuff) und gut wars.
Mit den Komponenten fuhr ich bis zum 2.Mai befundfrei, als es "passierte".
Den Rest kennt ihr nun.
Wenn es eine Fahrwerksbuchse war, dann dürft Ihr mich Herr Brensberger nennen :D
Nun, wie "verschlissen" können die "Neuen" schon sein, wenn man ihnen optisch nix ansieht und die Ausgangsmessungen gestern nicht wirklich schlecht waren und nur optimiert wurden.
Er hing ja nicht durch, schlägt nicht durch... Dämpfer und Drehstäbe sinds nicht, denn Fahren tut er super.
... dann liegt es vielleicht doch an den neuen Buchsen? :ka: Hast Du die alten noch?
Ich würde den Fehler nicht nur im Verschleiss, sondern auch im Material suchen. Vielleicht stammen die aus verschiedenen Produktionschargen, sind unterschiedlich fest und verhalten sich deshalb unter Last anders, was ggf. Auswirkungen auf die Fahrwerksgeometrie haben könnte - nur so als fixe Idee.
Das "Plötzliche" ist das, was mich irritiert.
Telefoniere morgen nochmal mit Hr. Probst...
Kannst Du nachvollziehen, was Du vor dem "plötzlich" geändert hast? Dann liegt doch der Zusammenhang dazu recht nah oder?
Passiert das jedesmal wenn Du aus der Geschwindigkeit stark abbremst?
Ja.
War vorhin beim Drux nochmal zum Entlüften.
Keine Blasen; Die Probefahrt hat keine Besserung gebrach.
Im Gespräch mit Anderen gestern spät Abend, Verdächtigen wir den Hauptbremszylinder.
2 von denen hatten das Gleiche mal bei nem Capri und GTI.
Eben für 170 von Ate bestellt; kann nicht schaden (Alte ist noch von 79).
Auf "blöd" mal eben von EBC auf Textar gewechselt... kein Unterschied...
Anhang 87368
Ich sehe es immer mehr kommen den HBZ zu tatsächlich zu verdächtigen, denn -was ich bissi verdrängt hatte- wenn ich so das letzte halbe Jahr zurückdenke, hatte ich vermehrt ein leicht abfallendes Pedal, wenn ich z.B. bremsend an einer Ampel zum Stehen kam... (dachte es liegt ggf. an einem mini Unterdruck-Leck, harmlos)...
"Defekte Hauptbremszylinder erkennt man daran, dass der Bremsdruck bei leichter Pedalkraft abfällt,
während unter hoher Pedalkraft der "normale" Bremsdruck aufgebaut wird.
Der Grund hierfür ist bei hoher Pedalkraft der höhere Anpressdruck der beiden Manschetten
(Dichtungen am Druckkolben des Hautbremszylinders) and die Zylinderwand."
Und wenn ich voll in die Eisen gehe, presst es den "Saft" an dem O-Ring vorbei in den anderen Kreis und überbremst diesen.
Symptome passen. Zumindest will ich es aktuell mehr als glauben. Mit Glück ist er morgen da.
Freigelegt...
Anhang 87392
ich bin gespannt und drücke die daumen, dass es der HBZ ist....
Aber dann müsste das doch auf dem Bremsprüfstand zu sehen sein, oder nicht :grb:
Es ist häufig ein wenig fies, der HBZ, gerade nach einen Bremsklotztausch mit Scheibe. Durch das zurückdrücken der Radkolben sowie den anschließenden wieder (natürlich vorsichtigen und nur in kleinen Hüben am Pedal anpumpend) wieder andrücken der Radkolben, verändert der HBZ-Kolben doch seine Lage mitunter in Arbeitsbereiche, in denen dieser sonst nicht arbeitet-und lässt die Manschetten über möglicherweise korodierte Stellen schrubben. Das kann so auch den einen (dann später siffenden) Bremssattel so ergangen sein, als die Kolben zurück gebracht wurden.
Genau, René.
Ingo, eben nein, da man auf der Rolle 2 Sachen nicht simuliert:
a) bremsen bei 200
b) langsame Pedalbetätigung bei Motor aus, denn normal läuft er, w/des benötigten Unterdrucks für den BKV
Das Einzige, was das Bild abrundet ist, dass auf der Rolle an der HA ein leichtes "Anbremsen" zu sehen war, aber ein Kolben beschuldigt wurde, der aber butterweich gängig war.
Das Zeuchen haben wir nicht erkannt, denn was war passiert:
de Druck vom VA-Test war noch da und ist auf die HA übergegangen.
b) kapier ich nicht? Bei 200 hast Du doch den Motor an?
Wär ja cool,wenn es das dann wirklich wär. Ich drück dir die Daumen :gut:
Max: aber die Bremsdynamik (nennst mal so) ist tatsächlich ne ganz andere, als nur Druck gegen den Rollwiderstand.
Denn auf der Rolle werden nicht 4 Räder/2 Achsen gleichzeitig getestet, sondern VA und HA getrennt.
Und das Momentum der Karrosse beim Bremsen auf der Rolle fehlt auch.
so eine scheisse - das braucht ja alles kein Mensch :(
aber ich bin mir sicher das Du das bis zu den DoT im Griff hast :gut:
drücke Dir die Daumen
Dann drück ich mal die Daumen, dass die Sache damit beendet ist. Ich hasse solche Suchspielchen....
G.
Ich erst!
Chaos in der Garage; hoffen auf DHL !
Ist denn der Paketsortiererstreik schon vorbei? Ich wart die ganze Woche schon auf Teile.
Das Mobiltelefon meines Sohnes wurde lt. Tracker an eine anwesende Person ausgehändigt.
Sorry lieber Briefkasten, dass ich Dich immer verkannt habe - Du bist also eine Person8o
Sorry für OT, aber auch DHL
Und Flo, kam das Paket?
Wartet er noch oder schraubt er schon?
Wieder zurück; DHL kam um 15:30, bin gleich los zur Autohobby und war um 17:10 fertig.
Hat nix bewirkt :/
Außer besserer Bremspunkt, und Pedal stabil, immerhin, der HBZ war defekt!
Ausgebaut sah man, dass am Flansch über länger schon BF austrat und er, so wie der Becher, arg verschlammt waren.
Aber beim festen Bremsen, kommt das Heck immernoch nach.
Nächster Halt: ich tausche mal vorne die neuen Scheiben von links nach rechts, ggf haben bei hohem Speed ungünstige Reibwerte.
Wenn das nicht hilft, nehme ich hinten links den Dämpfer raus und lasse ihn testen (besser beide).
Anhang 87481