Ohne Schuhspanner wird das Leder in den Falten schneller brüchig. Damit reduziert sich die Haltbarkeit der RWs von 30 auf 29 Jahre.
Ich kann damit leben. :D
Druckbare Version
Ohne Schuhspanner wird das Leder in den Falten schneller brüchig. Damit reduziert sich die Haltbarkeit der RWs von 30 auf 29 Jahre.
Ich kann damit leben. :D
Also ich nicht, meine RW sollen 31 Jahre alt werden - mindestens :op:
Ich finde, am Rollator kommen die erst richtig zur Geltung.
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich einen minderwertigen Schuh erwischt habe, oder ob das normal ist. Bei einem 8138 ist mir gerade beim putzen ein Loch im Bereich der Ferse aufgefallen:
https://i.imgur.com/w8gJQHw.jpg?2
Außerdem ist das Leder der Innensohle brüchig. Es hat sich zwar meinem Fuß perfekt angepasst, aber man spürt es trotzdem ein bisschen, wenn ich die Zehen bewege. Das Leder ist auch extrem hart, weswegen die Brüche fast eine scharfe Kante bilden:
https://i.imgur.com/9TCg0FQ.jpg?1
Die beiden Probleme hat übrigens nur der rechte Schuh, der andere ist in Ordnung. Von außen sehen die Schuhe ihrem Alter von 4 Jahren und häufiger Benutzung entsprechend in Ordnung aus:
https://i.imgur.com/uhgybkd.jpg?1
Hat noch jemand so ein Problem. Ich hätte schon gedacht, dass die Schuhe etwas länger halten. Vor allem, da ich sie eigentlich fast immer in Rotation mit anderen Schuhen getragen habe.
Grüße
reklamieren. wenn ausreichend berechtig, wird das Paar gewandelt.
Das geht glaube ich nicht mehr. Habe sie vor über 4 Jahren in einem Red Wing Store in Amerika gekauft.
hm, ok.
dennoch, spreche mal bei Deinem lokalen Dealer vor, ganz neutral schildern, was man da machen kann.
Ggf kann zumindest auf Kulanz deren Schuhmacher was machen.
So oder so, das "Problem" sollte behoben werden.
Dann werd ich das mal probieren, aber eine kaputte Innensohle lässt sich meines Wissens nicht wirklich reparieren. Danke aber für deine Antwort
Habe ich auch hie und da bei gern getragenen RedWings und ist einfach der Tatsache geschuldet, dass ich anatomisch den linken Fuß mehr belaste als den rechten. Würde mir nicht einfallen, da was zu beanstanden, die Dinger sind individuell getragen und fertig. Stört Dich das kleine Loch im Fersenbereich?
Diethelm! Du lebst!!
ICH würde auch nicht beanstanden (Vorwurf), sondern einfach mal vorsprechen, wie das zu beheben wäre, ganz neutral.
Und mit Glück gehts aufs Haus. Es geschehen ja heute durchaus noch Wunder.
Das Loch in der Ferse stört mich weniger, aber die kaputte Innensohle stört mich schon ein wenig.
:D Logo
Abgelatschte Innensohle habe ich schon von meinem örtlichen Schuhmacher ersetzen lassen. Ist dann nicht mehr die original Red Wing Lederinnensohle, aber steht in Qualität und Optik dem Original in nichts nach. Der freut sich immer wenn ich komm "Ach, da hawwe se awwer auch en guude Schuh. Macht 15,-- €".
Neue Fersenkappen gibt es auch beim Schuster deines Vertrauens.
Das hört sich ja gut an. Dann werde ich da mal hingehen, wenn das Wetter wieder normale Schuhe zulässt.
walking the wall
http://up.picr.de/32294923ay.jpg
wooden wall :gut:
Ingo Keller wird auch dein Freund werden ;)
Servicelink:
Schumacherei Ingo Keller
shice FB Link.
Hast Du noch die normale Internetseite, Claus.
Bitte !
erster Treffer bei Google ;)
https://www.schuhgott.de/
haha, wollte ich auch gerade schreiben https://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/biggrin.gif
Google: Schumacherei Ingo Keller Köln -> https://www.schuhgott.de/
aber auf FB gibt es halt reichlich Bilder und Erfahrungsberichte https://www.r-l-x.de/forum/images/smilies/wink.gif
.
Danke, Ihr Süssen. Ich steh halt nicht so auf die Aufzeichnung meiner Mausbewegungen ;)
Darf ich nochmal das leidige Thema Sohlen, das hier schon das eine oder andere Mal behandelt wurde (ich weiß), ansprechen.
Gibt es Empfehlungen für besonders abriebfeste Absätze / Sohlen.... Meine RW lösen sich gerade am Absatz immer sehr schnell "in Luft auf"... ich lasse halt dann immer so Ecken einsetzen (bei den weißen)...
Vielleicht hat mittlerweile einer einen guten Tipp....danke!
Ruf doch mal bei Ingo Keller an, der hat doch etliche Bilder mit individuellen Sohlen auf seinen Seiten.
Danke Claus, das ist natürlich eine Möglichkeit, ich will nur Menschen mit einem Anliegen, wie diesem, nicht von der Arbeit abhalten....
Aber ne Mail könnte ich ja mal schreiben. Dann kann er beizeiten dazu was schreiben, wenn es die Zeit zulässt.
der will vielleicht Geld verdienen und ist sicherlich "gesprächsbereit" und neue Kunden nimmt er wahrscheinlich auch gerne ;)
Es wundert mich das hier noch nicht das Modell "Harvester" aufgetaucht ist!:grb:
Für mich einer der coolsten Modelle, habe den in braun und schwarz! :jump::gut:
Habe mir die gerade gekauft
Anhang 179501
Links gleich eine Blase gelaufen, bin vielleicht 20 min damit unterwegs
gewesen. Das wird ein mieses einlaufen werden. Habe sofort wieder
auf den weekender gewechselt. Sonst wäre ich barfuß weiter gegangen.
Trage die Hoffnung in mir, dass es irgendwann besser wird, weiß nur nicht wie.
Der Verkäufer empfahl dicke Socke und Pflaster bis es besser wird. Und erst mal nur zu Hause.
Der Chukka hat den gleichen Leisten, der war auch unlustig einzulaufen.
Ist heute super bequem, aber der Postman, das wird :aua:
Irgendwelche weiteren Tipps?
Von einem guten Schuhmacher einen massiven Schuhstrecker an den Problemstellen "aufpolstern" lassen, sodass er an diesen Stellen gezielt dehnt. Oder, am besten, falls Du irgendwo einen Massleisten hast, soll ihn der Schuhmacher da eine Woche aufziehen. Macht meiner immer, auch mit fremden Schuhen...
Tja, das wird hier schwierig,
Schuhmacher haben wir bei uns nicht mehr. Gut entfällt damit, aber gleichwohl habe ich zu hause irgendwo noch Schuhspanner liegen, werde mal gucken. Danke Jürgen.
Bist Du die Tage hier auf der Ecke? Ich habe hier einen sensationellen Schumacher 2 Straßen weiter. Und zur Not auch noch einen Dehnungsschuspanner...
Nächste Woche vielleicht, hat ja mit dem Käffchen ja eh noch nie geklappt;)
die Postman haben schon einen sehr merkwürdigen Leisten. Das genaue Gegenteil vom Weekender.
Seit einiger Zeit gibts den Postman in einer etwas entschärften Version. D.h. ohne Zehenkappe und mit einer weicherer Sohle.
Hat bei mir aber keinen Unterschied gemacht, ganz im Gegenteil. Durch die fehlende Kappe scheint er vorne etwas flacher zu sein, wodurch er bei mir auf den grossen Zeh gedrückt hat. Ich finde ihn vorne auch etwas zu schmal. Genauso wie die Chukkas. Ich musste eine Nummer grössere nehmen was einfach nur dämlich aussah.
Die Oxfords mit der Iron Ramher Leiste gefällt mir da deutlich besser, allerdings bekommt man die in DE nur sehr schwer.
Grundsätzlich gefallen mir einige Red Wing Modelle wirklich gut, aber was mich bis jetzt erfolgreich von einem Kauf abhält, sind die Stories über langes u. schmerzhaftes einlaufen. Es kann doch nicht Sinn der Übung sein, diese Böcke zuerst in der Wohnung "peu a peu" in Blöcken zu jeweils 20 Minuten mit Pflaster u. Socken einzulaufen.
Stelle mir gerade einen Minenarbeiter oder Holzarbeiter vor, wie er "anno dazumals" seine RW Arbeitsschuhe in der Holzhütte oder Bergmannsbaracke liebevoll eintrampelt 8o:D
LG Pauki
Ging mir ja nicht bei jedem RW so, der weekender, nahezu kuschelig, Blacksmith auch ohne Probleme Tragbar, lediglich der chukka in oxford und der postman in oxford, stellen sich leider als Herausfoderung dar. Den chukka habe ich nun schon mehrere Jahren und ist wohl der Schuh, den ich am meisten trage, der Postman hat nun einen Schuhspanner drin und mein Fuß wird sich stückweise an ihn gewöhnen müssen...
Grundsätzlich hast du natürlich nicht ganz unrecht;)
Also meiner persönlichen Erfahrung nach ist das eine Frage der Gewöhnung.
Wenn Du immer solche Schuhe anhast, macht dir ein Neuer kaum was aus. Zumindest das Einlaufen ist m.E. bei meinen ersten beiden Paaren sehr schlimm gewesen (Iron Ranger und Beckmann). Da ich aber seit 2 Jahren nur noch solche Schuhe trage (seitdem ich nur noch Redwings trage habe ich keine Rückenschmerzen mehr, hört sich komisch an, ist aber so), macht mir z.B. ein neuer RW Schuh wesentlich weniger Probleme. Es gibt zwar hier und da eine Druckstelle aber das ist nicht weiter dramatisch.
Was ich in allen Fällen aber empfehlen kann sind die Wollsocken von Redwing, wenn Du die trägst ist alles halb so schlimm. Wichtig ist, dass der Schuh passt, er also nicht zu schmal ist, denn das kriegst du auch durch einlaufen nicht weg.
Einmal eingelaufen sind das m.E. nach die bequemsten Schuhe der Welt, man muss das einfach mal ausprobiert haben, um das nachvollziehen zu können.
Ich besitze 2 Paar RWs (8152 und 875), die beide die weiße Sohle (Crepes?) haben. Ich emfand das Einlaufen nicht als Problem. Ich habe die 875 eine halbe Nummer kleiner gekauft, daher waren die am Anfang eng - aber es war kein Thema als solches. Würd mich nicht davon abhalten. Aber wie manche schon gesagt haben, es hängt vom Model ab und eine härtere Sohle kann am Anfang mehr belasten.
Eine Frage von mir an euch: Ich fand die MocToe in der Oxford (Halbschuh) toll, aber einmal reingeschlüpft (in derselben Größe wie meine 8152) waren die viel zu weit an der Ferse. Da war kein Halt. Auch die Nummer kleiner war an der Ferse zu weit und der Schuh wurde langsam eng. Komisch oder?
2. Frage: Gibt es übrigens in Deutschland RWs mit verschiedenen Breiten zu kaufen?
Chukka, MocToe und Iron Ranger einlaufen waren komplett schmerzfrei und ohne Stress..Aber im Postman hab ich mir 3 Wochen blutige Füße gelaufen und immer ein paar Wechselschuhe dabei gehabt - falls der Schmerz zu groß wurde.
Aber jetzt ist der Postman so bequem wie kein anderer Red Wing..
Tipp also: In kleinen Schritten (haha!) einlaufen und dann Stück für Stück die Socken wieder dünner werden lassen.