hast du direkt auf deren homepage bestellt? Ist mir iwie zu umständlich....?!
Druckbare Version
hast du direkt auf deren homepage bestellt? Ist mir iwie zu umständlich....?!
Heute mal wieder Denim . :dr:
#nofilter
Anhang 63984
Hallo,
ja genau von Homepage bestellt. http://www.okayamadenim.com
Mfg
Foto ist Mist, aber ich musste einfach meine Freude über den Eingang von IHSH-33 in indigo und schwarz teilen. Foto ist indigo, was man bei der Bildqualität auch dazuschreiben muss :D
Anhang 64101
Geil Axel:gut:
Was für ne Größe hast du genommen, XL?
Danke :dr:
Yup, XL. Sitzt ein wenig locker, wird aber noch n bißchen einlaufen. Sollte dann perfekt sein.
Iron Heart macht so geile Sachen, mittlerweile eines meiner Lieblingslabels. Nur leider nicht gerade günstig:weg:
Hält doch auch lange. Wie die Schwaben sagen: Ich bin zu arm um billig einzukaufen :op: :D
Hi Thorsten,
XL scheint mir passend bei meinen 186 cm und 83 kg. Ich denke für Dich darfs gerne ne Nummer größer sein ;) Auf der IH Homepage nennen die auch die genauen Maße der Hemden. Evtl. hilt das zusätzlich weiter. Siehe http://www.ironheart.co.uk
Die Hemden fallen auch nicht alle gleich aus. Im Iron Heart Forum werden die jeweiligen Artikel auch diskutiert. Da kann man gut nachlesen wie das gewünschte ausfällt:gut:
Hemd sieht echt Top aus!
Grüsse Jan
Mal eine Frage an die Jeansexperten. Welche Hersteller lassen ihre Jeans sanforisieren?
Gruß
Socialworker
Du müsstest eher fragen, welche es nicht machen. Sanforisieren tun alle kommerziellen Hersteller, nur kleine Firmen machen dies nicht. Diese sind aber unter den "High-End-Denim"-Brands vertreten. Iron Heart, Pure Blue Japan, Samurai, The Flat Head, Steel Feather sind jetzt ein paar Hersteller die das machen.
Ich kann nur empfehlen: Unsanforized kaufen. Viel besser. :gut:
Kennt hier jemand Ruttloff? :grb:
http://ruttloff-garments.com/?page_id=351
war schon mal in diesem Thread... an mehr kann ich mich nicht mehr erinnern :D
Meine erste Iron Heart. Is ne IH666s...ein mega Brett, aber irgendwie geil :) Fand die 634, die ja 21oz hat, deutlich "weicher" aber der Schnitt der 666s hat mir besser gefallen. Bin gespannt ob sie es zum "Lieblings-Jeans" Status schafft.
http://instagram.com/p/t2CWOEp-l7/?modal=true
Denim- Made in Japan
[IMG]http://up.picr.de/19884721zq.jpg[/IMG]
http://up.picr.de/19884743zd.jpg
Mfg
IH-666-UHR
Brutaler Stoff 8o Störrischer als die 25oz Modelle :verneig:
Anhang 68165
Anhang 68166
Fahrrad fahren ??? Ich bin froh, dass ich für's Foto die Beine übereinander geschlagen bekommen habe :ka:
Was hat das auf sich mit dem UHR??
Genau. Warum ist die jetzt störrischer als ne 25er? Wieso wird aus 21 Oz. nach dem Soaken ne 23 Oz. daraus? Will das grad nicht so verstehen? :grb:
Ich bin ein weitestgehend uninformierter Konsument, deswegen mein eher grobschlächtiger Erklärungsversuch: der Stoff ist unbehandelt und wird so wie er vom Webstuhl fällt zu diesen Hosen zusammengezimmert. Deswegen ist er trotz seiner "nur" 21oz super-störrisch. Wenn man dann soaked oder wäscht läuft der Stoff ein - es verteilt sich also die gleiche Menge Stoff auf kleinerer Fläche. Da kommt dann ein ca. 23oz Stoff bei raus.
Die 25oz Modelle sind ja schon behandelt (sanforidingsbumsed) und bleiben deshalb bei 25oz und sind schon einen tick weichgespült.
Besser weiß ichs nicht :ka:
Ahhhh. Das macht jetzt Sinn mit dem zusammenziehen. Dann müssten meine Stoffe ja theoretisch auch schwerer sein als ursprünglich, weil unsanforized. :grb:
Yup. So reime ich mir das zusammen :dr:
Mein erstes "richtiges" Jeans Hemd
http://i790.photobucket.com/albums/y...ps04928378.jpg
So, jetzt ist es so weit. Da dieser Konsumthread ständig oben ist, habe ich entgegen meiner Absicht doch reingeschaut :wall:
Gibt es einen in Deutschland ansässigen empfehlenswerten Händler für Raw Denim. Zum Annähern möchte ich es zunächst mal auf heimischen Boden versuchen...
Nö bis jetzt konnte ich noch keine abhalten ;-)
Ist zwar Raw aber nicht zu dick. Bin gespannt ob es sich wirklich so toll entwickelt wie immer alle behaupten
Markus, in welcher Gegend von Hessen wohnst Du denn? Im Rhein-Main-Gebiet kann ich Dir z.B. den Volls in Darmstadt empfehlen, der hat einiges an RAW-Denim am Start. In diesem Herbst will er eigentlich seinen Online-Shop noch entsprechend ausbauen. Iron Heart hat er z.B. im Laden, aber bisher nur ein paar Hemden von denen online.
Bleib weg von diesem Thread solange Du noch kannst :bgdev:
Ich kenne leider kein RawDenim-Anlaufstelle in Hessen, habe aber gute Erfahrungen mit http://www.ironheart.co.uk/ gemacht. Anrufen, beraten lassen, schicken lassen, zurückschicken,... alles problemlos. Solltest Du mal in Hamburg sein kann ich den Laden "Vater und Sohn" empfehlen.
Volls kann ich auch empfehlen! Am Telefon damals aber eher etwas missmutig. Aber ansonsten gut:gut:
Grüsse Jan
mal wieder das alte Thema: aber nur zur Info, ich bin da nicht dogmatisch. Bei Stern TV vorletzte Woche hat ein Mikrobiologe 2 wochenlang getragene Jeans und anprobierte Jeans aus Kaufhäusern untersucht. Das Ergebnis war schaurig, er wurde auch nach der Gefrierfachmethode gefragt. Seine Antwort: ab dem 5. Mal trage bedenklich verkeimt. auch wenn gekühlt...
http://news.nationalpost.com/2011/01...?__federated=1
15 Monate, ohne Waschen. :dr:
Zitat:
But when Le and assistant human ecology professor Rachel McQueen swabbed the inside of the jeans and tested them for bacteria in December 2010, they found levels pretty normal. And after Le washed the jeans, then wore them for 13 days before re-testing them, bacteria levels were nearly identical.
Zitat:
“I was pleasantly surprised,” said McQueen. “What I found was just normal skin flora. The counts were really, really similar. The bacteria load from the swabbed areas were pretty much the same.”
Zitat:
This means wearing raw denim for months without washing is likely safe for a normal, healthy person, said McQueen, adding the caution that this is just one unpublished study with one person’s jeans.