Ich versteh die Frage nicht.
Druckbare Version
Ich versteh die Frage nicht.
Flugzeuge können eh nicht fleigen...alles nur Einbildung
gRuss
ùwum
Kennt ihr die Myth-Busters? :rofl:
Und es hebt doch ab! :op:
Spätestens wenn die Reifen geplatzt oder die Lager festgegangen sind und das Flugzeug über das Band rutscht, wird es abheben :jump:
ja .... :rofl: ....Mr. Wint & Mr. Kidd sind schon ne Nummer
Grus
Wum
deswegen gehts!Zitat:
This is because the thrust of the airplane engines acts on the air, not on the ground.
Laut Fragestellung bewegt sich das Flugzeug keinen Meter, ohne Auftrieb kann nichts abheben, man darf davon ausgehen das keine 2000 Windstärken sind die das Flugzeug zum abheben bewegen könnten.
Nö. Nur wenn sich das Band so schnell bewegen würde, wie das Flugzeug gegenüber der Umgebung. So ist's bei den Myth-Busters.
Aber in der Fragestellung bewegt sich das Band so schnell wie die Räder. Also sofort gegen unendlich. Und die Räder fliegen auseinander, bevor die Tragflächen überhaupt genügend Auftrieb erzeugen können.
Gehen wir davon aus dass die Triebwerke eine reale Geschwindigkeit (Fortbewegung/Rad) von 300 km/h erzeugen (auf Asphalt), so würde laut Fragestellung das Laufband ebenfalls mit 300 km/h in die entgegengesetzte Richtung "drehen". Demnach bewegt sich das Flugzeug nicht, die Triebwerke würden aber trotzdem den Rumpf weiter beschleunigen, ergo steigt die Geschwindigkeit der Räder stetig, dem zufolge auch die des Laufbandes, gegen unendlich. Hoffe es war einigermaßen verständlich, vorausgesetzt ich irre mich nicht.
Gehen wir einmal davon aus, dass das Fließband schon etwas älter und nicht mehr so reaktionsschnell ist, wie in jungen Jahren. (Ich weiss wovon ich spreche :op:)
Also dauert es etwas, bis das Fließband gemerkt hat, dass das Flugzeug schon, sagen wir mal, 50 km/h drauf hat. Es dreht jetzt also gegenläufig auch mit 50 km/h. Das Flugzeug hat nun eine Groundspeed von 100 km/h, also auch die Räder. Huch denkt sich das Fließband, jetzt muss ich schon 100km/h bringen und macht dies auch. Ergo hat das Flugzeug jetzt schon 200km/h, gegenüber dem Fließband. Und so geht es immer weiter, bis der ganze Rotz auseinanderfliegt. :D
alles schonmal erörtert worden....bitte kehren Sie zum Anfang zurück :D
Gruss
WUm
Ich denke jedoch, dass im Ursprung gemeint war, dass sich das Fließband so schnell bewegt, wie die Airspeed (Wind mal ausgenommen), und dann drehen die Räder nur doppelt so schnell, wie das Flugzeug sich gegenüber der Luft bewegt. Dann hebt das Flugzeug ab, vorausgesetzt die Räder halten die doppelte Abhebegeschwindigkeit aus.
Ich dachte wir hätten schon längst geklärt, dass die Maschine abhebt!?
Gibt es da neue Erkenntnisse in der Physik? :grb:
Nö, aber nach der Fragestellung, hier im Thread, hebt's eben nicht ab. :ka:
O. K.
Ich habe mir gerade vorgestellt, dass Flugzeug wäre mit dem
Boden fest verschraubt - dann würde sich doch die Erde schneller
drehen, oder nicht?
:supercool:
Nein. Nach der Fragestellung HIER im Thread eben nicht. Siehe Antwort von Spacewalker. Dass in der meist im Netz zu lesenden Fragestellung, mit der sich auch die Mythbusters beschäftigen, das Flugzeug abheben würde, bezweifelt glaube ich hier niemand. Die Frage des Threadstarters war aber eben eine andere.